New Jersey macht Österreicher Duell perfekt
-
marksoft -
23. April 2007 um 05:45 -
2.977 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es ist so weit: Österreichs NHL Cracks werden im Conference Finale aufeinander treffen! Dafür sorgten die New Jersey Devils, die mit einem 3:2 Auswärtssieg die Tampa Bay Lightning aus dem Bewerb warfen und nun im zweiten Halbfinale im Osten auf die Ottawa Senators treffen. Auch die Detroit Red Wings sind in der nächsten Runde. Sie schlugen in der zweiten Verlängerung Calgary.Tampa Bay Lightning - New Jersey Devils 2:3 (0:1, 2:2, 0:0)
Play Off Endstand 2:4
Mit dem dritten Erfolg in Serie beendeten die New Jersey Devils ihre Auftaktserie gegen die Tampa Bay Lightning und treffen nun im Conference Halbfinale auf die Ottawa Senators. Das bedeutet gleichzeitig, dass sich die Buffalo Sabres mit Thomas Vanek und die New York Rangers mit Thomas Pöck im anderen Semifinale gegenüber stehen werden!
Ausschlaggebende für den entscheidenden vierten Sieg war die Power Play Stärke der Gäste, die eine Erfolgsquote von 50% in Überzahl für sich verbuchen konnten. Die Devils gingen in der 15. Minute im Power Play in Front, erhöhten kurz nach Wiederbeginn erneut in Überzahl auf 2:0. Erst in der 26. Minuten fanden auch die Lightning den Weg ins Tor, aber der vierte Power Play Treffer des Abends sorgte für das 3:1 zu Gunsten der Devils. Auch das 2:3 in der 31. Minute fiel in numerischer Überzahl, doch mehr als dieser Anschlusstreffer sollte für die Hausherren nicht mehr möglich sein.
Devils Goalie Martin Brodeur hielt 32 Schüsse und feierte seinen 93. Play Off Sieg. Damit ist er nun hinter Patrick Roy (151 Siege) die neue Nummer 2 in der ewigen NHL Bestenliste.
Calgary Flames - Detroit Red Wings 1:2 OT2 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Play Off Endstand: 2:4
Und auch die Detroit Red Wings haben sich ins Conference Halbfinale vorgearbeitet. 85 Minuten lang wehrten sich die Calgary Flames gegen das Play Off Aus, doch dann sorgten die Gäste in der zweiten Verlängerung für den 2:1 Auswärtssieg und das Ende der Serie. Die Red Wings werden nun etweder auf Dallas oder San Jose treffen.
Die Red Wings starteten ambitioniert in diese Partie und beherrschten das Geschechen von Beginn an. Schon im ersten Drittel hatte man einen Schussvorteil von 13:4 herausgespielt, einzig das Tor fehlte noch. Dieses gelang schließlich völlig überraschend kurz nach Wiederbeginn Iginla und die Flames verteidigten diesen knappen Vorsprung knapp 15 Minuten lang. Dann jedoch gelang den Gästen der Ausgleich und Detroit drängte auf den Siegtreffer. 55:21 lautete am Ende das Schussverhältnis und der Aufstieg der Red Wings war hochverdient.