Adler fixieren in Wattens den 4.Titel in Folge!
-
marksoft -
19. März 2007 um 15:34 -
5.187 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vor knapp 800 Fans fand am 06.03.07 in Wattens das zweite Finalspiel der Tiroler Elite Liga statt. Bei den Pinguins stand wieder Andreas Marx im Tor, während die Adler weiterhin auf Matthias Etz verzichten mussten. Von Beginn an wurde von beiden Teams aufs Tempo gedrückt und die Heimischen gingen in Mi-nute 10 durch Ferrari in Führung.Die Adler aus Kitzbühel blieben die Antwort jedoch nicht lange schuldig, Michi Lackner netzte nach Zuspiel von Jaro Betka zum 1:1 ein (12.). Nach einem Foul am durchbrechenden Anderle (15.) verwertete dieser den dafür verhängten Penalty zum 2:1 für Wattens.
39 Sekunden nach Wiederbeginn schloss Torjäger Jaro Betka mit seinem 54. Saisontor ein Solo über das ganze Feld zum 2:2 unter dem Jubel der ca. 150 mitgereisten Adlerfans ab (PP+1). Nun spielte sich Kitzbü-hel in einen Spielrausch und konnte durch einen Doppelschlag von Spielertrainer Ivan Osko auf 4:2 davon-ziehen (30., 32.). Auch der Anschlusstreffer durch Dieter Strobl in Unterzahl (33.) änderte am Spielverlauf wenig.
Als Verteidiger Andreas Karrer das 5:3 erzielte (43.), schien das Match entschieden. Doch noch einmal bäumte sich Wattens auf und deren Führungsspieler Anderle, Novotny und Strobl schafften die Wende für Wattens. Novotny aus einem Powerplay zum 4:5 (47.), Anderle mit einem Solo zum 5:5 (51.) und wieder Novotny (52.) zum 6:5 markierten die Treffer der Heimischen. Plötzlich hatten die Heimischen das Match wieder unter Kontrolle und Kitzbühel brauchte einige Zeit, diesen Schock zu verdauen. Topscorer Jaro Betka war es, der 2:25 Minuten vor Schluss bei einem Gestocher vor dem Wattener Tor am schnellsten reagierte und den Puck zum 6:6 in die Maschen setzte! Nun hatten die Adler wieder Oberwasser und nach einem Vor-stoß von Ivan Osko ein Pass zum völlig freistehenden Lukas Etz, der zum Entsetzen der Pinguin Fans zum 7:6 für die Adler einnetzte (58:43). Wattens Trainer Burgstaller nahm nun eine Auszeit und auch Goalie Marx vom Eis um mit 6 Feldspielern doch noch die Verlängerung zu erzwingen. Die Kitzbüheler ließen nun jedoch nichts mehr anbrennen, standen in der Defensive perfekt und Kapitän Roland Kellner machte mit einem Backhandschuss ins leere Tor alles klar zum hart umkämpften, letztlich aber verdienten 8:6 (1:2, 3:1, 4:3) Erfolg der Kitzbüheler Adler!
Neben den besten Legionären der Liga – Jaro Betka mit 55 Toren und 66 Assist sowie Ivan Osko 30T./33A – stellten die Adler auch die beste Abwehr, allen voran Goalie Peter Karrer, der bei einem Gegentorschnitt von 3,17 Toren nur 89 mal den Puck passieren ließ. Als weitere Topscorer zeichneten sich Roland Kellner (26T/32A), Lukas Etz (24T/26A) und Michael Lackner (21T/26A) aus. Nicht zu vergessen aber auch die Verteidiger Andreas und Mathias Karrer, Thomas Schneidinger, Thomas Schuler, Gert Krenn, Alexander Stampfer und Alexander Etz, die ebenso Anteil an der erfolgreichen Titelverteidigung hatten wie die Stür-mer Peter Gurschler, Matthias Etz, Eric Bruvier, Christoph Eilenberger, Kevin Wirl, Niklas Schulze und Martin Berger als auch die beiden Ersatztorleute Christian Fritz und Thomas Hechenberger. Nicht unerwähnt soll auch die gute Seele des Teams – Zeugwart Gernot Fischer – bleiben, der immer zur Stelle war, wenn jemanden irgendwo der Schuh drückte. Zu guter Letzt noch der sportliche Leiter Michael Widmoser, der durch seine ruhige kompetente Art dem Team stets ein guter Coach war und nahtlos an die Erfolge seines Vorgängers Peter Karrer anknüpfen konnte.
Nach den beiden Oberliga-Meistertitel (2004 und 2005) sowie den beiden Tiroler Meistertitel (2006 und 2007) laufen die Planungen für die Zukunft auf Hochtouren, wo die Adler schließlich landen werden, wird sich in den nächsten Wochen herausstellen.