EHLO: Wels fixiert Rang 1, Stockerau ist in den Play Offs
-
marksoft -
31. Januar 2007 um 10:22 -
9.755 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wer soll den EC Wels aufhalten? Die Messestädter ließen im 11. Saisonspiel der EHLO Verfolger Amstetten keine Chance und siegten auswärts mit 5:0! Damit haben die Welser schon jetzt Rang 1 nach dem Grunddurchgang fixiert. Ihr Gegner im Play Off steht auch schon fest: Stockerau holte die noch nötigen beiden Punkte gegen Schlusslicht Eisenstadt. EC Amstettner Wölfe - EC Wels 0:5 (0:3, 0:0, 0:2)
Für die Welser ging es in diesem Spiel, den ersten Platz der Tabelle zu fixieren. Schon 39 Sekunden nach dem Anpfiff, erzielte Dietmar Wimmer das Führungstor für Wels. Danach war die Partie eher ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Durch Bernd Damm und Michael Schreiner gelang Wels innerhalb einer Minute 2 Treffer zum 3:0. Da sich Amstetten im zweiten und dritten Drittel eher auf die Defensive konzentrierte, konnten die Oberösterreicher erst in Minute 54 durch Gerald Dopona, auf 4:0 stellen. Den Schlusspunkt setzte abermals Schreiner mit dem 5:0 Endstand. Mit diesem weiteren Sieg ist Wels nach dem Grunddurchgang fix auf Platz eins der Tabelle und absolvierte diesen ohne Punkteverlust.
ECU Amstettner Woelfe - EC Wels 0:5 (0:3, 0:0, 0:2)
Referees:Strasil E.; Smeibidlo K.,
Tore: Wimmer D. (00:39 / Damm B.), Damm B. (15:49 / Drexler A., Schreiner M.), Schreiner M. (16:20 / Dopona G., Martirosian A.; 57:45 / Damm B., Drexler A.), Dopona G. (43:32)
Goalkeepers: Johnston A. (60 min. / 21 SA. / 5 GA.) resp. Hollinger P. (60 min. / 14 SA. / 0 GA.)
Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Knaus P.) resp. 4
Die Kader:
Amstetten: Jurik M., Knaus P., Voglsam J., Wächter A., Schramböck D., Rosenthaler J., Ivkovits H., Johnston A., Grebin D., Erhardt J., Savolainen M., Kaltenbrunner T.
Wels: Peherstorfer P., Fritsch S., Fritsch C., Strohofer G., Reisegger R., Martirosian A., Wimmer D., Damm B., Sinzinger E., Schreiner C., Hollinger P., Drexler A., Reiter C., Dopona G.,
Stock City Oilers - EV Raptors Eisenstadt 12:6 (4:3, 4:0, 4:3)
Im Spiel gegen die Raptors aus Eisenstadt galt es für die Oilers die zwei nötigen Punkte einzufahren, um sich den Platz im Meister Play-Off endgültig zu sichern. Die Stockerauer legten gleich los und setzten die Gäste aus dem Burgenland gehörig unter Druck. Es dauerte nur 1:37 Minuten bis Kapitän Christian Michule unter dem Jubel der Zuschauer zum 1:0 einschoss. Und es wurde weiter Offensivhockey vom Feinsten geboten, nach nur 10 Minuten hatten die Stockerauer schon vier Tore, durch Treffer von Stipsits, Koran und Kretschmeier auf ihrem Konto. Da bei diesem Sturmlauf etwas auf die Defensivaufgaben vergessen wurde, konnten allerdings auch die Raptors zu drei Toren nutzen. Prior erzielte in der neunten Minute den Anschlusstreffer, Bauer konnte in der 11. Minute auf 4:2 verkürzen und abermals Prior war es, der mit einem weiteren Treffer in der 17. Minute für die Raptors das Spiel offen hielt. Im zweiten Abschnitt drängten die Oilers weiter. Allerdings dauerte es dann bis zur 35. Minute, bis Staribacher zum 5:3 einnetzen konnte. Dann allerdings ging es Schlag auf Schlag, innerhalb von nur einer Minute gelang Siegl und Stipsits die Vorentscheidung.
Dass den Zuschauern bei den winterlichen Temperaturen nicht kalt wurde, dafür sorgten noch weitere sieben Treffer im letzten Abschnitt, vier davon auf Seiten der Stockerauer, die damit den deutlichen 12:6 Sieg fixieren konnten. Mann des Spieles war WE-V Heimkehrer Stipsits, der seine Leistung mit vier Toren krönen konnte. Mit diesem Sieg haben die Stockerauer nun endgültig den vierten Platz fixiert, der zur Teilnahme am Meister PlayOff berechtigt. Da Wels in Amstetten 5:0 siegen konnte, steht mit den Oberösterreichern jetzt auch schon der erwartet schwere Brocken im Halbfinale fest.
Stockerauer EV - EHV Raptors Eisenstadt 12:6 (4:3, 4:0, 4:3)
Zuschauer: 56
Referees: Effenberg K.; Huber M., Rausch
Tore: Michule C. (01:37), Stipsits A. (03:19 / Mandl W.; 35:53; 39:40 / Koran M., Ruzicka G.; 46:31), Koran M. (07:29 / Stipsits A., Mandl W.), Kretschmeier K. (09:10 / Staribacher D.; 47:30 / Staribacher D.), Staribacher D. (35:01 / Masaryk D., Szlachcikowski M.), Siegel S. (36:08 / Muschlin M.), Muschlin M. (42:44 / Michule C., Siegel S.; 58:49 / Siegel S.) resp., Prior T. (08:11 / Neeb M.), Bauer J. (10:27 / Neeb M.; 16:16 / Prior T., Neeb M.), Haidvogl F. (44:07 / Holzinger R.), Liberda G. (46:57 / Haidvogl F.), Krammer B. (51:30)
Penalty in minutes: 4 resp. 8
Die Kader:
Stockerau: Koran M., Staribacher D., Kretschmeier K., Michule C., Muschlin M., Stangelberger M., Kaltenegger W., Siegel S., Stipsits A., Mandl W., Moll G., Moll H., Masaryk D., Szlachcikowski M., Fuhrmann M., Ruzicka G., Krenn J., Cada M.
Eisenstadt: Krammer B., Neeb A., Nißner C., Tschida C., Prior T., Liberda G., Knopf M., Brandstätter J., Höss W., Hübner S., Bauer J., Bede L., Abel R., Holzinger R., Neeb M., Haidvogl F., Hübner W., Kaspar A.
EV Krems Eagles - UEHV Traunsee Sharks 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Die ersten zwei Spieldrittel zeigten eher schwache Leistungen auf beiden Seiten. Die Traunsee-Sharks mussten das Fehlen von Rene Noisternig und Philipp Wieltsch in der Verteidigung und Stefan Hecht im Sturm kompensieren. Die Umstellung der Linien war doch, speziell in der Verteidigung, deutlich sichtbar. Trotzdem konnte Marc Huber nach Zuspiel von Wolfgang Lang in der 13. Spielminute das Tor zum 0:1 für die SHARKS erzielen. Im zweiten Spielabschnitt glich dann Manfred Krüger nach Pass von Kapitän Thomas Wehrhan in der 27. Spielminute zum 1:1 aus. 6 Minuten später war Klaus Grabner, nach Assist von Robert Kastberger und Christian Raffler, mit dem 1:2 zur Stelle. Im letzten Drittel, gleich 37 Sekunden nach Anpfiff, war es Michael Pröstler nach Pass von Manfred Krüger der zum neuerlichen Ausgleich 2:2 traf. Die Traunseestädter brauchten 4 Minuten zum Verdauen dieses Tores. Dann ein idealer Pass von Volkmar Ruzicka auf Markus Herzog, der das 2:3 erzielte. Eine Minute Später zog Thomas Raffelsberger nach Zuspiel von Marc Huber zum 2:4 ab. Den Schlusspunkt in dieser eher schwachen Partie setzte Marc Huber nach Assist von Klaus Grabner mit seinem zweiten Treffer zum Endstand von 2:5.
Union Kremser EV - UEHV Traunsee Sharks 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Referees: Effenberg K.; Krutak W., Ösze A.
Tore: Krüger M. (26:23 / Wehrhan T.), Pröstler M. (40:37 / Krüger M.) resp., Huber M. (12:55 / Lang W.; 50:50 / Grabner K.), Grabner K. (32:33 / Kastberger R., Raffler C.), Herzog M. (41:46 / Ruzicka V.), Raffelsberger T. (45:58 / Huber M.)
Penalty in minutes: 36 (Misconduct - Parycek B., Misconduct - Krüger M.) resp. 18
Die Kader:
Krems:< /B> Marr J., Wehrhan T., Seidl F., Huber P., Kargl S., Pfeiffer O., Krüger M., Weingartner T., Parycek B., Pröstler M., Backknecht P., Klos F., Merkl M., Scholz A., Haiderer J., Bauer T.,
Gmunden: Huber M., Ruzicka V., Raffelsberger T., Raffler C., Kastberger R., Herzog M., Grabner K., Aichlseder J., Lang W., Frömmel A., Scheweder T., Zadko-Zaludjev C., Schatzl T., Lang C.