Volles Haus und Sieg im ersten Finalspiel für Kitzbühel
-
marksoft -
4. März 2007 um 19:18 -
4.407 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vor ausverkauftem Haus ging gestern im Sportpark Kitzbühel das erste Fi-nalspiel der Tiroler Elite Liga in Szene. Bei den Adlern fehlte diesmal Mathias Etz und bei Wattens spielte Andreas Marx anstelle von Josef Ar-nold im Tor.Zu Beginn tasteten sich beide Teams ab und SR Mutz machte von Anfang an klar, dass er nichts durchgehen lassen würde. Die sich daraus ergebenden Powerplaymöglichkeiten – drei für Kitzbühel, zwei für Wattens – wurden aber nicht genützt. So ging es mit 0:0 in die erste Drittelpause.
Zu Beginn des 2.Drittels eine unglückliche Intervention von Spielertrai-ner Ivan Osko vor dem eigenen Tor, der den Pass eines Watteners unhalt-bar für Peter Karrer zum 0:1 ablenkte (20:49). Doch schon 87 Sekunden später erzielte Lukas Etz, der einen Abpraller direkt aus der Luft über-nahm, den vielumjubelten Ausgleich, die Assists kamen von Michi Lackner und Andreas Karrer. Das Matchtempo steigerte sich nun auf beiden Seiten und wieder waren es die Pinguine, die in Führung gehen konnten und zwar nach 30:20 durch Matthias Markart auf Zuspiel von Martin Leitner und Andreas Kleinrubatscher. Allerdings währte die Freude bei den ca. 200 Wattener Fans auch diesmal nur kurz, erzielte doch Torjäger Jaro Betka 44 Sekunden darauf mit einem unwiderstehlichen Sololauf von der Mittel-linie den Ausgleich zum 2:2 (31:04/Osko, Krenn).
Mit 2:2 ging es in den letzten Abschnitt, wo die Adler diesmal den bes-seren Start erwischten. Nach 41:26 erzielte Peter Gurschler nach Zuspiel von Roland Kellner und Kevin Wirl die erstmalige Führung für den KEC, woraufhin der Sportpark sich in ein Jubelmeer verwandelte! In der 43. bzw. 44. Minute musste zunächst Christoph Eilenberger und dann noch Ivan Osko auf die Strafbank und die Pinguins als bestes Powerplayteam der Li-ga hatten die Chancen zum Ausgleich. In dieser kritischen Phase zeigte Adler-Goalie Peter Karrer mit einigen tollen Reflexen, warum er zurecht als der beste Torhüter der Liga gilt! Gestärkt durch das gute Unterzahl-spiel kontrollierten die Adler in der Folge immer mehr das Spiel und nach 50:32 ergab sich die Chance eines Powerplays, das auf Zuspiel von Peter Gurschler und Jaro Betka Kapitän Roland Kellner zum 4:2 verwerten konnte. Die Pinguine aus Wattens versuchten zwar noch einmal alles, dem Spiel eine Wende zu geben, jedoch beherrschten die Heimischen - ange-trieben und beflügelt von der tollen Fankulisse – das Geschehen am Eis und spielten den 4:2 (0:0,2:2,2:0) Sieg souverän ins Trockene. Da nützte Wattens auch die Herausnahme ihres Goalies in der letzten Minute nichts mehr. Mit Standing Ovations wurde die Mannschaft in die Kabinen verab-schiedet.
Das 2. Finalspiel der Best of three Serie findet am Dienstag, den 06. März mit Spielbeginn um 19:30h im Alpenstadion in Wattens stat.