Black Wings mit Aufholjagd gegen HCI zum Sieg
-
marksoft -
23. Januar 2007 um 22:05 -
7.361 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings sind auch im 10. Heimspiel in Folge nicht zu schlagen gewesen! Der HCI lag zwar schon mit 3:0 und 4:2 in Front, doch mit einer nervenzerreißenden Aufholjagd und einem abschließenden Penalty Schießen setzten sich die Linzer am Ende mit 5:4 durch. Die Haie punkten aber auch im dritten Spiel unter Neo-Coach Sacharuk.Play Off Kampf pur präsentierte sich schon in der 41. Runde der EBEL im Duell zwischen dem HC Innsbruck und den Black Wings aus Linz. Die Oberösterreicher feierten damit einen wichtigen Sieg für das Selbstvertrauen und drehten eine beinahe schon verloren geglaubte Partie gegen weiterhin aufstrebende Haie noch um.
Dabei starteten die Tiroler fulminant in diese Partie und zeigten, dass die beiden letzten Partien keine Zufallsprodukte gewesen sind. Schon nach 62 Sekunden stellte der effizienteste Goalgetter der Liga, Pierre Dagenais, seine enorme Gefährlichkeit. Im Power Play erzielte er das frühe 1:0 für die Gäste, die daraufhin wie im Spielrausch aufgeigten. Nach Treffern von Schönberger und Unterluggauer stand es nach nicht einmal 9 Minuten schon 3:0 für die Tiroler, die damit auf einer sicher geglaubten Siegerstraße schienen.
Einen Torhütertausch später, bei dem die Linzer Penker durch Machreich ersetzten, schienen die Hausherren etwas Luft zu bekommen und trafen postwendend zum 1:3. Alles erwartete eine Aufholjagd, doch die Stahlstädter vergaben gleich zwei aufeinander folgende Power Plays. Die Haie waren wohl mit ihren Gedanken schon in der Pause, denn 35 Sekunden vor der Sirene konterten die Hausherren noch einmal und kamen durch Hohenberger zum 2:3 Anschlusstreffer, der dem Spielverlauf nicht wirklich gerecht wurde.
Daran änderte sich aber im Mitteldrittel etwas. Die Linzer waren von Beginn an im Spiel und drückten auf den Ausgleich. Jetzt waren die Hausherren zwar tonangebend, der HCI konterte aber immer wieder brandgefährlich. Auf beiden Seiten gab es Möglichkeiten für Torerfolge, jubeln konnten aber nur die Gäste. Mallette tanzte die gesamte Linzer Schlussmannschaft aus und sorgte in der 30. Minute für das 4:2. Danach half Dalpiaz im Tor bei der Verteidigung dieses Vorsprungs – und war der HCI Goalie nicht auf seinem Platz, dann rettete wie in der 32. Minute die Stange.
Im letzten Abschnitt konnte man eine stürmische Gastgebermannschaft erwarten und die Linzer zeigten eine fesselnde Aufholjagd. Nach nur 21 Sekunden sorgte Baumgartner für das 3:4 und blies damit die Trompete für den Sturm auf den Ausgleich. Doch das Tor hinter Dalpiaz schien lange Zeit wie vernagelt. Erst ein energischer Schuss von Verteidiger Ignatjevs fand in der 51. Minute seinen Weg ins Netz und ließ die Halle über das 4:4 jubeln. Danach drängten die Oberösterreicher auf die Entscheidung, Tor sollte aber in diesem Abschnitt nicht mehr fallen.
So auch nicht in der Overtime, wenngleich die Innsbrucker zwei Minuten im Power Play das Tor von Machreich förmlich belagerten. Dieser zeigte aber zwei Mal großartige Reaktionen und der HCI ließ diese Chance ohne Erfolg vorüber gehen. Somit sollte eine Overtime über Sieg und Niederlage entscheiden. In diesem trafen zuerst Shearer, dann Virtanen für die Hausherren, während auf der Gegenseite Elik wie auch Mallette vergaben. Somit siegten die Oberösterreicher nach sehenswerter Aufholjagd mit 5:4 nach Penalty Schießen und feierten ihren 10. Heimsieg in Serie. Für den HCI bleibt der Trost, ausgezeichnet gespielt und aus den letzten 3 Partien 5 von 6 möglichen Zählern geholt zu haben.
Schwächster Mann am Eis war ohne Zweifel Schiedsrichter Berneker. Seine Leistung zu beschreiben ist mit Worten schier unmöglich – sie war schlicht und ergreifend inferior. Man musste als Spieler und Zuseher nur froh sein, dass sich kein Spieler bei dieser Partie schwerer verletzte, denn der Referee ließ praktisch alles durchgehen, verfolgte keinerlei Linie und machte eine gute EBEL Partie damit zu einer wirklich nervenaufreibenden Sache. Wenn die Schiedsrichterzukunft so aussieht, braucht sich der ÖEHV über Kritik nicht zu wundern...
EHC LIWEST Linz - HC TWK Innsbruck 5:4 n.P. (2:3, 0:1, 2:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.400
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., WOHLMUTH A.
Tore: DIVIS R. (09:26 / WINZIG P., IGNATJEVS V.), HOHENBERGER M. (19:25 / VIRTANEN A., STOREY B.), BAUMGARTNER G. (40:21 / LUKAS P., PERTHALER C.), IGNATJEVS V. (50:36 / LUKAS P.), SHEARER R. (65:00) resp. DAGENAIS P. (01:08 / MALLETTE C., ELIK T.), SCHÖNBERGER M. (04:46 / GRUBER P., MÜLLER T.), UNTERLUGGAUER G. (08:39 / ELIK T., DAGENAIS P.), MALLETTE C. (29:38)
Goalkeepers: PENKER J. (8 min. / 6 SA. / 3 GA.), MACHREICH P. (57 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. DALPIAZ C. (65 min. / 35 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 24 (MISC - LINDNER H.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DIVIS R., GAUCHER R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., SALFI K., SHEARER R., STOREY B., UNTERWEGER M., VIRTANEN A., WINZIG D., WINZIG P.
HC TWK Innsbruck: AUER T., DAGENAIS P., DALPIAZ C., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., KLIMBACHER S., LINDNER H., LIWING J., MALLETTE C., MÖSSMER P., MÜLLER T., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER F., SCHWITZER L., UNTERLUGGAUER G.