DEL hebt Sperre gegen Rich Chernomaz auf
-
marksoft -
23. März 2007 um 14:32 -
2.679 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat die automatische Spielsperre gegen den Trainer der Frankfurt Lions, Rich Chernomaz, heute aufgehoben. Stattdessen wurde Co-Trainer Pavel Gross mit einer automatischen Spielsperre (IIHF Regel 551 e) belegt.Zwar konnte Rich Chernomaz anhand fehlender Videoaufzeichnung nicht entlastet werden. Doch nach internen Gesprächen mit glaubwürdigen Zeugen ist die Geschäftsführung der Adler Mannheim zu der Überzeugung gelangt, dass der Flaschenwurf von Pavel Gross getätigt wurde und hat die Liga-Gesellschaft gebeten, im Sinne der Gerechtigkeit und ohne Anwendung des Videobeweises, die Sperre gegen Rich Chernomaz aufzuheben.
DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke: „Ich freue mich, dass auch in der emotionalen Phase der Play-offs in diesem Fall das Fairplay und das sportliche Miteinander der Clubs zu dieser Vorgehensweise führen konnte.“ Matthias Binder, Geschäftsführer Adler Mannheim: „Auch in der hitzigen Atmosphäre einer Play-off-Serie sollte das Fairplay zwischen den Clubs im Vordergrund stehen. Es entspricht nicht unserem Gerechtigkeitssinn, einen beteiligten Akteur des Gegners für eine Tat zu bestrafen, die er nicht begangen hat. Aus diesem Grunde ist es für uns selbstverständlich, zur Aufklärung des Sachverhalts mit wahrheitsgemäßen Aussagen beizutragen.“
Bernd Kress, Geschäftsführer Frankfurt Lions: „Wir sind froh darüber, dass die Führung der Adler Mannheim nicht auf einer Formalie beharrt, durch deren Erfüllung die Deutsche Eishockey Liga (DEL) gezwungen gewesen wäre, eine Entscheidung gegen unseren Trainer zu treffen, der die ihm vorgeworfene Verfehlung nachweislich nicht begangen hat. Ich bin davon überzeugt, dass dieses korrekte und sportlich einwandfreie Handeln der Mannheimer Adler dazu beitragen wird, dass wir alle uns in dieser Play-off-Serie auf das Wesentliche und Wichtige, den sportlichen Darbietungen auf der Eisfläche konzentrieren können.“