Kanada entthront Titelverteidiger Schweden
-
marksoft -
12. Mai 2007 um 19:26 -
14.618 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts wird es mit dem dritten Gold bei einem Großereignis für Schweden! Die TreKronor mussten sich in einem schwachen Halbfinale bei der WM in Moskau gegen Kanada mit 1:4 geschlagen geben und kämpfen am Sonntag nur um Bronze. Rekordweltmeister Kanada trifft im Finale auf Finnland.Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der WM 2006, wo Kanada keine Medaille holte, stehen die Ahornblätter in Moskau wieder im Finale! Der Rekordweltmeister entthronte Titelverteidiger Schweden mit einer kompakten Leistung und einem 4:1 Sieg, zog damit souverän ins Finale ein. Dort wartet mit Finnland ein echter Defensivbrocken auf Nash & Co.
Das zweite Halbfinale von Moskau war ungleich unspektakulärer als das Duell im ersten Semifinale. Titelverteidiger Schweden und Kanada starteten zerfahren in diese Partie, die auf mäßigen Niveau begann. Dann jedoch schlugen die Kanadier überfallsähnlich zu und kamen durch einen Doppelschlag von Cammellari und Toews innerhalb von nur 78 Sekunden zur 2:0 Führung. Kurz vor Drittelende sorgte Eric Staal sogar noch für das 3:0 und damit schien die Partie schon nach den ersten 20 Minuten entschieden.
Die Schweden schienen zumindest im Mitteldrittel besser ins Spiel zu finden und kamen in der 27. Minute zum 1:3. Doch der erhoffte Ruck ging nicht nur das Team der TreKronor, die einfach keine Mittel fanden, die Kanadier unter Druck zu setzen. Stattdessen war Rick Nash in Überzahl zur Stelle, als die Schweden in der 36. Minute trotz einem Mann weniger fatalistisch angriffen. Der Rekordweltmeister führte mit 4:1 und ging mit diesem Vorsprung ins letzte Drittel.
Der Titelverteidiger aus Schweden konnte auch im letzten Abschnitt nicht zusetzen, brachten zu wenig Druck auf das Tor von Cam Ward und wirkten selbst in den Überzahlsituationen ratlos.
Mit dem verdienten 4:1 Sieg der Kanadier stehen die Nordamerikaner nach den Jahren 2003, 2004 (jeweils Weltmeister) und 2005 (Vizeweltmeister) wieder im Finale. Für Schweden bedeutet die Schlappe nach WM- und Olympiagold aus dem vergangenen Jahr ein Ende der Eishockeyvorherrschaft.
Die Kanadier, die nur stockend ins Turnier gestartet waren, wirkten auch im Halbfinale souverän, mussten nie ihre gesamten Kräfte ins Geschehen werfen und werden nach einer mühelosen K.O. Runde noch genug Reserven haben.
Erstmals seit dem Jahr 1994 stehen sich damit am Sonntag Kanada und Finnland wieder in einem WM Finale gegenüber. In Bozen hatten damals die Ahornblätter das bessere Ende für sich.
Kanada - Schweden 4:1 (3:0, 1:1, 0:0)
Tore:
11.05 1:0 CAMMALLERI, Mike (PHANEUF, Dion) - PP
12.23 2:0 TOEWS, Jonathan (STAAL, Jordan)
18.38 3:0 STAAL, Eric (CAMMALLERI, Mike/WEBER, Shea)
26.13 3:1 DAVIDSSON, Johan (HORNQVIST, Patric)
35.17 4:1 NASH, Rick (BREWER, Eric/LOMBARDI, Matthew) - PP
Schüsse: 25:30
Strafminuten: 14:12