Überraschen die Caps gegen Favorit Salzburg?
-
marksoft -
14. März 2007 um 15:11 -
5.581 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts zu verlieren haben die Vienna Capitals im Halbfinale gegen die Red Bulls Salzburg. Die Wiener haben ihr Soll erreicht und können gegen den großen Titelaspiranten befreit aufspielen. Die Mozartstädter haben den Druck auf ihren Schultern und werden auf der Hut sein, denn die Caps sind das einzige Team, das in dieser Saison in Salzburg gewinnen konnte!Donnerstag, 15.03.2007, 19:15h
EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals (HF A1)
Schiedsrichter: LÄNGLE, Falkner, Peiskar
Der EC Red Bull Salzburg empfängt im ersten Halbfinalspiel den EV Vienna Capitals, der sich gestern in Jesenice nach einem Penaltykrimi in letzter Sekunde das vierte Playoff-Ticket gesichert hat.
Matthias Trattnig, der so wie viele andere gestern im letzten Spiel des Grunddurchgangs geschont wurde, glaubt an „ein sehr interessantes Halbfinalduell. Sie sind die einzige Mannschaft, die uns zuhause geschlagen hat. Wien ist sehr stark im Powerplay, das ist, glaube ich, das mittlerweile beste der Liga“, so Trattnig weiter, der aber die Vorteile der Salzburger bei den „Tormännern“ sieht.
Auch Bullen-Kapitän Dieter Kalt weiß, dass die Salzburger „viel Eis laufen und hart aber fair“ spielen müssen, denn „im Powerplay sind sie tödlich“, so Kalt weiter, der aber die Red Bulls mit vier ausgeglichenen Linien im Vorteil sieht. Dass die Salzburger einen starken Kader haben, hat der gestrige Sieg des „B-Teams“ in Graz bewiesen.
Neuverpflichtung Goran Bezina, der mit seinem Tor zum 4:3 die Bullen gestern auf die Siegerstraße gebracht hatte, will mit den Red Bulls „die Meisterschaft nach Salzburg“ holen.
Die Vienna Capitals sind das beste Powerplayteam der Liga. Mike Craig (27) und Bob Wren (17) haben gemeinsam 44 Mal in Überzahl getroffen. Mit Darcy Werenka (60 Punkte) haben sie auch den punktbesten Verteidiger in ihren Reihen.
Die Capitals haben im Gegensatz zu Salzburg in den letzten Runden immer schwere Spiele zu absolvieren gehabt, diese aber auch gewonnen. Vorteil oder Nachteil, „das werden wir erst morgen wissen“, so Caps-Verteidiger Robert Lukas, der mit seinem Treffer in der 59. Minute den Penaltykrimi in Jesenice ermöglichte und im slowenischen Liganeuling eine „absolute Bereicherung für die Liga“ sieht. „Die Atmosphäre war ein Wahnsinn, auch weil uns nach dem Spiel die Jesenice-Fans gratuliert haben“, fand Lukas auch lobende Worte zum fanatischen aber auch fairen Jesenice-Publikum.
„Wir sind in einer komfortablen Situation, da wir zuletzt sehr viele positive Erlebnisse hatten. Wir haben die Spiele, die auf Messers Schneide standen, gewonnen“, sieht Lukas hier einen Vorteil, denn „das hat uns im Kopf stark gemacht.“
Alle Duelle im Grunddurchgang:
10.10.2006 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
24.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
05.11.2006 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (2:1, 0:2, 1:0, 0:0, 1:0)
26.11.2006 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:5 (0:1, 1:2, 3:2)
05.01.2007 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
12.01.2007 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 7:5 (4:2, 1:1, 2:2)
04.03.2007 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 5:4 n.V. (0:2, 0:1, 4:1, 1:0)