Das beste Team der regulären NHL Saison ist aus dem Stanley Cup Rennen! Die Ottawa Senators bezwangen im fünften Finale der Eastern Conference die Buffalo Sabres mit 3:2 nach Verlängerung und stehen damit im Finale um die begehrteste Trophäe der Eishockeywelt!Buffalo Sabres - Ottawa Senators 2:3 nV (0:0, 1:2, 1:0, 0:1
Play Off Endstand: 1:4
Unaufhaltsam greifen die Ottawa Senators nach dem Stanley Cup! Auch das beste Team der regulären NHL Saison konnte die Kanadier nicht stoppen und die Sens könnten das erste kanadische Team sein, das nach 14 Jahren den Cup nach Hause holt.
Im fünften Finale waren es die Sabres, die sich mit dem vierten Play Off Treffer des Deutschen Jochen Hecht als erste Team am Spielbericht verewigten. Es hatte knapp 25 Minuten gedauert, bis einer der beiden Goalies geschlagen war.
Aber es war wieder einmal die erste Reihe der Senators, welche ihr Team ins Spiel zurück schoss. Dany Heatley sorgte in der 36. Minute für den Ausgleich, Jason Spezza 39 Sekunden vor dem Drittelende sogar für die 2:1 Führung. Dieser lief Buffalo im letzten Abschnitt lange nach, erst ein seltener Power Play Treffer der Gastgeber in der 51. Minute sorgte für den verdienten Ausgleich.
Danach fanden beide Teams die Möglichkeiten vor, diese Partie bereits frühzeitig zu entscheiden, das Spiel ging jedoch in die Overtime. In dieser war es dann Daniel Alfredsson, der in der 70. Minute auch von vier Gegenspielern nicht gestoppt werden konnte und den 3:2 Siegtreffer erzielte.
Die Ottawa Senators krönten sich damit zu den Eastern Conference Champions, haben aber nun nur noch den Stanley Cup im Kopf. Seit dem Jahr 1993 und dem Sieg der Montreal Canadiens hat kein kanadisches Team mehr den Cup geholt!
Dabei präsentieren sich die Sens in ausgezeichneter Form. In den gesamten Play Offs haben sie noch keine zwei Partien in Folge verloren und das Trio infernale aus der ersten Sturmreihe - Heatley, Spezza, Alfredsson - hat lediglich in einer einzigen Partie keinen Scorerpunkt gemacht.
Die Ottawa Senators sind das dritte Team aus Kanada in Folge, das den Stanley Cup erringen könnte. Vor zwei Jahren scheiterte Calgary gegen Tampa Bay, im Vorjahr ging Edmonton gegen Carolina leer aus.
Die Buffalo Sabres schieden gegen den Angstgegner sehr deutlich aus, auch wenn die Partien zum Großteil äußerst knapp verliefen. Ausschlaggebend war vor allem die Power Play Schwäche in den Conference Finals. Auch im letzten Spiel konnten die Sabres nur eine von sieben Überzahlmöglichkeiten in ein Tor verwandeln!
Der Österreicher Thomas Vanek zeigte im fünften Spiel nach einem längeren Durchhänger wieder eine ausgezeichnete Partie und zählte zu den gefährlichsten Angreifern seines Teams. 22 Shifts und 18:46 Minuten stand der Stürmer am Eis, machte den Assist zum 2:2 Ausgleich und hatte insgesamt zwei Mal einen Treffer am Schläger.
Der Österreicher beendet seine zweite volle NHL Saison und geht nun in die Sommerpause. In den Play Offs machte er in 16 Spielen 6 Tore und 4 Assists, nachdem die reguläre Saison mit 43 Toren und 41 Assists in 82 Spielen sehr beeindruckend verlaufen war.
Die nordamerikanische Eishockeygemeinde wartet nun nur noch auf den zweiten Finalisten für das Duell um den Stanley Cup. Die Anaheim Ducks und die Detroit Red Wings spielen im Westen den Gegner der Ottawa Senators aus, in ihrer Best of Seven Serie steht es nach vier Spielen 2:2 unentschieden.