Capitals wollen Trendwende gegen Meister VSV
-
marksoft -
17. Februar 2007 um 16:45 -
4.889 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drei Mal in Folge konnte Meister VSV zuletzt gegen die Vienna Capitals siegen, jetzt wollen die Wiener eine Trendwende. Die werden die Hauptstädter auch benötigen, denn die Konkurrenz von hinten lauert auf einen Umfaller der Caps. Die Adler müssen ihrerseits ebenfalls punkten, um Rang 2 weiter zu verteidigen.Sonntag, 18.02.2007, 18:00h
EV Vienna Capitals – EC Pasut VSV (184)
Schiedsrichter: TRILAR, Falkner, Hribar
In der Albert-Schultz-Halle empfangen die Vienna Capitals morgen den EC Pasut VSV. Beide Teams wollen ihre Tabellenposition festigen.
Die Capitals verteidigen weiter erfolgreich den vierten Tabellenrang, trotz der starken Konkurrenz aus Jesenice und dem Team der Stunde aus Innsbruck. Auch nach zwei Auswärtssiegen in Salzburg und Klagenfurt konnten sie sich in der Tabelle nicht vom Verfolgerduo absetzen. Villach hingegen hat momentan zwei Zähler Vorsprung auf die drittplazierten Black Wings aus Linz, wobei es beim Erreichen des zweiten Platzes nach dem Grunddurchgang im Halbfinale das Heimrecht gäbe.
Bei den Caps setzt momentan vor allem die erste Linie Setzinger-Wren-Craig die entscheidenden Akzente, gestern in Klagenfurt erzielte dieses Trio beim 4:1 Auswärtssieg alle Treffer. „Jeder einzelne in der Linie weiß, was seine Aufgabe ist und hält sich auch daran“, nennt Oliver Setzinger das einfache aber bewährte Erfolgsrezept der eingespielten Formation. Bislang hatten die Capitals mit den Adlern in eigener Halle hart zu kämpfen, noch warten die Wiener auf einen Sieg in regulärer Spielzeit. „Es ist immer schwer gegen Villach. Es wird vor allem darauf ankommen, gescheit zu spielen und die Strafbank zu meiden. Wir müssen versuchen, so viel wie möglich zu Fünft auf dem Eis zu sein“, sieht Setzinger in der Disziplin über die volle Spiellänge einen der Schlüssel zum Erfolg morgen.
Der VSV reist mit der Empfehlung eines Punktgewinns gegen Tabellenführer Salzburg nach Wien. Bei der knappen 2:3 Niederlage nach Verlängerung boten die Mannen von Greg Holst eine erstklassige Leistung. „In der Overtime hat uns eine dumme Strafe den Sieg gekostet. Aber in den 60 Minuten in der regulären Spielzeit hatten beide Teams die Chance zu gewinnen. Es war schon eine richtige Play-off Partie“, analysierte Wolfgang Kromp den Schlager der gestrigen Runde. Gemeinsam mit Herby Hohenberger feierte der Routinier gestern nach langer Pause sein Comeback. Auch morgen werden die beiden Urgesteine im Line-up des Titelverteidigers stehen.
Bisherige Duelle:
24.09.2006 EC Pasut VSV – EV Vienna Capitals 5:3 (2:0, 0:0, 3:3)
19.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Pasut VSV 4:3 n.V. (1:0, 1:2, 1:1, 1:0)
31.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Pasut VSV 5:4 n.P. (2:0, 2:2, 0:2, 0:0, 1:0)
21.11.2006 EC Pasut VSV – EV Vienna Capitals 10:1 (4:0, 2:0, 4:1)
10.12.2006 EC Pasut VSV – EV Vienna Capitals 4:3 (2:0, 0:0, 2:3)
14.01.2007 EV Vienna Capitals – EC Pasut VSV 2:3 n.P. (0:0, 2:2, 0:0, 0:0, 0:1)