Wenn Österreich am Freitag die Eishockey WM 2007 eröffnet, wird sich das Turnier auch mit neuen Regeln präsentieren. Der Modus wurde geändert, das Unentschieden abgeschafft und mit der Dreipunkteregel sollte das Offensivhockey bevorzugt werden. Auch bei den Verlängerungen gibt es Änderungen, wobei hier für Verwirrung gesorgt sein dürfte.Dreipunkteregel, kein Unentschieden
Die wesentlichsten Veränderungen gibt es in den Gruppenphasen der WM. In der Vorrunde, der Relegation und der Zwischenrund gibt es keine Unentschieden mehr. Jede Partie muss einen Sieger haben. Ein Sieg nach regulärer Spielzeit zählt 3 Punkte, der Sieger nach einer Verlängerung oder Penalty Schießen bekommt 2 Punkte. Der Verlierer einer Verlängerung bzw. Overtime bekommt einen Zähler. Mit diesem System erhofft man sich offensiveres Eishockey.
Overtime
Die Verlängerung in den Gruppenphasen wird mit 5 gegen 5 Spielern über 5 Minuten absolviert. Ab der K.O. Phase geht es nach der regulären Spielzeit in eine zehnminütige Verlängerung, im WM Finale gar in eine 20 Minuten lange Overtime. Findet sich hier kein Sieger, wird das Penalty Schießen im Anschluss an die Verlängerung ausgetragen. Im Shootout treten je drei Spieler an, danach geht es mit je einem Spieler pro Team weiter, bis ein Gewinner feststeht.
Auf-/Abstieg
Aus den Vorrundengruppen steigen die jeweils ersten Drei der jeweiligen Gruppe in die Zwischenrunde auf. Es werden nur die Punkte aus den direkten Begegnungen dieser Aufsteiger mitgenommen. Die besten vier Mannschaften aus den beiden Zwischengruppen kommen jeweils ins Viertelfinale. Ab dann geht es im K.O. Modus weiter.
Die Vierten der Vorrundengruppen gehen sofort in die Relegation und bilden dort eine Vierergruppe. In dieser Abstiegsrunde geht es gegen jedes Team darum, die Klasse zu erhalten. Die letzten beiden Mannschaften der Abstiegsrunde werden in die B-Gruppe relegiert. Die Aufsteiger für die WM 2008 stehen mit Slowenien und Frankreich bereits fest.
Punktegleicheit
Egal in welcher Gruppenphase man sich befindet, bei Punktegleichheit wird nach folgenden Kriterien, in dieser Reihenfolge vorgegangen:
1. Direkte Duelle (Punkte, Tore, Tordifferenz in den „Untergruppen“)
2. Anzahl der erzielten Tore (in den direkten Duellen)