Capitals gegen Salzburg unter Siegzwang
-
marksoft -
3. März 2007 um 18:15 -
5.253 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für die Vienna Capitals wird die Play Off Luft immer dünner. Die Hauptstädter müssen am Sonntag gegen Salzburg unbedingt punkten, um zumindest die Chance auf eine Rückkehr in die Top 4 zu haben. Die Mozartstädter hingegen spielen sich für die Halbfinals warm - da kommen die kampfstarken Caps gerade recht.Sonntag, 04.03.2007, 18:00h
EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (208)
Schiedsrichter: HAAS, Kaspar, Six
Im Premiere Livespiel der 52. Runde empfängt der EV Vienna Capitals den EC Red Bull Salzburg, der Revanche für die bisher einzige Saisonheimniederlage nehmen will.
2:6 hieß es für die Caps am Ende in Linz. Dadurch liegen die Hauptstädter wieder auf dem fünften Platz – weil Jesenice Innsbruck niedergerungen hatte. „Wir hatten nicht unseren besten Tag“, resümierte Darcy Werenka nach der ersten Auswärtsniederlage nach vier Siegen in Folge.
In sieben Unterzahlspielen kassierte man gleich fünf Gegentreffer, das war selbst gegen das derzeit stärkste Powerplayteam der Liga viel – Linz hält bei über 40% Powerplayeffizienz seit der Nationalteampause. „In dieser Saisonphase braucht man drei Defensivlinien, die alle auf dem gleichen Level – speziell im Penaltykilling – spielen“, erklärt der Caps-Kapitän die gestrige Unterzahlspiel der Hauptstädter.
Mit den Salzburgern kommt morgen der Tabellenführer in die Albert-Schultz-Halle. Die Capitals glauben aber, dass „mit einer geschlossenen, disziplinierten Mannschaftsleistung“ der vierte Saisonerfolg über die Red Bulls eingefahren werden kann, denn „wir kennen ihr Spiel und wissen, dass wir sie erneut besiegen können“, so Werenka weiter.
Die Gäste aus Salzburg reisen nach dem Jubiläumsheimsieg (25.) nach Wien, das verantwortlich dafür ist, dass es nicht schon der 26. Heimsieg war. Die Red Bulls wollen Revanche nehmen für ihre bisher einzige Saisonheimniederlage. Doch zuletzt gab es auch in Wien ein 1:2.
Aber der Tabellenführer reist mit viel Selbstvertrauen in die Bundeshauptstadt. „Das war schon ein Test für die Playoffs, wir haben bis zum Schluss knapp geführt und kein Gegentor mehr erhalten“, so Thomas Koch, der das Spiel erst in der Schlussminute zu Gunsten der Mozartstädter entschieden hat, auch weil „der KAC bis zum Schluss gekämpft hat“, fügt Koch hinzu, dass der Rekordmeister keine leichte Aufgabe war.
In die Abwehr der Red Bulls kehrte Greger Artursson nach langer Verletzungspause (Armbruch) wieder ins Line-up zurück und steuerte gleich einen Powerplay-Assist bei. „Es ist schön, wieder dabei zu sein. Ich brauche jetzt die Spiele für die Playoffs“, so der für das Salzburger Powerplay so wichtige Schwede.
Bisherige Duelle:
10.10.2006 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
24.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
05.11.2006 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (2:1, 0:2, 1:0, 0:0, 1:0)
26.11.2006 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:5 (0:1, 1:2, 3:2)
05.01.2007 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
12.01.2007 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 7:5 (4:2, 1:1, 2:2)
01.02.2007 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 4:5 (1:1, 1:2, 2:2)