Das Farm Team der Red Bulls hat in der vorletzten Nationalliga Runde seinen sechsten Tabellenplatz so gut wie abgesichert. Die Mozartstädter besiegten die derzeit schwächelnden Bulldogs aus Dornbirn mit 7:6 nach Penalty Schießen und haben zwei Punkte Vorsprung auf Kapfenberg. Dornbirn bleibt auf Rang 5.Mit einer personell dezimierten Mannschaft (U20- und U17-Bundesliga hatte heute zeitgleich Play-Off-Spiele) ging das Farmteam der Red Bulls in die vorletzte Nationalligarunde
gegen Dornbirn. Goalie Thomas Innerwinkler meldete sich kurzfristig fit für das letzte Heimspiel im Grunddurchgang, musste aber bis zur sechsten Minute bereits zweimal hinter sich greifen. Danach wachten die Salzburger dann endgültig auf und kamen immer besser ins Spiel. In der 17. Minute glichen die Hausherren dann tatsächlich auf 2:2 aus, mussten allerdings eine Minute vor Drittelende noch den dritten Gegentreffer, ein Tor nach einem Abpraller von Goalie Thomas Innerwinkler, hinnehmen.
Der zweite Spielabschnitt verlief dann fast genau umgekehrt zum ersten. Die Salzburger zogen ihr Spiel auf, und Kapitän Daniel Zach erzielte schon in der 22. Minute mit einem
schönen Treffer fast von der blauen Linie den Ausgleich. Nach der Hälfte der Spielzeit tauschte der Dornbirn-Trainer, der frühere Salzburger Trainer Kjell G. Lindqvist,
die Torhüter aus. Das hinderte die Salzburger aber nicht daran, bis zur 34. Minute sogar mit 5:3 in Führung zu gehen, Harald Purkhard erzielte dabei seinen ersten Saisontreffer in der Nationalliga. In den letzten Minuten ließen sie den Gegner aber wieder herankommen, so dass es mit dem Stand von 5:5 in die Pause ging.
Hochspannung herrschte dann im Schlussdrittel, wo es nun zu einem offenen Schlagabtausch kam, auch die Zweikämpfe nahmen an Härte zu. Gleich zu Beginn des Drittels
brachte Daniel Zach mit seinem zweiten Treffer die Red Bulls wieder in Front. Aber Dornbirn blieb dran und glich in der 49. Minute wieder aus. Trotz mehr als eine Minute
mit 5:3-Überlegenheit konnten die Salzburger wie auch die Gäste in der regulären Spielzeit aber kein Tor mehr erzielen.
Auch die Verlängerung brachte keine Entscheidung. Es ging ins Penalty-Schießen, und diesmal hatten die Red Bulls die besseren Nerven. Martin Mairitsch und Robin Johnston trafen die ersten zwei Penaltys, während Dornbirn gleich zweimal an Thomas Innerwinkler scheiterte. Die Salzburger gewannen
damit nach einem spannenden Spiel und nicht unverdient mit 7:6 gegen Dornbirn. Respekt der jungen Salzburger Mannschaft, die heute trotz eines schmalen Kaders die
Vorarlberger mit viel Einsatz niedergekämpft haben.
EC Red Bull Salzburg - EC-TREND Dornbirn 7:6 n.P. (2:3, 3:2, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 100
Referees: VEIT G.; KÖNIG R., STRELE F.
Tore: JOHNSTON R. (14:01 / MAIRITSCH M.), MAIRITSCH M. (16:28 / FRIEDL L., SCHNEIDER M.), ZACH D. (21:17 / SCHNEIDER M., KUMPOSCHT S.), PURKHARD H. (28:41 / HIRSCH C., MÜHLLECHNER M.), RUD C. (33:01), ZACH D. (40:29 / LAINER J., RUD C.), JOHNSTON R. (65:00) resp. HERBURGER R. (02:31 / WILD R., WOGER D.), HERBURGER R. (05:03 / WILD R., WOGER D.), FEKETE D. (18:05 / GRAFSCHAFTER J., WARREN M.), HERBURGER R. (36:20 / WOGER D., GRAFSCHAFTER J.), WARREN M. (39:43 / SIVEC C., HOLOPAINEN J.), SIVEC C. (48:41 / FEKETE D., PENKER G.)
Goalkeepers: INNERWINKLER T. (65 min. / 38 SA. / 6 GA.) resp. FEND C. (30 min. / 16 SA. / 4 GA.), SCHWENDINGER C. (34 min. / 18 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 18
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: FRIEDL L., HIRSCH C., HOCHENBERGER S., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KUMPOSCHT S., LAINER J., MAIRITSCH M., MEISSNER A., MÜHLLECHNER M., PURKHARD H., RUD C., SCHNEIDER M., WECHSELBERGER D., ZACH D.
EC-TREND Dornbirn: ANDERSSON H., FEKETE D., FEND C., GRAFSCHAFTER J., HERBURGER R., HOLOPAINEN J., KUTZER M., LISSEK M., MANA M., MESSNER C., PENKER G., SCHWENDINGER C., SIVEC C., STENGELE M., STERN F., WARREN M., WILD R., WOGER D.