Play Off Vorschau 1: VSV - Black Wings Linz
-
marksoft -
13. März 2007 um 23:03 -
3.693 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Donnerstag starten in der EBEL die Play Offs 2007. Spätestens am 10. April wird der neue Meister feststehen. Zuerst werden aber im Halbfinale die beiden Finalisten gesucht. Dabei fordern die Black Wings aus Linz Titelverteidiger VSV zum Tanz. Wer hat die besseren Vorzeichen auf seiner Seite?EC Pasut VSV (2) – EHC LIWEST Black Wings Linz (3)
Saisonergebnisse:
04.03.2007: Villacher SV - Black Wings Linz 5:1 (4:0, 1:1, 0:0)
01.02.2007: Black Wings Linz - Villacher SV 6:1 (1:0, 2:1, 3:0)
12.01.2007: Villacher SV - Black Wings Linz 5:3 (3:1, 1:0, 1:2)
05.01.2006: Black Wings Linz - Villacher SV 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
19.11.2006: Black Wings Linz - Villacher SV 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
17.11.2006: Villacher SV - Black Wings Linz 1:6 (0:2, 1:3, 0:1)
15.10.2006: Villacher SV - Black Wings Linz 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
01.10.2006: Black Wings Linz - Villacher SV 1:3 (0:1, 1:2, 0:0)
Saisonbilanz:
VSV 5 Siege, 10 Punkte, 22 Tore
Black Wings 3 Siege, 6 Punkte, 20 Tore
Das Duell zwischen Villach und Linz hat in den Play Offs beinahe schon Tradition. Zumindest aus Sicht der Oberösterreicher, die im Rahmen all ihrer Play Off Teilnahmen immer gegen den VSV antreten mussten. Zwei von drei Duellen gewannen die Kärntner, eines die Linzer. Die Oberösterreicher treten erstmals nach zwei Saisonen ohne der Teilnahme an der Meisterschaftsentscheidung wieder einmal zum Rennen um die Finalteilnahme an. Der Dritte der regulären Saison fordert dabei Titelverteidiger VSV und geht als leichter Außenseiter in dieses Duell.
Die Linzer konnten in den 8 Saisonduellen nur drei Spiele für sich entscheiden und zeigten sich in den letzten Runden außerordentlich unkonstant. Aus der einstigen Auswärtsmaschine ist ein Punktelieferant auf fremdem Eis geworden – zuletzt hat man vier Mal in Serie auswärts nicht mehr gewonnen. Die Mannschaftsmeldungen der letzten Tage deuten an, dass die Mannschaft offenbar nicht mehr „hungrig“ genug gewesen ist. Das muss sich nun abrupt ändern, will man die Villacher fordern.
Spielerisch ist man dem Gegner aus Villach vielleicht sogar überlegen, doch dem Mannschaftsgeist und der Defensivstärke der Adler muss man erst einmal etwas entgegensetzen können. Man hat den Eindruck, als ob die Oberösterreicher seit einigen Wochen beständig abbauen. Die Saison begann schwach, mit vielen Niederlagen. Erst als das System von Ex-Trainer Stewart griff, kamen auch die Punkte. So richtig lief es dann nach dem unrühmlichen Abgang des Coaches. Diese Aktion schien die Linzer zusammenzuschweißen und brachte eine Siegesserie, welche die Oberösterreicher am Ende auch in die Top 4 „spülte“. Je weiter die Stewart-Ära entfernt ist, umso weniger überzeugend wirken die Stahlstädter. Vom druckvollen Spiel der Black Wings ist wenig übrig geblieben und auch die Kraft schien zuletzt nachzulassen.
Gegen die Villacher muss man in Linz aber über das gesamte Halbfinale mit vollem Einsatz spielen. Die Adler sind DAS ultimative Play Off Team in Österreich. Kaum ein anderes Team kann sich derart steigern wir die Draustädter. Der Titelverteidiger kann vor allem mit seiner Erfahrung punkten. In Villach gehören die Play Offs konstant zu einer Saison und es gibt wohl nichts, das man bei den Kärntner nicht schon erlebt hat. Das Team von Trainer Greg Holst ist die vermutlich defensivstärkste Mannschaft der EBEL und kann mit Gert Prohaska auf den statistisch gesehen besten Goalie der Liga vertrauen.
Aber auch der VSV zeigte sich in den letzten Runden unkonstant. Beim Meister traten zuletzt einige Verletzungen auf, von denen sich erst weisen muss, welche Spieler in den Play Offs wieder völlig auskuriert sind. Ihr Tief hatten die Adler kurz vor der letzten Nationalteampause, da wirkte die Holst Truppe angeschlagen und war über die Pause sehr glücklich. Ein weiterer großer Vorteil für die Adler sind die treuen Fans. Geht es im Adlerhorst einmal rund, dann ist Gänsehautstimmung garantiert. Ein zusätzlicher Motivationsschub ist da garantiert – und das in einem Halbfinale, in dem man mit Heimrecht den Aufstieg fixieren könnte.
Bei den Black Wings ist es zuletzt in der Eissporthalle etwas ruhiger geworden. Vorbei sind die Zeiten, als man in Linz die lautesten Fans der Liga vorzuweisen hatte. Da wurde man von einigen Teams inzwischen überholt.
Am Ende werden es auch in diesem Duell zwischen dem VSV und Linz die Kleinigkeiten sein, die entscheiden. Fehler können beide Teams bestrafen, das haben sie im Laufe der langen Saison schon mehrfach bewiesen. Die große Frage wird sein, wer schneller in den Play Off Rhythmus findet und ob man auch nach einem Rückstand die Ruhe bewahren kann. Hier könnte vor allem die größere Erfahrung des VSV und dessen Umfeld die entscheidende Rolle spielen.
Im Verlauf der Saison hat immer jenes Team am Ende den Sieg davongetragen, welches auch das erste Drittel gewonnen hat. Die Anfangsphase könnte daher wichtig werden. Insgesamt scheinen die Villacher mit leichten Vorteilen an den Start zu gehen: die scheinbar homogenere Mannschaft, ein eingespieltes Team, starke Defensive und gefährliche Stürmer, dazu einen Trainer, der seine Mannschaft offenbar besser erreicht als sein Gegenüber. Die Stahlstädter haben aber nichts zu verlieren und wenn die Linzer einmal in einen Lauf kommen, dann ist für sie alles möglich.
HF.at Prognose: VSV setzt sich in 4 Spielen durch.