Salzburg fährt nach Linz um zu gewinnen
-
marksoft -
24. Februar 2007 um 18:05 -
5.646 Mal gelesen -
0 Kommentare
Große Worte gibt es vor den beiden Duellen zwischen Leader Salzburg und dem EBEL Dritten Linz aus beiden Lagern. Beide Teams haben sich viel vorgenommen für diese Spiele: die Bullen wollen Rang 1 absichern, die Black Wings müssen punkten, um am Freitag gegen die Caps ohne Druck aufspielen zu können.Sonntag, 25.02.2007, 18.00h
EHC Liwest BW Linz – EC Red Bull Salzburg (196)
Schiedsrichter: CERVENAK, Hütter, Neuwirth
Der EHC Liwest BW Linz will am Sonntag-Abend den dritten Saisonsieg über den EC Red Bull Salzburg einfahren – Premiere Austria überträgt live. Am Dienstag erfolg das „Rückspiel“ an der Salzach.
Grippegeschwächt gegen den Rekordmeister aus Klagenfurt angetreten, gab es am Ende dennoch einen souveränen 4:1-Heimsieg der Black Wings. Neuzugang James Desmarais stellte sich gleich mit einem Tor und einem Assist ein. So wollen die Black Wings auch morgen gegen Salzburg fighten.
Im Team macht sich schon so etwas wie Playoff-Stimmung breit, denn alle wissen, dass 6 Punkte Vorsprung auf Platz 5 schnell schmelzen können. „Wir blicken derzeit von Spiel zu Spiel, das Ziel der nächsten Tage muss aber sein, aus den beiden Duellen mit Salzburg zwei Punkte zu holen. Unsere Chancen stehen gut, und wir haben am Freitag zu Hause gegen die Capitals ein echtes Sechspunktespiel im Kampf um die Playoffs“, gibt Liwest Linz Präsident Wetzl die Marschrichtung vor.
Beim Tabellenführer aus Salzburg waren nach dem 5:4-Erfog nach Penaltyschießen – nachdem man schon mit 4:0 geführt hatte – gegen die Graz 99ers die zwei Punkte „sehr wichtig. Das Spiel vergessen wir am besten“, so Marco Pewal, der schon an die kommende Runde dachte: „Am Sonntag fahren wir nach Linz, um zu gewinnen.“
Die Red Bulls müssen auch morgen auf Andreas Pihl verzichten, hinter dem Comeback des erkrankten Kapitän Dieter Kalt steht ein großes Fragezeichen. Weiter fehlen auch Goalie Reinhard Divis und Greger Artursson.
Während für den Einsergoalie der Bullen mit Magnus Eriksson (Fangquote über 90 Prozent) ein adäquater Ersatz gefunden wurde – auch Backup Bock hat eine Save % von über 90 – konnte der Ausfall von Greger Artursson weniger gut kompensiert werden. Seit dem der speziell für das Salzburger Powerplay so wichtige Verteidiger fehlt – seit dem 22. Dezember 06 – liegen die Salzburger mit einer Powerplay-Erfolgsquote von 20,8% nur auf Rang 6, seit der Nationalteampause liegt die Quote gar nur bei 17,4%.
Artursson trainiert schon seit einigen Wochen – allerdings noch immer ohne Stock, den der Schwede noch immer nicht schmerzfrei in der verletzten Hand halten kann. In ein bis zwei Wochen soll er aber sein Comeback geben, spätestens jedoch zu Beginn der Playoffs.
Dafür kommt mit Andre Lakos nach seiner abgesessenen Spielsperre wieder ein wichtiger Mann in die Abwehr zurück. Der Abwehrhüne mit +24 in der Plus/Minus-Statistik wird es dem Linzer Powerplay schwer machen, deren Überzahlquote von über 40 Prozent (9 Tore bei 22 Möglichkeiten) seit der Nationalteampause zu halten.
Bisherige Duelle:
06.10.2006 EHC Liwest BW Linz – EC Red Bull Salzburg 3:4 n.P. (2:2, 0:0, 1:1, 0:0, 0:1)
26.10.2006 EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest BW Linz 5:3 (2:1, 0:2, 3:0)
31.10.2006 EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest BW Linz 4:2 (1:0, 3:2, 0:0)
22.11.2006 EHC Liwest BW Linz – EC Red Bull Salzburg 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)
02.01.2007 EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest BW Linz 6:3 (3:1, 0:1, 3:1)
07.01.2007 EHC Liwest BW Linz – EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:1, 2:1, 0:0)