Vienna Capitals feiern Pflichtsieg in Klagenfurt
-
marksoft -
16. Februar 2007 um 21:40 -
7.552 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals verteidigten weiterhin ihren Play Off Platz mit Erfolg. Die Wiener siegten gegen einen schwachen Rekordmeister in Klagenfurt mit 4:1 und holten damit den zweiten Auswärtssieg in Folge. Für den KAC die vierte Heimschlappe in Serie und der Abstand zum Play Off Strich wächst weiter...Die Vienna Capitals feierten einen klaren 4:1-Auswärtserfolg beim EC KAC. Die Einserlinie der Capitals sorgte für alle vier Treffer.
Im ersten Drittel sahen die 2700 Zuschauer einen offenen Schlagabtausch zwischen dem Rekordmeister und den Wienern. In der siebenten Minute musste KAC-Goalie Verner jedoch das erste Mal hinter sich greifen. Bob Wren setzte – während Kraiger und Schaden auf der Strafbank saßen – einen Sololauf an und sorgte mit einem präzisen Schuss ins linke Eck für die 1:0-Führung der Capitals. Der Ex-Klagenfurter David Schuller (16.) vergab für die Gäste die größte Chance auf das 2:0. Ein vierminütiges Überzahlspiel – Mellitzer saß in der Kühlbox – konnte der KAC zu keinem Torerfolg nutzen.
Nach der ersten Drittelpause drückten die Rotjacken auf den Ausgleich, scheiterten aber immer wieder an Caps-Schlussmann Fankhouser. In der 30. Spielminute ließ die Einser-Linie (Craig, Wren, Setzinger) der Capitals ihre Klasse aufblitzen. Setzinger spielte zu Wren, der Craig ideal bediente, sodass dieser mühelos auf 2:0 stellte. Anschließend drückte der KAC aufs Tempo, hatte zunächst Pech im Abschluss. Hinz (31.) traf allein stehend vor Fankhouser nur die Latte, ein Schuss von Ban (32.) streifte die Stange. In der 34. Minute erzielten die Viveiros-Cracks den verdienten Anschlusstreffer. Im Powerplay – Lakos saß auf der Strafbank - hämmerte Hinz den Puck unter die Latte und feierte seinen 23. Saisontreffer – 1:2. Bei diesem Spielstand blieb es auch bis zum letzten Drittel.
Nach nur drei Minuten im Schlussabschnitt sorgte Wren mit seinem 13. Powerplaytrefferfür die Entscheidung. Auch beim letzten Tor (Setzinger, 50.) an diesem Abend hatte die Powerlinie der Wiener ihre Schläger im Spiel.
Der EV Vienna Capitals siegte mit einer starken Abwehr (ein Gegentreffer in 12 Unterzahlsituationen – davon fast 5 Minuten im 3 gegen 5) und einem effizienten Sturm schlussendlich beim EC KAC souverän mit 4:1 und hält weiter den vierten Playoffplatz inne.
EC KAC - EV Vienna Capitals 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
Zuschauer: 2.700
Referees: DREMELJ I.; HAUER G., HRIBAR M.
Tore: HINZ C. (33:09 / HARAND C.) resp. WREN B. (06:38 / SETZINGER O., WERENKA D.), CRAIG M. (29:28 / WREN B., SETZINGER O.), WREN B. (42:34 / WERENKA D., FANKHOUSER S.), SETZINGER O. (49:04 / CRAIG M., WREN B.)
Goalkeepers: VERNER A. (60 min. / 34 SA. / 4 GA.) resp. FANKHOUSER S. (60 min. / 39 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 24
Die Kader:
EC KAC: BAN C., ENZENHOFER H., FOSTER R., HARAND C., HINZ C., HORSKY P., HUNDERTPFUND T., IBOUNIG C., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., NORRIS W., OFNER H., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., SCHUMNIG M., VERNER A., WILFAN F.
EV Vienna Capitals: ALLAN C., ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MAYER M., MELLITZER A., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., ULLRICH P., WERENKA D., WIESELTHALER L., WREN B., ZION J.