DEBL: Start in die Staatsmeisterschaft
-
marksoft -
1. Februar 2007 um 13:47 -
4.784 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die internationale Elite Women´s Hockey League ist absolviert, jeweils 22 Spiele haben die vier besten österreichischen Teams bereits hinter sich. Und ab kommendem Freitag geht es für diese Mannschaften um den Staatsmeistertitel im eigenen Land...
Erstmals nehmen die Teams der Dameneishockey Bundesliga nicht an der Staatsmeisterschaft teil, in der DEBL spielen die Top 4 ein eigenes Play Off um den Bundesliga-Meistertitel aus. Beschlossen wurde dies im Frühjahr 2006, da sich die DEBL-Teams gegen die EWHL-Mannschaften ohnehin keine realistischen Chancen erwarteten und so wurden die Bewerbe komplett voneinander getrennt.
Teilnehmer an der österreichischen Staatsmeisterschaft 2006/07 sind:
- The Ravens Salzburg
- EHV Sabres Wien
- EHC Vienna Flyers
- DEC Dragons Klagenfurt
Das Halbfinale wird in Form eines Hin- und Rückspiels absolviert, Termine dafür sind der 2. und 4. Februar 2007, dann folgt die Länderspielpause für das IIHF U18 Invitational Tournament und im Anschluss daran finden die Serien um Gold bzw. um Bronze statt (jeweils im Modus Best of Three). Entscheidend für das Heimrecht in den Play Offs war die Platzierung in der EWHL.
Wohl das brisantere Duell ist EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers. Denn zum einen ist ein Wiener Stadtderby immer etwas Besonderes, zum anderen haben beide Teams gegenüber der letzten Saison einiges an Stärke dazugewonnen. "Beide Mannschaften gehen gut vorbereitet in diese Spiele, es wird sicher für uns nicht leicht werden, zumal jetzt alles von vorne beginnt und es dazu auch ein Derby ist!" gibt sich Sabres-Coach Jerry Kvasnica vorsichtig. Sein Gegenüber, Peter Andrecs weiß: "Klarer Favorit sind natürlich die Sabres. Aber im Play Off werden die Karten neu gemischt und wir werden sicher alles daran setzen, um eine Sensation zu liefern!"
Klarer ist die "Rollenverteilung" bei Salzburg - Klagenfurt. "Alle sind gesund und wir werden versuchen, die Entscheidung schon im ersten Spiel herbeizuführen!" so die Vorgabe von Salzburgs Trainer Heinz Schiller. Und wie sehen die Ziele von Klagenfurt Coach Günther Czechner in Hinblick auf sein Team aus? "Wir sind am Wochenende seit langem wieder komplett. Und ich will, dass wir diesmal wirklich in beiden Spielen von der ersten bis zur letzten Minute kämpfen, damit wir ein halbwegs gutes Ergebnis erzielen können. Und alles andere wird schon sehr schwer..."
Die Halbfinalspiele sind:
Freitag, 2. Februar 2007:
20.15 Uhr The Ravens Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt
Volksgartenstadion; Schiedsrichter: Fersterer Anton; Blineder Bernd,
Gschaider Ernst
20.15 Uhr EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers
Große Albert Schultz Eishalle; Schiedsrichter: Siegl Andreas; Six Roland,
Winklmayr Ulrike
Sonntag, 4. Februar 2007:
13.15 Uhr DEC Dragons Klagenfurt - The Ravens Salzburg
Messehalle Klagenfurt; Schiedsrichter: Haas Tony; Eigner Heinz, Weiss
Christopher
16.15 Uhr EHC Vienna Flyers - EHV Sabres Wien
Große Albert Schultz Eishalle; Schiedsrichter: Falkner Robert; Gross
Christian, Krutak Wolfgang