Thomas Vanek schießt Buffalo wieder zum Sieg
-
marksoft -
28. April 2007 um 03:52 -
2.521 Mal gelesen -
0 Kommentare
Thomas Vanek avancierte auch im zweiten Play Off Duell mit den New York Rangers zum Matchwinner. Der Österreicher traf im letzten Drittel zu 3:2 für seine Buffalo Sabres und erzielte damit den Siegtreffer. Die Sabres führen damit in der Serie gegen die Rangers, bei denen Thomas Pöck erneut nur Zuschauer war, mit 2:0.Buffalo Sabres - New York Rangers 3:2 (1:1, 0:1, 2:0)
Play Off Stand: 2:0
Der Österreicher Thomas Vanek schießt sich immer mehr zum entscheidenden Spieler der Serie zwischen den New York Rangers und seinen Buffalo Sabres. Der Angreifer war wie schon in Spiel 1 der Best of Seven Serie entscheidend am zweiten Heimsieg in Folge beteiligt und erzielte den Siegtreffer seiner Mannschaft.
Dabei hatten die Rangers offenbar ein Rezept gefunden, wie sie die Hausherren in Griff bekommen könnten. Mit körperbetontem und schnellem Spiel setzte man die Sabres von Beginn an unter Druck und hatte damit auch Erfolg. Das beste Team der regular Season kam nicht so recht in Schwung und es waren die Gäste, die im ersten Abschnitt etwas mehr vom Spiel hatten. Daher war auch das 1:0 durch einen Power Play Treffer von Straka in der 11. Minute nicht unverdient.
Aber die Gastgeber schlugen zurück, denn die Sabres nützten ebenfalls ihre erste numerische Überlegenheit zu einem Treffer. Es dauerte nur 21 Sekunden, bis Campbell Rangers Goalie Lundqvist bezwingen konnte. Damit stellten die Sabres den Spielverlauf des ersten Abschnitts auf den Kopf, denn die Gäste aus New York hatten mit 13:4 Schüssen einen klaren Vorteil in dieser Wertung.
Dennoch hieß es nach 20 Minuten 1:1 und die Partie blieb offen. Im Mitteldrittel wurde dann noch mehr gekämpft, weniger gespielt. Die Zweikämpfe der beiden Teams wurden intensiver und weiterhin zerstörte das scheinbar den Spielplan der Sabres. Die Rangers wirkten auch in diesem Abschnitt spielbestimmend, wären aber nach einem sehenswerten Vanek Solo beinahe ins Hintertreffen gekommen. Dennoch gingen die Gäste mit einer Führung in die Pause, denn kurz vor Ende der zweiten 20 Minuten traf Mara zum nicht unverdienten 2:1 durch Mara.
Damit mussten sich die Sabres im letzten Drittel etwas einfallen lassen - und die Hausherren starteten überfallsartig. Nur 24 Sekunden waren gespielt, als Chris Drury einen Lydman Knaller unhaltbar abfälschte und damit erneut den Ausgleich für die gastgebende Mannschaft erzielte.
Ab diesem Zeitpunkt waren es vor allem die Sabres, die ihren Gästen das Spiel aufzwangen. Jetzt lief die gefürchtete Angriffsmaschinerie auf Hochtouren und plötzlich war auch der Österreicher Thomas Vanek, bis dahin selten zu sehen, vermehrt im Brennpunkt. In der 51. Minute wurde der Österreicher schließlich von Stafford mit einem Traumpass in Szene gesetzt und nützte seine Chance mit einem trockenen Schuss zum 3:2.
Mit dieser erstmaligen Führung im Rücken stemmten sich die Gastgeber nun den Angriffen der Rangers entgegen. Die Blueshirts versuchten noch einmal alles, nahmen knapp 2 Minuten vor Ende in einer Power Play Situation sogar ihren Goalie vom Eis. In dieser Phase war es aber wieder einmal Torhüter Ryan Miller, der sich auszeichnen konnte. Mit insgesamt 31 Saves wurde der Sabres Schlussmann erneut zum Spieler des Abends gekürt und seine Mannschaft siegte am Ende erneut.
Thomas Vanek wurde dank seines Siegtreffers und einiger guter Szenen erneut in die "Three Stars" des Abends gewählt und beendete die Partie mit 3 Torschüssen und seinem 5. Play Off Treffer. Der Österreicher stand 18 Shifts und 15:31 Minuten am Eis und ließ sich in seiner PlusMinus Wertung eine +1 gut schreiben.
Nach den beiden Heimsiegen der Sabres übersiedelt die Serie nun in den Madison Square Garden nach New York. Die Rangers stehen dort unter Druck und müssen gewinnen, wollen sie den Matchpuck der Sabres verhindern. Spiel 3 findet am Sonntag statt und vielleicht darf sich Verteidiger Thomas Pöck dann endlich auch in der zweiten Runde das Dress der Blueshirts überstreifen.