Wichtiger Sieg für die Moral der Vienna Capitals! Die Wiener lagen gegen Tabellenführer Salzburg schon mit 0:3 zurück, holten im letzten Drittel den Rückstand binnen weniger Sekunden wett und siegten am Ende mit 5:4 nach Verlängerung. Die Caps überholen damit wieder Jesenice und sind abermals Vierter.Der EV Vienna Capitals drehte heute nach 0:3 Rückstand gegen den EC Red Bull Salzburg noch die Partie und gewann schließlich mit 5:4 (0:2, 0:1, 4:1, 1:0) nach Verlängerung.
Der Startabschnitt gehörte den Gästen aus der Mozartstadt, die auch sehr effizient auftraten. Unmittelbar nach Ende einer Strafe gegen die Caps brachte Andre Lakos die Gäste nach einer schönen Einzelleistung in Front. Nur wenig später dann ein echtes Powerplaytor, wenn auch aus einer untypischen Situation. Aus einem 3 auf 2 Konter erzielte Matthias Trattnig mit einem schönen Handgelenkschuss das 0:2. Wien war in der Folge bemüht, zu verkürzen, allerdings war der schwedische Keeper Eriksson vorerst sehr sicher.
Ähnliches Bild auch im zweiten Abschnitt. Die abgeklärten Gäste verlegten sich auf eine gesicherte Defensive und nutzten ihre Möglichkeiten weiter eiskalt. In der 25. Minute war wieder die Paradeformation der Red Bulls zur Stelle: Thomas Koch wurde von der Wiener Hintermannschaft vor dem Tor nicht konsequent genug gedeckt. Der Teamstürmer der Salzburger nutzte die Gelegenheit zu seinem 70. Scorerpunkt in der laufenden Saison.
Mit der klaren 3-Tore-Führung gingen die Salzburger ins Schlussdrittel und schienen einem sicheren Auswärtssieg entgegenzusteuern. Allerdings schafften die Wiener ein unglaubliches Comeback, das 1:3 durch Manuel Latusa leitete eine Aufholjagd ein. Nur eine Minute danach nutzten die Caps eine 2-minütige 5 gegen 3 Überlegenheit zum Ausgleich. Bei 5-3 hämmerte Darcy Werenka den Puck zum Anschluss in die Maschen, 22 Sekunden später stellte Mike Craig sogar auf 3:3. Und als dann Bob Wren aus einem Konter sogar zur 4:3 Führung einschoss, schienen die Salzburger bereits geschlagen. Doch Thomas Koch rettete die Mozartstädter mit seinem zweiten Treffer noch in die Overtime.
Hier hatten dann die Wiener mit Mike Craig den prädestinierten Mann, der zum Gamer-winner einschoss. Der „Sniper“ traf nach exakt 60 Sekunden Overtime zum 5:4 Sieg der Caps. Damit sind die Wiener wieder auf einem Play-off Rang – auch dank der Schützenhilfe des KAC, der am Dienstag in Wien zu Gast ist.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 5:4 n.V. (0:2, 0:1, 4:1, 1:0)
Zuschauer: 4.300
Referees: AUMÜLLER R.; KASPAR C., SIX H.
Tore: LATUSA M. (46:20 / SELMSER S., SETZINGER O.), WERENKA D. (47:34 / WREN B., SETZINGER O.), WERENKA D. (47:56 / WREN B., SETZINGER O.), WREN B. (51:30 / WERENKA D., FANKHOUSER S.), CRAIG M. (61:00 / WREN B., SETZINGER O.) resp. LAKOS A. (05:51 / TRATTNIG M., KOCH T.), TRATTNIG M. (08:33 / KOCH T., KALT D.), KOCH T. (24:08 / KALT D., TRATTNIG M.), KOCH T. (55:33 / ULRICH M., KALT D.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (61 min. / 35 SA. / 4 GA.) resp. ERIKSSON M. (61 min. / 43 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 34 (MISC - GRABHER MEIER M.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALLAN C., ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MAYER M., MELLITZER A., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B., ZION J.
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., ERIKSSON M., GRABHER MEIER M., HAGER G., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.