USA mit drei Verstärkungen für die WM
-
marksoft -
25. April 2007 um 08:05 -
4.038 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unmittelbar vor dem einzigen Test des Teams USA vor der WM haben die Amerikaner ihren Kader noch einmal erweitert. Drei weitere NHL Spieler werden die US Truppe in Moskau unterstützen und sollen auch im Vorbereitungsspiel gegen Schweden zum Einsatz kommen. 23 Spieler sind beim Vorrundengegner der Österreicher aufgeboten, 20 davon kommen aus der NHL.Drei WM erfahrene NHL Spieler hat die USA in ihren Kader aufgenommen. Wenn es am kommenden Freitag zum Auftakt gegen Österreich geht, werden auch Stürmer Adam Hall (Minnesota Wild), Verteidiger Ryan Suter (Nashville Predators) und Torhüter Jason Bacashihua (St. Louis Blues) mit an Board sein. Diese drei Cracks waren schon im Vorjahr bei der WM in Lettland an Board der US Truppe.
Hall wird bereits zum fünften Mal in Folge für sein Land bei einer Eishockey WM spielen. Er war im letzten Jahr bei allen 7 US Spielen dabei, brachte es dabei aber auf keinen Scorerpunkt. In der aktuellen NHL Saison war er sowohl für die New York Rangers als auch für die Minnesota Wild im Einsatz. In 306 NHL Partien hat der Stürmer 49 Tore und 53 Assists gemacht und war auch schon in den Jahren 1999 und 2000 für das US Junioren Nationalteam aktiv.
Suter wird zum dritten Mal mit dem Nationalteam der USA aufs Eis laufen. Im Jahr 2005 war der Verteidiger lediglich ein Mal am WM Eis, in Lettland konnte er im letzten Jahr in 7 Spielen ein Tor und einen Assist für sich gutschreiben lassen. Mit dem Junioren Team holte Suter im Jahr 2004 WM Gold, mit der U18 wurde er im Jahr 2002 ebenfalls Weltmeister, 2003 Vizeweltmeister. In dieser NHL Saison machte er für Nashville 8 Tore und 16 Punkte.
Bacashihua war im letzten Jahr für zwei Spiele im Tor der US Boys und hielt dabei 92,5% aller auf ihn abgefeuerten Schüsse. Ein Sieg und eine Niederlage schauten dabei raus. In Moskau wird der Goalie zum zweiten Mal bei einer WM mit dabei sein. Mit den St. Louis Blues konnte Bacashihua auf eine Fangquote von 89,5% kommen und kassierte im Schnitt 3,15 Tore in 19 Spielen. Der Torhüter ersetzt Robert Esche von den Philadelphia Flyers, der sich aus persönlichen Gründen aus dem Kader verabschiedete.
Kader Team USA:
Tor:
Jason Bacashihua - St. Louis Blues (NHL)
John Grahame - Carolina Hurricanes (NHL)
Cory Schneider - Boston College (NCAA)
Abwehr:
Andrew Alberts - Boston Bruins (NHL)
Keith Ballard - Phoenix Coyotes (NHL)
Matt Greene - Edmonton Oilers (NHL)
Andrew Hutchinson - Carolina Hurrricanes (NHL)
Erik Johnson - University of Minnesota (NCAA)
Jack Johnson - Los Angeles Kings (NHL)
Brian Pothier - Washington Capitals (NHL)
Ryan Suter - Nashville Predators (NHL)
Angriff:
Tyler Arnason - Colorado Avalanche (NHL)
David Backes - St. Louis Blues (NHL)
Brandon Bochenski - Boston Bruins (NHL)
Chris Clark - Washington Capitals (NHL)
Erik Cole - Carolina Hurricanes (NHL)
Nathan Davis - Miami (Ohio) University (NCAA)
Adam Hall - Minnesota Wild (NHL)
Phil Kessel - Boston Bruins (NHL)
Chad LaRose - Carolina Hurricanes (NHL)
Toby Petersen - Edmonton Oilers (NHL)
Paul Stastny - Colorado Avalanche (NHL)
Lee Stempniak - St. Louis Blues (NHL)