Während sich der Rest der Liga noch Gedanken über den Vorstoß der Vienna Capitals bezüglich des Einsatzes von EU Legionären macht, scheint sich in der EBEL erneut ein großer Graben aufzutun. Laut Gerüchten erwägt Sloweniens Rekordmeister Jesenice den Ausstieg aus der Bundesliga. Grund: praktisch alle Leistungsträger stehen vor dem Absprung nach Österreich.Da war man in der EBEL so stolz, endlich wieder mit 8 Teams spielen zu können und mit Jesenice einen sportlich wertvollen Mitstreiter gefunden zu haben - und jetzt das! Die Slowenen sind derzeit das meistgesuchte Ziel von Abwerbungsversuchen der Konkurrenz und verlieren praktisch alle Leistungsträger für die kommende Saison.
So sieht es zumindest derzeit aus. Eine Änderung der Politik in der Liga bezüglich EU Legionären würde das Feuer noch mehr anfachen, denn damit würden praktisch alle Slowenen für die österreichische Konkurrenz interessant. Die auffälligsten Spieler Jesenices sollen derweil bereits von anderen Teams abgeworden worden sein.
So hat laut letzten Meldungen Torhüter Seamus Kotyk bereits in Innsbruck unterzeichnet. Der Kanadier wird bei seinem Wechsel nach Tirol von einem Mannschaftskollegen begleitet. Auch Tomaz Razingar, "Local Hero" in Jesenice, soll schon einen Vertrag bei den Haien haben.
Und auch die gesammelte erste Linie dürfte Jesenice verlassen. Marcel und David Rodman sowie Aaron Fox sollen bei den Vienna Capitals landen und dort für Tore sorgen.
Was derartige Abgänge für den Verein bedeuten, zeigt ein Blick auf die aktuellen Teamstatistiken. Dort liegen diese vier Spieler teamintern an den ersten vier Positionen unter den Scorern. Alle vier sind unter den Top 20 der EBEL Punktesammler zu finden!
Kein Wunder, dass man sich da offenbar in Jesenice Gedanken macht. Mit den finanziellen Mitteln in Österreich kann man bei den Slowenen nicht mithalten, die Top Spieler werden wohl allesamt den Verein verlassen. Ohne diese wird es aber schwer werden, in der kommenden Saison sportlich in der EBEL mitzuhalten. Daher gibt es beim slowenischen Titelverteidiger laute Stimmen, die über einen Rückzug aus der EBEL nachdenken...
Damit wären wieder nur 7 Vereine in der Liga, wenn da nicht noch die Option Laibach im Raum stehen würde. Mit dem Hintergrund des möglichen Ausstiegs Jesenices hätten die Bestrebungen von EBEL Präsident Nedwed plötzlich ganz andere Bedeutung als noch vor wenigen Wochen angenommen. Wird ein slowenisches Team durch ein anderes ersetzt?