Auch ohne ihren Trainer Hardy Nilsson, der sich in Jesenice ein Bild über den Play Off Gegner machte, konnten die Red Bulls in Graz einen Sieg einfahren. Die 99ers lagen mit 2:0 und 3:1 in Front, mussten sich nach einer Schlussoffensive des Grunddruchgangssiegers mit 3:6 geschlagen geben. Die Salzburger gehen also mit Selbstvertrauen ins Play Off.Der EC Red Bull Salzburg – ohne neun Leistungsträger – gewann bei den Graz 99ers 6:3. Das treue Grazer Publikum feierte dennoch den Saisonabschluss mit der Mannschaft auf dem Eis.
Die Salzburger reisten mit einem stark verjüngten Kader und mit Neuerwerbung Goran Bezina, der in der Abwehr neben Artursson debütierte nach Graz. Divis, Lakos, Ulrich, Kalt, Koch, Trattnig, Marco Pewal, Banham und Lind waren nicht mit dabei.
Die Grazer dominierten folglich den ersten Abschnitt und erspielten sich durch Brule im 5 gegen 3 und Judex in der 18. Minute eine zwei-Tore-Führung. In der 30.Minute machte Eriksson, der beim 2:1-Anschlusstreffer von Patrick Harand einen Assist verbuchen konnte, Bernhard Bock Platz – unter dem Jubel der Grazer Fans. Danach drehten die Jungbullen binnen 7 Sekunden die Partie. Martin Grabher-Meier verwandelte zunächst den Rebound nach einem Harand-Schuss, David Wechselberger – drittbester Scorer im Farmteam der Salzburger – schoss die Red Bulls mit seinem ersten EBEL-Treffer in Führung. Doch noch vor der zweiten Pause konnte Steve Washburn im Powerplay wieder ausgleichen.
Im Schlussdrittel hatten dann die Gäste auf dem Eis die Oberhand. Durch Neo-Bullen Bezina erneut in Führung gegangen sorgten Grabher-Meier und Hager für den 3:6-Endstand. Auf den Tribünen war das treue Grazer Publikum dennoch nicht aufzuhalten und begleitete das Schlussdrittel mit 99ers-Gesängen.
Nach Spielende stürmten die 99ers-Fans aufs Eis, um ihre Mannschaft, darunter auch Greg Day in Zivil, zu feiern.
Eishockeyclub Graz - EC Red Bull Salzburg 3:6 (2:0, 1:3, 0:3)
Zuschauer: 1.300
Referees: ALTERSBERGER R.; HÜTTER A., KASPAR C.
Tore: BRULE S. (07:37 / WASHBURN S., GUILLET R.), JUDEX A. (17:27), WASHBURN S. (38:19 / BRULE S., JUDEX A.) resp. HARAND P. (29:38 / PITTL S., ERIKSSON M.), PEWAL M. (33:04 / HARAND P.), WECHSELBERGER D. (33:11 / MAIRITSCH M.), BEZINA G. (50:22 / ARTURSSON G., HAGER G.), GRABHER MEIER M. (52:26 / PINTER P., HARAND P.), HAGER G. (59:30 / HENDRICKSON D., ARTURSSON G.)
Goalkeepers: ERIKSSON M. (30 min. / 14 SA. / 2 GA.), BOCK B. (30 min. / 14 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 12
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BARTHOLOMÄUS W., BRULE S., BRUNNEGGER M., DINHOPEL F., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., LANGE H., MATTIE J., NEUBAUER A., PRIVOZNIK G., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BEZINA G., BOCK B., ECKER F., ERIKSSON M., FRIEDL L., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KASPER P., LAINER J., LANZ W., LEDERER G., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PEWAL M., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., WECHSELBERGER D.