Es geht um viel für die Vienna Capitals, wenn sie am Freitag bei Meister Villach antreten. Die Wiener benötigen den ersten Sieg gegen die Kärntner seit Ende Dezember, wollen sie nicht den Anschluss an die Top 4 verlieren. Das VSV Lazarett lichtet sich derweil und die Adler wollen sich für die Play Offs warmspielen.Freitag, 09.03.2007, 19:15h
EC Pasut VSV – EV Vienna Capitals (216)
Schiedsrichter: SCHIMM, Falkner, Peiskar
Der EC Pasut VSV trifft morgen (19:15 Uhr), drei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs, auf den EV Vienna Capitals, die mit frischen Abwehrkräften in das Premiere Live Spiel der 54. Runde gehen.
Während die Adler in den letzten drei Spielen ihre Kräfte für die am 15. März beginnenden Play-offs bereits schonen können, sind die Wiener in der Villacher Stadthalle gewaltig unter Zugzwang. Bei einer Niederlage der Boni-Boys gegen den VSV und einem gleichzeitigen Sieg Jesenices – derzeit auf Rang vier – gegen Linz zuhause, müsste man drei Punkte in den letzten zwei Spielen auf die Slowenen gut machen. Bei Punktegleichstand würden die direkten Begegnungen ausschlaggebend sein und da hat zwar Wien die besseren Karten, aber der Liga-Neuling Jesenice gewann die letzten drei Duelle. In der letzten Runde treffen beide Teams noch einmal in der Podmezakla-Halle aufeinander. „So wie es aussieht, wird es aufs letzte Spiel drauf ankommen, für wen die Saison noch weiter geht“, spricht Manuel Latusa den Thriller um den vierten Platz an.“
Die bisherige Saisonbilanz zwischen dem Meister und den Capitals spricht eine deutliche Sprache: Sechs von sieben Spielen verließ das Holst-Team das Eis als Sieger. Der letzte Wien-Erfolg datiert vom 31.10.2006, liegt exakt 128 Tage zurück. In Villach gab es für Caps in der Saison 2006/07 bisher überhaupt nichts zu holen: 5:3, 10:1, 4:3 lauteten die bisherigen Ergebnisse.
Für den 25-jährigen Caps-Stürmer Latusa spielt die Statistik keine Rolle: „Mit einer soliden Mannschaftsleistung können wir auch in Villach gewinnen.“ Caps-Verteidiger Philippe Lakos ist gegen den VSV gesperrt. Nicht mehr spielen bei den Capitals wird Jonathan Zion, der in 28 Spielen zwei Tore und zehn Assists verbuchen konnte. Ersetzt wird der Kanadier durch seinen Landsmann Harlan Pratt, der zuletzt in der DEL bei Augsburg spielte und heute mit der Mannschaft erstmals trainiert.
Der VSV verlor zuletzt in Salzburg (3:4) bereits das siebente Mal in dieser Saison gegen die Bullen, Manager Giuseppe Mion war mit seinem ersatzgeschwächten Team dennoch zufrieden. „Good news“ gibt es aus dem VSV-Lazarett zu vermelden: „Roland Kaspitz spielte bereits in Salzburg, Thomas Raffl ist wieder fit. Er gibt gegen die Capitals sein Comeback nach siebenwöchiger Verletzungspause. Auch Dany Bousquet und Gert Prohaska sind wieder mit von der Partie“, so Mion. Selbst Mittelstürmer Dany Gauthier – sein Mittelfußknochen ist seit der Jesenice-Partie angebrochen – will noch vor Play-off-Beginn wieder aufs Eis: „Ich hoffe, dass es sich bis dahin noch ausgeht, derzeit arbeite ich fleißig am Ergometer.“
Bisherige Duelle:
24.09.2006 EC Pasut VSV – EV Vienna Capitals 5:3 (2:0, 0:0, 3:3)
19.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Pasut VSV 4:3 n.V. (1:0, 1:2, 1:1, 1:0)
31.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Pasut VSV 5:4 n.P. (2:0, 2:2, 0:2, 0:0, 1:0)
21.11.2006 EC Pasut VSV – EV Vienna Capitals 10:1 (4:0, 2:0, 4:1)
10.12.2006 EC Pasut VSV – EV Vienna Capitals 4:3 (2:0, 0:0, 2:3)
14.01.2007 EV Vienna Capitals – EC Pasut VSV 2:3 n.P. (0:0, 2:2, 0:0, 0:0, 0:1)
18.02.2007 EV Vienna Capitals – EC Pasut VSV 1:2 (1:1, 0:1, 0:0)