Andeas Nödl erspielt sich Rookie of the Year-Ehrung
-
marksoft -
16. März 2007 um 07:50 -
4.503 Mal gelesen -
0 Kommentare
Andeas Nödl erhielt von der WCHA die bedeutsame Ehrung als bester Freshman der Saison 2006/07. Der Österreicher ließ dabei einige große Kaliber hinter sich und konnte erst vor einigen Tagen mit seinem Siegtreffer im entscheidenden Spiel gegen Minnesota-Duluth erneut seine Scorerqualitäten unter Beweis stellen.Nödl ist damit bereits der zweite Österreicher der sich WCHA Rookie of the Year nennen darf. Der gebürtige Wiener wandelt somit weiter „hartnäckig“ in den Spuren von Thomas Vanek, denn Österreichs Vorzeigetalent wurde in der Saison 2002/03 ebenfalls die Ehrung als ROTY zuteil.
Ehrungen und haufenweise Rekorde
Nödl erzielte bis dato in 34 Spielen insgesamt 43 Punkte (16 Tore, 27 Assists), ist Topscorer seines Teams und punktebester Rookie der WCHA; er ist zugleich der erste St.Cloud-Spieler in der Geschichte (!) der Huskies der diese Ehrung verliehen bekam, und darüber hinaus der erste Freshman der Huskies der auch in den All-WCHA-Teams Berücksichtigung fand; Nödl wurde von der WCHA in das 3rd All-WCHA-Team berufen (anhand dreier Lineups werden die besten Spieler der Conference geehrt). ALs frisch gekührter ROTY steht er natürlich im WCHA All-Rookie Team. Last but not least konnte Nödl noch dazu mit 43 Zählern den bis dahin gültigen Rookierekord von Cullen (42) für die erzielten Punkte brechen.
Zu Beginn der Saison gab es wohl nur wenige, die Andreas Nödl eine derart hervorstechende Saisonleistung zugetraut hätten. So ließ der Österreicher (2. Draftrunde 2006 - Nr. 39) bei der Wahl zum Rookie of the Year unter anderem die beiden Großkaliber der Gophers, Kyle Okposo (1. Draftrunde 2006 - Nr. 7) und Erik Johnson (1. Draftrunde 2006 - Nr. 1), hinter sich. Beide werden als zukünftige NHL-Stars gehandelt.
Der nächste Einsatz von Nödl ist heute Abend, wenn er mit seinem Team im Xcel Energy Center (St. Paul, MN) gegen North Dakota um den Aufstieg ins Spiel um den Conference-Titel geht. Bei einem Erfolg steht Samstag entweder Wisconsin oder Minnesota als Gegner am Eis. Zwei Wochen später beginnt der Kampf um den Titel der NCAA, aus österreichischer Sicht wäre zu hoffen, dass sich Nödl weiterhin nach Thomas Vanek richtet, dieser holte 2003 beide Titel ...
WCHA AWARDS
Rookie of the Year -- Andreas Nödl, freshman, F, SCSU
Third Team
F - Nödl, fr., SCSU; Oshie, so., North Dakota; Dingle, jr., Denver;
D - Lee Sweatt, sr., Colorado College; Steve Wagner, sr., MSU;
G - Michael-Lee Teslak, so., Michigan Tech.
Rookie Team
F – Andreas Nödl, SCSU; Kyle Okposo, UM ; Ryan Lasch, SCSU;
D - Erik Johnson, UM; Jamie McBain, UW;
G - Alex Stalock, UMD.
WCHA Final Five Tournament Schedule (15-17.3.07)
Donnerstag: Wisconsin vs Michigan Tech 4:0
Freitag: North Dakota vs St. Cloud State 2:07 PM
Freitag: Wisconsin vs Minnesota 7:07 PM
Samstag: Spiel um Platz 3 2:07 PM
Samstag: Spiel um den Conference-Titel 7:07 PM