Red Bulls mit Zittersieg über Graz
-
marksoft -
23. Februar 2007 um 22:39 -
8.277 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers brachten Leader Salzburg schwer zum Wanken, gefallen ist der Tabellenführer aber nicht. Die Mozartstädter setzten sich gegen das EBEL Schlusslicht mit 5:4 nach Penalty Schießen durch und holten damit Heimsieg Nummer 23 in dieser Saison. Graz zeigte Moral, verlor aber trotzdem zum 11. Mal in Serie.Der EC Red Bull Salzburg gewann schlussendlich 5:4 nach Penaltyschießen gegen die Graz 99ers, die nach einem 0:4 mit großer Moral doch noch „Überstunden“ des Tabellenführers erzwangen.
Der Tabellenführer aus Salzburg musste neben den langzeitverletzten Divis und Artursson auch weiter auf den erkrankten Dieter Kalt sowie auf den verletzten Andreas Pihl verzichten. Andre Lakos saß seine Spielsperre ab. Bei den Gästen fehlt ab heute Topscorer Greg Day, der an HC Lugano in die Schweizer NLA verliehen wurde.
Die ersatzgeschwächten Red Bulls erspielten sich dennoch einen sicheren 2-Tore-Vorsprung in Abschnitt 1 durch Tore von Marco Pewal und Thomas Koch, der das erste Powerplay der Salzburger gleich erfolgreich abschloss.
Auch im zweiten Abschnitt sah es zunächst nach einem souveränen Heimsieg des Tabellenführers aus. Banham und Lind erhöhten auf 4:0. Danach schalteten die Salzburger aber einen Gang zurück, was den Grazern mehr Raum für Chancen und das 4:1 durch Washburn in Unterzahl ermöglichte. Goalie Eriksson konnte allerdings erst im zweiten Nachsetzen bezwungen werden.
Mit einer Bilanz von 34:13 Toren und nur zwei Niederlagen den Schlussabschnitt in der Volksgarten Eisarena betreffend, gingen die Red Bulls in diese letzten 20 Minuten. Doch Salzburg schaltete noch einen Gang zurück. Und die Grazer zeigten enorme Moral und nutzten dies zu einer kleinen Überraschung. Suorsa, Guillet und Herzog schossen die 99ers in die Overtime, die keinen Sieger hervorbrachte.
Im abschließenden Penaltyschießen gewann schlussendlich doch der EC Red Bull Salzburg nach Treffern von Marco Pewal und Banham. Graz tritt die Heimreise mit einem Achtungserfolg und einem Punkt an.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyclub Graz 99ers 5:4 n.P. (2:0, 2:1, 0:3, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.100
Referees: LÄNGLE M.; ERD U., HÜTTER A.
Tore: PEWAL M. (03:56 / TRATTNIG M., BANHAM F.), PEWAL M. (10:41 / BANHAM F., KASPER P.), BANHAM F. (25:00 / KOCH T., TRATTNIG M.), LIND J. (27:11 / PEWAL M., HENDRICKSON D.), BANHAM F. (65:00) resp. JUDEX A. (29:49 / WASHBURN S., HERZOG S.), SUORSA J. (52:52 / JAKOBSEN T., KRAXNER D.), GUILLET R. (56:13 / BRULE S., SCHILDORFER D.), HERZOG S. (58:53 / MATTIE J., BRUNNEGGER M.)
Goalkeepers: ERIKSSON M. (65 min. / 34 SA. / 4 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (65 min. / 42 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 12
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BANHAM F., BOCK B., ERIKSSON M., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LANZ W., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
Eishockeyclub Graz: BARTHOLOMÄUS W., BRULE S., BRUNNEGGER M., DINHOPEL F., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., MATTIE J., NEUBAUER A., PRIVOZNIK G., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.