Zell/See gleicht mit Kantersieg in Dornbirn aus
-
marksoft -
7. März 2007 um 22:30 -
7.534 Mal gelesen -
0 Kommentare
Goalie Jonas Forsberg kam, sah und siegte! Der Schwede stand bei seinem ersten Auftritt im Dress der Zeller Eisbären gleich im Mittelpunkt und musste 49 Schüssen auf sein Tor entgegensehen. Nur einer ging durch und die Pinzgauer gewannen in Dornbirn mit 8:1. Damit gibt es ein Entscheidungsspiel in Zell/See.Bis zum bitteren Ende kämpfen...
...heißt es für die Cracks des EC-TREND Dornbirn im Viertelfinale gegen den EK Zell am See. Nach der bitteren 1:8 Heimniederlage gegen den EK "Forsberg" müssen die Dornbirner am Samstag nochmals nach Salzburg reisen.
Dabei haben die Dornbirner sehr stark begonnen und das erste Drittel größtenteils bestimmt. Andersson und Co. kamen dabei auch zu zahlreichen tollen Möglichkeiten, scheiterten aber immer wieder am Klassegoalie Jonas Forsberg, der sein Team immer wieder vor dem Rückstand bewahrte. Und wie so oft, kommt es dann, dass der Gegner die Tore erzielt. Zweimal der starke Adam Courchaine sorgte für eine 2:0 Führung nach 20 Minuten.
Im zweiten Abschnitt wurden die Zeller etwas stärker und der EC-TREND scheiterte immer wieder an Jonas Forsberg. Insgesamt 49 Mal schossen die Bulldogs auf das Gehäuse des Schweden, aber nur einmal musste er nach einem tollen Tor von Aki Heino kurz vor der zweiten Pause hinter sich greifen. Christian Fend musste allerdings bis zum Ende des Spieles die Scheibe nochmals sechs Mal passieren lassen und so stand es nach 60 Minuten 8:1 für die Eisbären aus Zell am See.
"Wir waren im ersten Abschnitt klar die bessere Mannschaft, doch Forsberg hat alles gehalten. Nach den zwei Gegentoren waren wir entnervt und das Spiel war leider gelaufen. Doch wir haben jetzt am Samstag noch ein Spiel und dies beginnt wieder bei 0:0", blickt Trainer Lindqvist schon auf das Spiel am Samstag in Zell.
EC-TREND Dornbirn - Eishockeyklub Zell/See 1:8 (0:2, 1:4, 0:2)
Zuschauer: 1.530
Referees: VEIT G.; STRELE F., NEWERKLA W.
Tore: HEINO A. (33:27 / MANA M.) resp. COURCHAINE A. (12:26 / EICHBERGER T.), COURCHAINE A. (16:49 / EICHBERGER T.), SCHWAB T. (26:24 / KAINDL F.), KAINDL F. (27:11 / GUGGENBERGER T.), STEINWENDER R. (28:42 / LEIMGRUBER M., WURZER P.), UHL S. (39:47 / GUGGENBERGER T.), SILFWERPLATZ J. (43:41 / COURCHAINE A.), KAINDL F. (57:32 / GUGGENBERGER T.)
Goalkeepers: FEND C. (60 min. / 35 SA. / 8 GA.) resp. FORSBERG J. (60 min. / 49 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 28 (MISC - SILFWERPLATZ J.)
Die Kader:
EC-TREND Dornbirn: ANDERSSON H., FEKETE D., FEND C., GANAHL P., HEINO A., HERBURGER R., LISSEK M., MANA M., MESSNER C., PENKER G., RAUTER S., SCHWENDINGER C., SIVEC C., STENGELE M., STERN F., STURM M., WARREN M., WILD R., WOGER D.
Eishockeyklub: BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., FORSBERG J., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., JOHNSTON O., KAINDL F., LEIMGRUBER M., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., STEINWENDER R., SUTTNIG M., UHL S., WURZER M., WURZER P.
Viertelfinale (Best of Five):
Eishockeyklub Zell/See - EC-TREND Dornbirn 2:2 (0:2, 5:8, 7:4, 8:1)