Es hört sich an wie ein schlechter Witz, aber offenbar wollen die Red Bulls Salzburg in die DEL! Offenbar hat ein Vertreter des neuen österreichischen Meisters die Pläne dazu in der letzten Ligasitzung ausgeplaudert, erste Gespräche mit der DEL soll es ebenfalls schon gegeben haben.Wird auch die DEL zur multinationalen Liga? In den kommenden beiden Saisonen soll die Profiliga wie bereits berichtet umgebaut werden, dürfte es eine regionale Zweiteilung in Nord- und Südgruppe geben. Aus 16 Teams dürfte die DEL in zwei Jahren bestehen, oder werden es doch 18?
Red Bull goes international
Die Meldungen im Rahmen des neuen Trainers Pierre Page waren verwirrend, denn auch Hardy Nilsson wird weiter im Salzburger Stab aktiv sein. Das internationale Eishockeyengagement soll der Schwede koordinieren.
Jetzt scheint auch klar, was damit gemeint ist: Österreichs Meister strebt offensichtlich in die DEL. Erste Gespräche soll es bereits gegeben haben und die DEL hat zumindest, anders als bei den Vienna Capitals, keine sofortige Abfuhr erteilt.
Vor allem bei der Nord-Süd Teilung könnten im Süden Mannschaften gebraucht werden. Dennoch spricht auch einiges gegen eine Aufnahme Salzburgs. Vor allem die Infrastruktur, denn der Volksgarten ist mit seinen 3.200 Plätzen viel zu klein für die DEL. Dort wird eine Minestkapazität von 4.500 gefordert. Auch das könnte sich aber schnell als erledigt erweisen, denn sollte Salzburg die Olympischen Spiele 2014 erhalten, wird auch ein neues Eisstadion gebaut.
In Österreich wollen die Mozarstädter trotzdem auch am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. Das Farm Team soll ausgebaut und in die EBEL geschickt werden.
Nur ein Gerücht, oder ist da mehr dahinter? Auf Nachfrage von HF.at weiss man zumindest bei einem südlichen DEL Verein nichts von den Bestrebungen und gibt einer potentiellen Aufnahme Salzburgs in die DEL kaum Chancen.