Salzburg gewinnt erneut gegen Villach
-
marksoft -
16. Februar 2007 um 21:55 -
8.174 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der VSV scheint gegen Salzburg einen Angstgegner gefunden zu haben. Der Titelverteidiger holte zwar vor eigenem Publikum einen Punkt, verlor aber gegen den Tabellenführer mit 2:3 nach Verlängerung. Die Red Bulls bauen ihre Leaderrolle in der EBEL damit weiter aus, Villach sichert Rang 2 etwas ab.Der EC Red Bull Salzburg festigte heute mit einem 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 1:0) Sieg nach Verlängerung beim EC Pasut VSV die Tabellenführung. Goalie Eriksson feierte einen gelungenen Einstand.
Beide Teams zeigten im ersten Spiel nach der Nationalteampause schnelles und körperbetontes Eishockey. Bereits das Startdrittel war sehr intensiv, lediglich die Tore fehlten. Die zu Beginn stärkeren Adler hatten bei ihrer größten Chance durch Mickey Elick Pech. Der Schuss des Offensivverteidigers prallte von der Stange zurück ins Feld. Auf der anderen Seite rettete Gert Prohaska mit einem Riesenreflex gegen Thomas Koch.
Im Mitteldrittel brach dann Dany Bousquet den Torbann. Unmittelbar nach Ende eines VSV-Powerplays stand er wieder einmal am Rebound goldrichtig und staubte zur Führung ab. In der 32. Minute bejubelten die Zuschauer in der gut gefüllten Stadthalle dann schon das 2:0, der Treffer wurde aber nicht gegeben. Dafür schlug es kurz darauf auf der Gegenseite ein: Andreas Pihl traf aus ähnlicher Position wie zuvor Bousquet zum Ausgleich. Von da an wurde das Spiel ruppiger, immer wieder kam es zu kleineren Auseinandersetzungen. Pech dann kurz vor der zweiten Sirene für die Salzburger, auch ihnen wurde ein Treffer aberkannt.
Auch das Schlussdrittel brachte einen offenen Schlagabtausch, bei dem die Gäste durch Frank Banham in Überzahl erstmals in Front gingen - der Kanadier traf nach einmonatiger Verletzungspause somit gleich bei seinem Comeback. Allerdings hielt die Führung nur eine Minute, denn der aufgerückte Darrell Scoville traf nach wunderbarem Querpass von Roland Kaspitz zum 2:2. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Overtime, auch weil Mickey Elick zum zweiten Mal heute Abend nur Metall traf.
In der Overtime nutzten dann die Roten Bullen ein Powerplay zur Entscheidung. Matthias Trattnig fälschte einen Lakos-Schuss nach eineinhalb Minuten zum 3:2 für das Team von Hardy Nilsson ab.
Mit dem 6. Erfolg gegen Villach in der laufenden Saison untermauerten die Red Bulls ihre Vormachtstellung in der Liga, Goalie Eriksson zeigte bei seiner EBEL-Premiere eine sehr starke Leistung.
EC Pasut VSV - EC Red Bull Salzburg 2:3 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 4.300
Referees: BOGEN M.; ERD U., ZEHENTHOFER W.
Tore: BOUSQUET D. (24:29 / ELICK M., HOHENBERGER H.), SCOVILLE D. (54:29 / KASPITZ R., PETRIK N.) resp. PIHL A. (34:07 / PINTER P., PEWAL M.), TRATTNIG M. (53:43 / KOCH T.), TRATTNIG M. (61:37 / LAKOS A., KOCH T.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (61 min. / 47 SA. / 3 GA.) resp. ERIKSSON M. (61 min. / 33 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 16
Die Kader:
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., EDGERTON D., ELICK M., GAUTHIER D., HOHENBERGER H., KASPITZ R., KROMP W., KÜHN G., LANZINGER G., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., WIEDERGUT A.
EC Red Bull Salzburg: BANHAM F., BOCK B., ERIKSSON M., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.