Kräftiges Lebenszeichen von Rekordmeister KAC! Auch ohne die Starlegionäre waren die Klagenfurter beim Kellerduell gegen Graz die deutlich überlegene Mannschaft und überrollten die 99ers mit 9:1! Damit kehrte der KAC nach 8 Auswärtsniederlagen und 7 Schlappen in Folge wieder auf die Siegerstraße zurück!Der EC KAC beendete heute seine sportliche Durststrecke mit einem ungefährdeten 9:1 (4:1, 4:0, 1:0) Auswärtssieg bei den Graz 99ers.
Die Gäste aus Klagenfurt erwischten einen perfekten Start und gingen mit dem ersten Angriff in Führung: Ryan Foster traf nach Vorlage von Philippe Horsky nach nur 51 Sekunden. In derselben Tonart ging es dann auch weiter, Christian Ban erhöhte in der vierten Minute auf 2:0. Hoffnung keimte bei den Grazern dann auf, als Robert Guillet in Unterzahl eine Solochance gegen Hannes Enzenhofer mit einem trockenen Schuss zum Anschlusstor abschloss. Praktisch im Gegenzug stellte der KAC aber den alten Abstand durch einen „Blueliner“ von Riccard Persson wieder her. Durch den zweiten Treffer von Ban erhöhten die Kärntner dann mit dem zweiten Powerplaytor bei der zweiten Möglichkeit sogar auf 4:1. Pech hatte kurz darauf Jeremy Rebek, der von einer Scheibe mitten im Gesicht getroffen wurde. Der punktebeste Verteidiger der EBEL wurde darauf hin zum Nähen ins Krankenhaus gebracht.
Die Hoffnungen der Grazer im Mitteldrittel auf eine Wende wurden dann mit einem Klagenfurter Doppelschlag je zerstört. Binnen 32 Sekunden schraubten Ban, mit seinem dritten Tor, und Mario Schaden das Score auf 1:6. Noch vor dem zweiten Wechsel erhöhten Franz Wilfan und Jens Kraiger sogar auf 1:8.
Letzerer war es dann auch, der im Schlussdrittel den neunten Treffer für seine Farben und damit den Endstand von 1:9 erzielte. Graz bleibt damit weiter an letzter Stelle, der KAC schoss sich für das Kärntner Derby am kommenden Faschingdienstag warm.
Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 1:9 (1:4, 0:4, 0:1)
Zuschauer: 1.700
Referees: CERVENAK P.; NEUWIRTH K., SIEGL A.
Tore: GUILLET R. (05:40 / DAY G.) resp. FOSTER R. (00:51 / HORSKY P.), BAN C. (03:45 / IBOUNIG C., NORRIS W.), PERSSON R. (06:25 / BAN C., NORRIS W.), BAN C. (10:07 / RATZ H., FOSTER R.), BAN C. (26:22 / FOSTER R.), SCHADEN M. (26:54 / KRAIGER J., SCHELLANDER P.), WILFAN F. (28:21 / HORSKY P., FOSTER R.), KRAIGER J. (38:35 / NORRIS W., SCHELLANDER P.), KRAIGER J. (47:57 / SCHADEN M., SCHELLANDER P.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (26 min. / 19 SA. / 6 GA.), BARTHOLOMÄUS W. (33 min. / 15 SA. / 3 GA.) resp.
Penalty in minuten: 24 (MISC - KRAXNER K.) resp. 22 (MISC - BAN C.)
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BARTHOLOMÄUS W., BRULE S., CRAWFORD S., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., MATTIE J., NEUBAUER A., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.
EC KAC: BAN C., ENZENHOFER H., FOSTER R., HARAND C., HINZ C., HORSKY P., HUNDERTPFUND T., IBOUNIG C., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., NORRIS W., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., SCHUMNIG M., VASCHAUNER P., VERNER A., WILFAN F.