Buffalo gewinnt erneut gegen Boston
-
marksoft -
2. Februar 2007 um 08:16 -
2.886 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Tagen gab es für die Boston Bruins gegen die Buffalo Sabres von Thomas Vanek nichts zu holen. Der Österreicher feierte in der NHL einen 3:1 Auswärtssieg, konnte selbst dazu aber keiner Scorerpunkte beisteuern. Damit scheinen sich die Sabres vom verkorksten Jänner erholt zu haben..."Der Jänner war nicht wirklich unser Monat," sagte Keeper Martin Biron nach dem Sieg gegen Boston. "Wir wussten, dass diese beiden Partien gegen die Bruins für uns sehr wichtig sein würden, um uns eine gute Ausgangslage für die Play Offs zu sichern. Es lag an uns, auf die letzten Wochen zu reagieren und ich glaube, das haben wir getan."
Vor allem in den letzten beiden Spielen gegen Boston schien sich das Glück wieder in Richtung der Sabres zu wenden. Martin Brion stand abermals für All Star Goalie Ryan Miller im Kasten und feierte seinen fünften Sieg in Folge gegen Boston!
Dabei starteten die Hausherren besser in diese Partie und gingen im ersten Drittel durch den Deutschen Marco Sturm in Front. Danach konnten die Gäste aus Buffalo ihre Power Plays vorerst nicht nützen und mussten mit einem knappen Rückstand in die erste Pause. Vor allem auch, weil man nicht konzentriert genug war und zu viele Turnovers zuließ.
Im zweiten Drittel machten es Vanek & Co. dann besser. Drury traf mit einem Handgelenksschuss in der 24. Minute zum Ausgleich, 6 Minuten später sorgte er mit einem Überzahltor für die Führung der Gäste.
Mit dieser ging es auch ins Schlussdrittel, in dem Pominville mit einem harten Schuss auf 3:1 stellte und damit die Vorentscheidung herbeiführte. Zwar hatten die Hausherren einen Vorteil von 34:28 Torschüssen, konnten aber keines ihrer fünf Power Plays nützen.
Der Österreicher Thomas Vanek blieb in dieser Partie unauffällig und kam lediglich zu 14 Shifts und 12:35 Minuten Eiszeit. Im ersten Drittel musste der Stürmer wegen einer "Schwalbe" für zwei Minuten aufs Eis und beendete die Partie mit einer ausgeglichenen PlusMinus Statistik.