Österreich will den direkten Wiederaufstieg in die Weltelite im kommenden Jahr vor eigenem Publikum schaffen. Wie ÖEHV Präsident Dr. Kalt am Mittwoch bekannt gab, wird sich Österreichs Eishockeyverband für die Ausrichtung der WM der Division I bewerben. Als Austragungsort soll Innsbruck fungieren.Österreich und Weltmeisterschaften - das ging bei den letzten beiden Malen immer schief. Bei den Heimauftritten von Wien in den Jahren 1996 und 2005 wurde das Team Austria jeweils um eine Klasse nach unten durchgereicht. Damals waren es immer Titelkämpfe in der höchsten Klasse.
Im kommenden Jahr wird Österreich nun eventuell eine B-WM austragen. Der ÖEHV wird sich überraschend am kommenden Wochenende um die Durchführung der B-WM bewerben. Als Austragungsort ist an Innsbruck gedacht, da es von Seiten der großen Nationen wie Kanada, Finnland, Schweden und der USA bei der WM 2005 nur positive Rückmeldungen zum Spielstandort Tirol gegeben hatte.
Als Konkurrenz für die WM in der Alpenrepublik treten Polen und Kasachstan auf.
Wer trainiert das Team?
Noch nicht einmal offizielle Kandidaten gibt es für das Amt des Teamtrainers. Der bereits gerüchteweise gehandelte neue Salzburg Trainer Pierre Pagè wird von den Bullen aller Voraussicht nach keine Freigabe erhalten. Der Schwede Lars Bergström gilt als eher unwahrscheinlich.
Daher könnte es noch zu einer Überraschung kommen. Auch Greg Holst soll als Kandidat in der ÖEHV Diskussion genannt werden. Der VSV Trainer gilt als Förderer des Nachwuchses und ist auch bekannt für seine ausgeklügelten Defensivkonzepte - genau das, womit man mit dem Team Austria wohl am ehesten zum Erfolg kommen dürfte.