Stoppen die Caps die Salzburger Heimfestspiele?
-
marksoft -
31. Januar 2007 um 13:35 -
4.902 Mal gelesen -
0 Kommentare
21 Siege in Folge hat Salzburg in der EBEL in dieser Saison gewonne und ist damit zu Hause noch ungeschlagen. Der Tabellenführer wirkte zuletzt aber nicht mehr so souverän und genau darauf hoffen die Vienna Capitals. Die Wiener stehen nach zwei Niederlagen in Folge unter Druck und wollen ihren vierten Tabellenplatz verteidigen. Fällt da die Festung Salzburg?Donnerstag, 01.02.2007, 19:15h
EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals (176)
Schiedsrichter: BERNEKER, Hofer, Peiskar
Der EC Red Bull Salzburg hat morgen den EV Vienna Capitals in der „Festung Volksgarten“ zu Gast.
Das letzte 3:2 gegen den HK Acroni Jesenice war bereits der 21. Heimsieg in Folge. Dabei prolongierten die Salzburger nicht nur ihre Serie der Unbesiegtheit sondern feierten auch ein kleines Jubiläum. Der Treffer von Dieter Kalt war der 100. Heimspieltreffer der Salzburger 2006/07.
Zuletzt konnten die Mozartstädter aber auch abseits des Eises Erfolge verbuchen. Die beiden Leistungsträger Marco Pewal und Martin Ulrich verlängerten in Kooperation mit den Salzburgern. Pewal, der seit dem Wiederaufstieg der Salzburger vor drei Saisonen dabei ist, um zwei Jahre, Martin Ulrich um eines.
Zusätzlich erwartet die Salzburger Fans morgen ein neues Gesicht, das allerdings hinter einer Goaliemaske versteckt sein wird. Torhüter-Neuerwerbung Magnus Eriksson soll sein Debüt geben. „Nach nur einem Training kann ich zwar noch nicht viel über die neuen Mannschaftskollegen sagen. Aber es war ein sehr schnelles Training, wie ich es auch aus Schweden, Deutschland oder zuletzt auch Italien gewöhnt bin. Jetzt werde ich noch zwei Tage hart arbeiten im Training, und dann hoffe ich, am Donnerstag bei den Red Bulls mein Debüt geben zu können“, fiebert der Divis-Ersatz seiner EBEL-Premiere entgegen. Nicht mehr mit dabei ist sein schwedischer Landsmann Daniel Casselstahl, dessen bis 31.01.2007 befristeter Vertrag nicht verlängert wurde.
Die Vienna Capitals bauen bei dem Bemühen, erstmals die Salzburger in eigener Halle zu schlagen, vor allem auf zwei Faktoren. Erstens, dass sie heuer als eine von nur zwei Mannschaft schon einen Punkt aus der Volksgarten Eisarena entführt haben und zweitens auf Goalie Scott Fankhouser. Der mit den meisten Stimmen aller Spieler (16.356) ins All-Star-Team gewählte Schlussmann hat sich in seiner Fangquote über die Saison kontinuierlich gesteigert. Hielt er vor der Punkteteilung noch bei 89,3% Save-percentage, so hält er in der zweiten Saisonhälfte bisher 90,3% aller Schüsse auf seinen Kasten.
Bisherige Duelle:
10.10.2006 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
24.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
05.11.2006 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (2:1, 0:2, 1:0, 0:0, 1:0)
26.11.2006 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:5 (0:1, 1:2, 3:2)
05.01.2007 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
12.01.2007 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 7:5 (4:2, 1:1, 2:2)