Salzburg geht im Finale wieder in Führung
-
marksoft -
1. April 2007 um 20:20 -
13.321 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im dritten Finalspiel hatte das Heimteam am Ende die Nase vorne. Die Red Bulls verteidigten mit einem 6:3 Sieg über Titelverteidiger VSV ihren Heimvorteil in Salzburg und gingen in der Best of Seven Serie mit 2:1 in Führung. Für eine Abkühlung der Emotionen dürfte auch diese Partie nicht gesorgt haben, denn wieder gab es Entscheidungen, welche die Gemüter vor allem auf VSV Seite überkochen ließen...Nach den zahllosen Diskussionen der letzten Tage wurde im Finale der EBEL wieder am Eis für Entscheidungen gesorgt. Und es waren die Red Bulls, die im dritten Finalspiel der Serie gegen den VSV wieder in Front gehen konnten. Für den zweiten Erfolg in der Best of Seven Serie mussten die Mozartstädter aber hart arbeiten und am Ende wird es wieder viele Diskussionen geben.
Den Auftakt beherrschten die Villacher, die gleich zu Beginn auch ohne den gesperrten Gauthier und den verletzten Edgerton zwei ausgezeichnete Chancen vorfanden. In Führung gingen aber die Hausherren, als Andre Lakos im Power Play VSV Crack Oraze anschoss und die Scheibe ins Tor sprang. Zugeschrieben wurde der Treffer Frank Banham. Das Remis hielt nur zwei Minuten, dann schloss VSV Topscorer Bousquet eine wunderbare Kombination nach Bezina Schnitzer zum 2:1 für die Gäste ab.
Mit diesem knappen Vorsprung der Adler ging es ins Mitteldrittel, in dem die Villacher durch einige Power Plays zu Beginn mehrere gute Chancen vorfanden, diese aber nicht verwerteten. In dieser Phase konnten die Hausherren durch Lind zum 2:2 ausgleichen und gingen durch Banham sogar in Führung.
Mit diesem 3:2 schien auch wieder mehr Platz für Emotionen zu sein, denn die Strafen wurden erneut mehr, Mike Stewart nach einer Attacke an Reinhard Divis für 5 plus Spieldauer in die Kabine geschickt. Zwar gelang den Adlern in Unterzahl durch einen unglaublichen Treffer von Verteidiger Elick der 3:3 Ausgleich, in der Schlussphase wurden die Kärntner aber von den Salzburger förmlich überrannt. Mit einem Doppelschlag durch Bezina und Koch binnen nur 29 Sekunden war das Momentum auf Seiten der Bullen.
Diese wirkten im letzten Drittel zu Beginn sehr souverän doch die Villacher wieder offensiver und dadurch konnten die Dosenstädter immer wieder gefährlich kontern. Die Entscheidung fiel in der 53. Minute durch einen Power Play Treffer von Trattnig, der das 6:3 fixierte und den Sieg sicher stellte.
Mit diesem Sieg gingen die Salzburger wieder in Führung und benötigen nun nur noch zwei Erfolge zum Meistertitel. Die Adler geben sich aber noch nicht geschlagen und kündigen für den Dienstag einen heißen Tanz an. Nicht mit dabei sein wird Verteidiger Stewart, der mit seiner zweiten Spieldauerstrafe gesperrt ist und entsprechend aufgebracht war, sogar Verschwörungstheorien in den Raum stellte.
Die Adler müssen nun am Dienstag in Villach gewinnen, wollen sie einen Matchpuck für Salzburg vermeiden. Ob Edgerton dabei sein wird, ist noch nicht klar. Die Adler werden morgen über einen möglichen Tauschvorgang entscheiden, Stephane Roy soll bereits bereit stehen, um in Spiel 4 eingesetzt zu werden.
EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV 6:3 (1:2, 4:1, 1:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: LÄNGLE M.; PEISKAR W., FALKNER R.
Tore: BANHAM F. (07:14 / LAKOS A., PEWAL M.), LIND J. (27:43 / BEZINA G., PEWAL M.), BANHAM F. (31:27 / BEZINA G.), BEZINA G. (39:16 / KALT D., BANHAM F.), KOCH T. (39:45 / LAKOS A., ULRICH M.), TRATTNIG M. (53:53 / KOCH T., ULRICH M.) resp. ELICK M. (09:01 / KASPITZ R., LANZINGER G.), BOUSQUET D. (14:42 / PEINTNER M., BROWN M.), ELICK M. (38:35 / BOUSQUET D., SCOVILLE D.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 40 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 53 (MISC - PEINTNER M., GA-MI - STEWART M.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BANHAM F., BEZINA G., BOCK B., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., EDGERTON D., ELICK M., HOHENBERGER H., KASPITZ R., KROMP W., KÜHN G., LANZINGER G., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.
Finale (Best of Seven):
EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV 2:1 (2:0, 3:4 n.P., 6:3)