Eine Partie mit Play Off Charakter boten sich die Black Wings und Tabellenführer Salzburg. In einem rassigen Duell setzten sich die ersatzgeschwächten Mozartstädter mit 4:3 nach Penalty Schießen durch und festigten damit Rang 1. Linz holte einen wichtigen Punkt im Kampf um die Top 4 und punktete zum dritten Mal in Folge.Im Topspiel der 49. Runde siegte der EC Red Bull Salzburg beim EHC Liwest BW Linz mit 4:3 nach Penaltyschießen. Die Cousins Marco und Martin Pewal trafen sowohl in der regulären Spielzeit als auch im Penaltythriller für die Bullen.
Im zweiten Heimspiel innerhalb von zwei Tagen empfing der Drittplatzierte Linz den Tabellenführer aus Salzburg. Die Linzer Donauparkhalle war gut gefüllt und beide Teams gingen sehr ambitioniert in das Spiel der Runde. Im Salzburger Tor erhielt Bernhard Bock den Vorzug gegenüber Magnus Eriksson.
Nach 3:07 Minuten erzielten die Salzburger – ohne die grippeerkrankten Kalt und Ulrich angereist – das 1:0. Ben Storey verlor vor dem Linz-Gehäuse die Scheibe und Marco Pewal erzielte in einem Gestocher in Überzahl den Führungstreffer. Anschließend drängten die Linzer auf den Ausgleich, vergaben jedoch durch Storey (9.), Szücs (11./Unterzahl), Shearer (18.), Gaucher (19.) und Hohenberger (20.) tolle Ausgleichsmöglichkeiten.
Im zweiten Drittel dasselbe Bild: Linz drückt und wird in der 28. Minute mit dem 1:1 (Powerplay) durch Gregor Baumgartner belohnt. Der Linz-Stürmer erhielt hinter dem Tor von Machreich die Scheibe, kurvte vors Gehäuse von Bock und konnte das 23. Mal in dieser Saison jubelnd abdrehen. Nur 55 Sekunden später brachte Grabher-Meier mit einem Schuss ins kurze Eck die Bullen wieder in Front. Dank eines tollen Antritts von Shearer (34. Minute) – zuvor traf Grabher-Meier nur die Stange - konnten die Linz-Fans den Ausgleich zum 2:2 bejubeln. Nach 38:28 Minuten sorgte Ben Storey für die erstmalige Linz-Führung am heutigen Abend. Nur 12 Sekunden später mussten die Black-Wings den Ausgleichstreffer der Salzburger hinnehmen: Martin Pewal stellte mit seinem achten Saisontor den 3:3-Pausenstand her.
Im Schlussabschnitt schalteten beide Teams das Tempo ein wenig zurück, legten mehr Wert auf die Defensive. Da keine Treffer mehr gelangen, ging es in die Overtime, in der beide Teams nichts mehr riskierten.
Hardy Nilsson setzte im Penaltyschießen auf Goalie Eriksson, der zum Matchwinner avancierte: Zuerst brachte Desmarais die Linzer in Führung, die Marco Pewal postwendend ausglich. Anschließend scheiterte Shearer an Eriksson und Martin Pewal sorgte mit einem Backhand-Schlenzer fürs zweite Tor der Salzburger im Penaltythriller. Auch Ignatjevs scheiterte an Eriksson und Salzburg feierte den zweiten Sieg im Penaltyschießen in Folge.
Philipp Lukas verletzte sich im zweiten Drittel am Knie (Seitenband) und konnte nicht mehr weiterspielen.
EHC LIWEST Linz - EC Red Bull Salzburg 3:4 n.P. (0:1, 3:2, 0:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.900
Referees: CERVENAK P.; HÜTTER A., NEUWIRTH K.
Tore: BAUMGARTNER G. (27:39 / GROLEAU F., LUKAS P.), SHEARER R. (33:43 / SZÜCS M., GAUCHER R.), STOREY B. (38:28 / DESMARAIS J., SZÜCS M.) resp. PEWAL M. (03:07 / LIND J.), GRABHER MEIER M. (28:34 / HARAND P., PEWAL M.), PEWAL M. (38:40 / LIND J., HENDRICKSON D.), PEWAL M. (65:00)
Goalkeepers: MACHREICH P. (65 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. BOCK B. (65 min. / 32 SA. / 3 GA.), ERIKSSON M. (Penaltyschießen)
Penalty in minuten: 10 resp. 8
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DESMARAIS J., DIVIS R., GAUCHER R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., RAC W., SALFI K., SHEARER R., STOREY B., SZÜCS M., UNTERWEGER M., WINZIG D.
EC Red Bull Salzburg: BANHAM F., BOCK B., ERIKSSON M., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LANZ W., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M.