Transfergeflüster: Black Wings holen AHL Verteidiger
-
marksoft -
17. Mai 2007 um 09:21 -
7.103 Mal gelesen -
0 Kommentare
Lange war es sehr ruhig um den Dritten der abgelaufenen EBEL Saison, jetzt tut sich auch beim Linzer Kader etwas. Die Black Wings bleiben ihrem selbst auferlegten Motto treu und holen mit Jean-Francois David einen AHL Verteidiger, der noch jung und hungrig auf einen Europaeinsatz ist.Die Black Wings waren eines der ersten Teams, die ihren Grundkader zum Großteil komplett hatten. Danach haben die Oberösterreicher die Entwicklungen bezüglich Legionärsregelung abgewartet und ihre verbleibenden drei Ausländerplätze nicht vergeben.
Mit der Festlegung des Punktesystems herrscht nun auch für die Linzer wieder Planungssicherheit und man gab die Verpflichtung eines neuen Leginärs bekannt. Der Frankokanadier Jean-Francois David wird die Defensive der Stahlstädter in der nächsten Saison verstärken.
"David ist erst 25 Jahre jung und möchte in der kommenden Saison unbedingt in einer ersten Liga Europas spielen," so Black Wings Präsident Wetzl zum Neo-Linzer. „Und damit passt er genau in unser Konzept, junge und hungrige Spieler zu holen.“ Der Verteidiger unterzeichnete einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison auf Seiten des Vereins.
Der 25-Jährige soll vor allem auch dem Preis/Leistungsverhältnis entsprechen und wurde daher von den Oberösterreichern engagiert. J.F. David dürfte wohl der Ersatz für Ben Storey sein, der zwar weiterhin keinen neuen Verein gefunden hat, auf Grund erhöhter finanzieller Vorstellungen aber derzeit nicht in den Kaderplanungen der Stahlstädter vorkommen dürfte.
"Wir werden noch einen Stürmer und einen Verteidiger für die nächste Saison verpflichten und haben dann 7 Legionäre im Kader. Im Punktesystem werden wir dann bei 66,5 Zählern liegen," gibt Wetzl Einblick in die weiteren Planungen.
Jean-Francois David spielte zuletzt in den nordamerikanischen Minor Leagues gespielt hat. In der ECHL waren in der letzten Saison die Texas Wildcatters eine Station des 25-Jährigen, der den Großteil des Jahres aber in der AHL bei den Binghampton Senators verbrachte. Insgesamt stand David für 45 Partien am AHL Eis und traf dabei 5 Mal ins Tor, bereitete 15 Treffer vor. In der ECHL war der Neo-Linzer 28 Spiele aktiv und sorgte dabei für 6 Tore und 22 Assists.
In der ECHL galt David als Top-Verteidiger, auf den man sich auch im Power Play verlassen kann. Trotz seines jungen Alters hat der Verteidiger bereits einiges an Erfahrung sammeln können. Im Jahr 2004 war er im Dress der Laredo Bucks nicht nur CHL Meister sondern dabei auch einer der Teamleader. Der Verteidiger wurde mit 19 Jahren in der Junioren Liga ins All Star Team gewählt und zum Vorbereitungscamp des Team Canada eingeladen.
Nach seinen Stationen in den Minor Leagues wagte David im Jahr 2005 den Schritt nach Europa und ging zu den Moskitos Essen in die zweite Deutsche Bundesliga. Dort stand der Kanadier gemeinsam mit Ben Storey im Team und war mit 6 Toren und 14 Assists der punktbeste Verteidiger der Moskitos. Nach seinem Jahr in Deutschland kehrte David wieder nach Nordamerika zurück und setzte sich in der AHL nach einem Try Out Vertrag durch.
Der 86 kg schwere und 1,86 m große Verteidiger ist nach Marco Charpentier (wurde LNAH Meister mit neuen Scorerrekord) und Francois Groleau bereits der dritte Frankokanadier im Kader der Oberösterreicher und der zweite Neuzugang für die nächste Saison.