Nationalliga stellt Weichen auf 2007/08
-
marksoft -
11. Juni 2007 um 20:19 -
7.471 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch in der Nationalliga sind die Grundsteine für die nächste Saison gelegt. In der vergangenen Woche trafen sich die Verantwortlichen der zweithöchsten Liga des Landes, um die Durchführungsbestimmungen der kommenden Saison zu beschließen – mit einigen Änderungen. Und man wählte einen neuen Ligaobmann.Wie in der abgelaufenen Saison werden auch in der Spielzeit 07/08 die selben 9 Teams an der Meisterschaft teilnehmen. Lustenau, Dornbirn, Feldkirch, Bregenzerwald, Salzburg, Zell/See, Kapfenberg, Zeltweg und der WE-V bilden die Nationalliga in der kommenden Saison.
Vor allem für den EHC Bregenzerwald gab es dabei aber eine wichtige Auflage für den Verbleib in der Liga. Die Wälder müssen bei allen Heimspielen eine Ersatzhalle zur Verfügung haben, sollte in der Freiluftarena von Alberschwende witterungsbedingt kein Spiel möglich sein. Wird diese Ersatzhalle nicht für den Spieltag zur Verfügung gestellt, gibt es eine Strafverifizierung von 5:0 für den Gegner. Dies gilt nicht für Ländle-Derbys.
Saisonbeginn noch vor der EBEL
Die neun Nationalligisten werden einen überaus kurzen Sommer verbringen. Schon am 15. September startet die Spielzeit 2007/08 und wird am 12. Februar beendet. Danach folgen die Play Offs. Der Modus bleibt unverändert: nach zwei Runden im Grunddurchgang gibt es eine Punkteteilung, danach folgen erneut zwei Runden. Ab dem 16. Februar 2008 geht es mit dem Viertelfinale im Modus „Best of Five“ weiter.
Entgegen dem internationalen Trend bleibt auch die Nationalliga der Zweipunkteregel treu. An der Reihung bei Punktegleichheit ändert sich nichts. Direkte Begegnungen zählen nach wie vor als erster „Tie-Breaker“ bei Punktegleichstand. Jedoch zählen die direkten Begegnungen unmittelbar und nicht erst nach Austragung aller Begegnungen. Jene Mannschaften, welche bei der Punkteteilung profitieren, durch Aufrunden eines halben Punktes, werden nach wie vor immer bei Punktegleichheit nachgereiht. Diese werden in Zukunft in der Tabelle gesondert markiert.
Neue Fristen verkürzen Transferzeit
Bei den Transferfristen gibt es ebenfalls eine Neuerung. Der IIHF gibt bereits vor, dass ab 31. Jänner keine Wechsel mehr vollzogen werden dürfen, weshalb man in der Nationalliga Adaptierungen durchgeführt hat. Österreicher dürfen nur noch bis 31.12.2007 angemeldet bzw. getauscht werden, Legionäre bis 31. Jänner 2008. Somit kann es ab 1. Februar auch im Verletzungsfall keine Tauschvorgänge – auch bei Transferkartenspielern – mehr geben!
Lustenaus Werner Alfare neuer Ligaobmann
Nachdem der ehemalige Obmann Robert Weber vom EV Zeltweg während der Play Offs in der abgelaufenen Saison sein Amt zurück gelegt hat, musste die Nationalliga einen Nachfolger bestimmen. Dieser ist mit dem Lustenauer Werner Alfare ein erfahrener Mann, der bereits zu Bundesligazeiten seines Teams am Steuer war und seit jeher in der Nationalliga einer der „starken Männer“ ist.