Ergebnisse der 62. ÖEHV Generalversammlung
-
marksoft -
18. Juni 2007 um 21:55 -
9.045 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vergangenes Wochenende fand in Amstetten die Vorstandssitzung sowie die 62. Generalversammlung des ÖEHV statt. Neben den Sitzungen hatten die erschienenen Vereinsvertreter auch die Möglichkeit im Small-Talk über das österreichische Eishockey und seine Zukunft zu diskutieren.Genau betrachtet wurde dabei auch der Abstieg des Senioren Nationalteams bei der Weltmeisterschaft in Moskau im Rahmen der Vorstandssitzung. In sämtlichen Belangen wurden die Geschehnisse rund um das Team Austria besprochen und ausgeräumt. Auch die Trainerfrage wurde diskutiert und Verbandskapitän Giuseppe Mion wird in diese Richtung die weiteren Schritte setzen.
Einen zeitlichen Druck gibt es dabei nicht unbedingt, da sich das Nationalteam nach derzeitigen Terminplan erstmals im Februar trifft und die Termine der Erste Bank Eishockey Liga sowie die Continental Cup Termine von Meister EC Red Bull Salzburg somit Vorrang haben.
Für die Eishockey Weltmeisterschaft der Divsion I in Innsbruck wurden bereits zahlreiche Vorarbeiten geleistet sodass erwartet werden kann, dass eine sehr gut organisierte Weltmeisterschaft in Innsbruck durchgeführt wird.
In diesem Zusammenhang wurden die Damen im Rahmen der Generalversammlung ersucht Verständnis dafür aufzubringen, dass sich der ÖEHV aufgrund von rein sportlichen Überlegungen entschlossen hat sich für die Divsion I der Herren zu bewerben.
Das Projekt der Damen ist aber nicht ad acta gelegt und wird weiterhin verfolgt. Eine Bewerbung kann allerdings, aufgrund bestehender Förderungsrichtlinien der öffentlichen Stellen, nur zu einem späteren Zeitpunkt in Frage kommen. Sehr erfreulich ist, dass die Damenvereine großes Hauptaugenmerk auf den Nachwuchs richten um die Basis zu verbreitern.
Weiters wurden die im Rahmen der Nationalliga Sitzung getroffenen Beschlüsse für die zweithöchste Spielklasse Österreichs durch den Vorstand bestätigt. Erfreulich ist auch, dass in der kommenden Saison die Oberliga, die mitunter auch den Unterbau von Nationalliga und Bundesliga darstellt, erweitert wird.
Im Rahmen der Generalversammlung standen auch die Ehrungen der österreichischen Meister der Senioren- und Nachwuchsklassen an. Hier wurde auch von Seiten der Delegierten bemerkt, dass außer Villach und dem Geschäftsführer der Erste Bank Eishockey Liga kein anderer Klub der höchsten Spielklasse anwesend war. Nicht zuletzt deshalb verwunderlich, da auch von dieser Seite immer wieder Kritik auftaucht und man dann durch Abwesenheit glänzt.
Einen breiten Raum nahmen im Rahmen der Generalversammlung auch die neu organisierten ÖEHV Hockeycamps ein. Hier geht es in erster Linie auch darum, die 10 bis 14-jährigen Spielerinnen und Spieler darauf einzustimmen, dass Eishockey ein Ganzjahressport ist und sich nicht nur auf die Wintermonate beschränkt. Dabei kam auch ein von den Vienna Capitals an alle Vereine gerichteter kritischer Brief zur Sprache.
Mittels einstimmigen Beschluss wurden die Statuten des ÖEHV betreffend des neuen Anti-Doping Bundesgesetzes abgeändert. Dies bringt für die Vereine und Spieler einige Erneuerungen die in der Zwischenzeit aber bereits abgewickelt werden.