Haie lassen sich auch in Graz nicht stoppen
-
marksoft -
1. Februar 2007 um 21:46 -
6.885 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Haie bleiben weiter im Rennen um die Play Off Plätze. Der HCI holte sich beim Schlusslicht in Graz einen 4:2 Auswärtssieg und damit zwei Pflichtpunkte im Kampf um die Top 4. Für die Steirer war es die siebte Niederlage in Serie, während die Haie ihren dritten Sieg in Folge feierten.Der HC TWK Innsbruck „die Haie“ feierte heute bei Tabellenschlusslicht Graz 99ers einen 4:2 (1:0, 2:2, 1:0) Auswärtssieg – Dagenais traf erneut im Doppelpack.
In einem ausgeglichenen Startdrittel hatten zunächst die Grazer die besseren Möglichkeiten auf die Führung. Doch Kevin Kraxner – wieder einmal in Unterzahl – und Steve Washburn mit einem Nachschuss aus aussichtsreicher Position scheiterten knapp. Auf der Gegenseite zeigten sich die Haie abgezockter und nutzten ein Powerplay zur Führung. Tavis Hansen staubte nach exakt zwölf Minuten erfolgreich ab.
Aus einer ähnlichen Situation kamen dann die Grazer zu Beginn des Mittelabschnitts zum verdienten Augleich. Nach einem Schuss von Washburn war Rückkehrer Steve Brule am Rebound erfolgreich. In der Folge hatten die Steirer erneut mehrmals die Führung am Schläger, doch Day, Lange und Washburn brachten die Scheibe nicht unter. Erneut zeigten die Innsbrucker mehr Abgeklärtheit vor dem Tor. Zunächst gab „the shooter“ Pierre Dagenais seine Visitenkarte bei Bartholomäus ab, in der 39. Minute sorgte Heimo Lindner sogar für die erstmalige Zwei-Tore-Führung. Eine halbe Minute vor der Sirene verkürzten die 99ers aber noch einmal. Bei 6 gegen 5 - gegen den HCI war eine verzögerte Strafe angezeigt - fälschte Daniel Schildorfer einen Guillet-Schuss geschickt ab.
Auch im Schlussabschnitt hatten die 99ers ihre Möglichkeiten, das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen, doch erneut waren es die Innsbrucker die trafen. Nachdem die Grazer nach 79 Sekunden 3 gegen 5 wieder zu viert waren, staubte Dagenais (20. Saisontreffer) mit seinem zweiten Tor zum 2:4 ab. Dabei blieb es dann bis zum Schluss, finaler Höhepunkt war eine Raufeinlage von Jamie Mattie und Patrick Mössmer.
Eishockeyclub Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)
Zuschauer: 1.000
Referees: TRILAR V.; HÜTTER A., RAKOVIC -.
Tore: BRULE S. (22:37 / GUILLET R., WASHBURN S.), SCHILDORFER D. (39:31 / GUILLET R., JUDEX A.) resp. HANSEN T. (12:00 / HEIKKINEN J., MÖSSMER P.), DAGENAIS P. (31:42 / UNTERLUGGAUER G., ELIK T.), LINDNER H. (38:47 / HEIKKINEN J., HANSEN T.), DAGENAIS P. (51:09 / MALLETTE C., HEIKKINEN J.)
Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 44 SA. / 4 GA.) resp. DALPIAZ C. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 47 (GA-MI - MATTIE J.) resp. 49 (MISC - HANSEN T., GA-MI - MÖSSMER P.)
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BARTHOLOMÄUS W., BRULE S., BRUNNEGGER M., CRAWFORD S., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., MATTIE J., NEUBAUER A., PRIVOZNIK G., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.
HC TWK Innsbruck: DAGENAIS P., DALPIAZ C., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., KLIMBACHER S., LINDNER H., LIWING J., MALLETTE C., MÖSSMER P., MÜLLER T., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER F., SCHWITZER L., UNTERLUGGAUER G.