KAC holt Capitals wieder aus den Play Off Träumen
-
marksoft -
6. März 2007 um 21:39 -
8.821 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was am Sonntag noch klappte, ging gegen Rekordmeister KAC nicht mehr. Die Vienna Capitals gerieten auch gegen den Tabellennachzügler aus Klagenfurt in Rückstand und konnten dieses Mal die Partie nicht mehr drehen. Das 3:6 gegen die kampfstarken Rotjacken bugsiert die Wiener wieder aus den Play Off Plätzen.Der EC KAC gewann mit 6:3 (0:1, 2:0, 4:2) beim EV Vienna Capitals, der nach 20 Minuten noch in Führung lag. Der Rekordmeister besiegte somit beide Kontrahenten um den vierten Playoff-Platz binnen 48 Stunden.
Die Boni-Truppe ging in selber Formation aufs Eis wie vor zwei Tagen beim Comeback-Sieg über Salzburg. Beim KAC stand heute Verner im Tor, in der Abwehr musste Coach Viveiros auf Aitken verzichten.
Im ersten Abschnitt lief noch alles programmgemäß für die Wiener. Mit viel Druck von Beginn weg zwang man den KAC zu Strafen, ging in der 7. Minute im Powerplay verdient in Führung. Mike Craig traf zum 25. Mal in Überzahl, insgesamt war es sein 40. Saisontreffer. Der Rekordmeister wurde erst zum Ende hin mit einem Stangenschuss von Persson (18.) gefährlich.
Und diese Gefährlichkeit nahmen die Gäste mit in die zweiten 20 Minuten und kamen nach Vorlage von Schellander durch den Ex-Wiener Chris Harand zum 1:1 (25.). Die Klagenfurter ließen in der Folge nicht nach, erzwangen eine 5 gegen 3 Überlegenheit, die sie durch Hinz in der 30. Minute zur erstmaligen Führung nutzten. Wenig später schwächten sich die Caps zusätzlich. Philippe Lakos musste nach einem Check - so wie der daraufhin verletzte Kraiger - wegen seiner zweiten Spieldauerstrafe ebenfalls frühzeitig die Partie beenden. Der Caps-Verteidiger ist somit am Freitag in Villach gesperrt. In der Folge rückte Zion zu Allan in die zweite Abwehrlinie.
Im Schlussabschnitt erhöhte Paul Schellander in einem Break nach nur 44 Sekunden auf 1:3. Die Gäste waren aber von den letzten Aufholjagden der Wiener gewarnt und spielten auch unbeschwert und dennoch druckvoll weiter, erhöhten durch Ban und Ibounig nach 52 Minuten auf 1:5 zur Vorentscheidung. Die Caps schienen durch die letzten Kräfte zerrenden Partien etwas angeschlagen, kamen aber noch zur Ergebniskosmetik durch zwei Powerplaytreffer von Werenka und Selmser in den Schlussminuten. Paul Schellander erhöhte noch zuvor mit seinem zweiten Treffer auf 2:6.
Am Ende gewann der KAC verdient mit 6:3 und sorgt nach zwei Siegen binnen 48 Stunden gegen die Kontrahenten um den vierten Playoff-Platz für Spannung im Rennen um das letzte Halbfinalticket.
EV Vienna Capitals - EC KAC 3:6 (1:0, 0:2, 2:4)
Zuschauer: 3.700
Referees: SCHIMM W.; ERD U., PEISKAR W.
Tore: CRAIG M. (06:57 / WREN B., WERENKA D.), WERENKA D. (53:45 / SETZINGER O., CRAIG M.), SELMSER S. (58:53 / SCHULLER D., LUKAS R.) resp. HARAND C. (24:13 / SCHELLANDER P., RATZ H.), HINZ C. (29:59 / IVANOV I., REBEK J.), SCHELLANDER P. (40:44 / HARAND C., HINZ C.), BAN C. (49:48 / HINZ C., REBEK J.), IBOUNIG C. (51:42 / NORRIS W., OFNER H.), SCHELLANDER P. (56:08 / BAN C., PERSSON R.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 33 SA. / 6 GA.) resp. VERNER A. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 29 (GA-MI - LAKOS P.) resp. 30 (MISC - HORSKY P.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALLAN C., ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MAYER M., MELLITZER A., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B., ZION J.
EC KAC: BAN C., ENZENHOFER H., FOSTER R., HARAND C., HINZ C., HORSKY P., HUNDERTPFUND T., IBOUNIG C., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., NORRIS W., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., TEPPERT A., VERNER A.