EHLO: Gmunden und Amstetten machen Boden auf Wels gut
-
marksoft -
23. Januar 2007 um 08:24 -
10.929 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der ungeschlagene Leader aus Wels war spielfrei, da machten die Verfolger gleich Boden gut. Sowohl Amstetten als auch Gmunden feierten in der Eishockey Liga Ost Siege und fixierten damit ihre Play Off Teilnahme. Heiß umkämpft ist derzeit der vierte und letzte Halbfinalplatz. Hier haben Stockerau, Mödling und Krems noch Chancen.EV Raptors Eisenstadt – EV Krems Eagles 8:7 (1:0, 6:2, 1:5)
Nach der guten Leistung gegen Amstetten war das Kremser Trainerduo Wehrhan/Pils voller Zuversicht, einen Sieg zu erringen. Es fehlten bei den Wachauern nach wie vor die gesperrten Christoph Kargl und Manuel Ratz, sowie Patrick Huber. Vor guter Publikumskulisse starten die KEV Eagles gleich mit einem Überzahlspiel. Es entwickelte sich ein offenes schnelles Spiel im ersten Drittel, aus dem schließlich die Raptors nach einem Abwehrfehler der Kremser Verteidigung mit 1:0 durch Christian Nißner in die erste Pause gingen. Pech für den Kremser Goalie Thomas Bauer, welcher nach einem scharfen Weitschuss eine Verletzung am Bein erleidet und nicht mehr weiterspielen konnte. Ab dem zweiten Abschnitt hütete Robert Pappenheim das Tor der Kremser. Nach einigen Unachtsamkeiten bei den Adlern konnten die Raptors durch Treffer von Johannes Bauer und Gerald Liberda ihre Führung auf 3:0 ausbauen. Erst in der 30. Minute gelang den Eagles der Anschlusstreffer durch Manfred Krüger nach Zuspiel von Franz Michael Seidl und Stefan Kargl. Postwendend konnten die Raptors wieder den 3 Torevorsprung durch einen Konter von Werner Hübner herstellen. Danach konnte Gerald Liberda sein Team mit 2 weiteren Treffern zu einer komfortablen 6:1 Führung schießen. In der 37. Minute dann der Anschlusstreffer für die Eagles. Franz Michael Seidl netzte nach Pass von Jason Marr mit einem Gewaltschuss ein. Dann eine 5:3 Powerplaymöglichkeit für die Eagles kurz vor Ende des zweiten Abschnittes. Die Formation stand, gutes Passspiel, Schuss von Manfred Krüger, dieser traf Liberda an den Schienbeinschützern und der konnte mit Glück die Scheibe mitnehmen und den Konter positiv abschließen. Nach einer heftigen Kabinenpredigt und einigen Linienumstellungen bei den Eagles, bei der auch die jungen U16 Nachwuchsspieler wieder vermehrt zum Einsatz gegenüber dem zweiten Drittel kamen, schafften die Eagles das fast schon unmögliche. Die Scheibe lief endlich, auch das Glück war ihnen hold und sie holten Tor um Tor auf. Nach Treffern von Michael Pröstler, Jason Marr und Bernd Parycek zeigten die Gastgeber Nerven und nahmen ein Time Out. Die Adler konnten durch einen Gewaltschuss von Bernd Parycek von der blauen Linie und einem Sololauf von Michael Pröstler schließlich 3 Minuten vor Schluss zum 7:7 ausgleichen. Nun war es still geworden in der Eisenstädter Arena. 1 ½ Minuten vor Schluss gab es eine kleine Rangelei an der Bande. Ein Kremser Spieler musste auf die Strafbank, Unterzahl für die Eagles. Jetzt galt es, sich nach dieser Aufholjagd in die Overtime zu retten. Nach einer Abwehr von Robert Pappenheim konnte sich Michael Pröstler die Scheibe ergattern und fuhr zum Gegenangriff. 2 Raptors hatten im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun um ihn zu bändigen, was ihnen auch nur mit illegalen Mitteln gelang, der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus. Nun war die Verteidigung komplett offen und die Eisenstädter fuhren einen Konter 4 gegen 2 . Goalie Pappenheim konnte zwar noch abwehren, aus einem Gestochere heraus gelang Werner Hübner 26 Sekunden vor Schluss der Siegestreffer für die Raptors.
EHV Raptors Eisenstadt - Union Kremser EV 8:7 (1:0, 6:2, 1:5)
Referees: Effenberg K.; Rother , Batkiewicz
Tore: Nißner C. (08:01 / Hübner S.; 35:12 / Liberda G.; 39:54), Liberda G. (21:24; 30:48 / Prior T.), Bauer J. (23:55 / Prior T., Neeb M.), Hübner W. (28:06), Neeb M. (59:34 / Hübner W.) resp., Krüger M. (29:25 / Kargl S., Seidl F.), Seidl F. (36:35 / Marr J.), Pröstler M. (43:04; 57:12), Marr J. (46:17 / Pröstler M.), Parycek B. (48:58 / Merkl M.; 53:57 / Seidl F.)
Penalty in minutes: 16 resp. 26 (Misconduct - Seidl F., Misconduct - Wehrhan T.)
Die Kader:
Eisenstadt: Krammer B., Neeb A., Nißner C., Tschida C., Prior T., Liberda G., Knopf M., Brandstätter J., Höss W., Hübner S., Bauer J., Bede L., Abel R., Holzinger R., Neeb M., Haidvogl F., Hübner W., Kaspar A.
Krems: Marr J., Wehrhan T., Seidl F., Huber P., Kargl S., Pfeiffer O., Krüger M., Weingartner T., Parycek B., Pröstler M., Backknecht P., Klos F., Merkl M., Scholz A., Haiderer J., Bauer T.,
UEC Mödling Dragons – EC Amstettner Wölfe 2:6 (0:3, 1:1, 1:2)
Die Dragons II mussten auf einige wichtige Spieler verzichten und konnten nur mit einem Rumpfteam von 11 Mann antreten. Vom Papier her war es eigentlich eine klare Sache für die Wölfe aus Amstetten. Doch die zweite Mannschaft der Dragons zeigte gleich von Beginn an, dass sie sich der ersten Garnitur der Wölfe nicht so ohne weiteres geschlagen geben wollten. So hatten die Wölfe zwar im ersten Drittel insgesamt mehr vom Spiel, doch auch die Dragons hatten auch ihre Möglichkeiten. Der Führungstreffer der Wölfe durch Jurik in der 6. Minute entstand dann auch durch eine Zufallsproduktion. Ein mehrfach abgefälschter Schuss blieb genau vor dem Schläger von Jurik liegen, der die Chance nicht ungenutzt ließ. Das Mödlinger - Farmteam blieb gefährlich, im Abschluss fehlte es aber noch an der Genauigkeit. So waren es die Wölfe, die im 1. Drittel noch zweimal durch Dominik Schramböck in der elften Minute und Dieter Grebin kurz vor Drittelende zuschlagen konnten. Mit dem Stand von 0:3 ging es dann auch in die Kabinen. Im 2. Drittel hielten die Dragons das Spiel offen. Die solide Verteidigung und der erneut starke Stefan Schwabl im Tor der Mödlinger hielten dagegen. Zu mehr als einem Tor reichte es bei den Wölfen in diesem Drittel daher nicht. Wenige Sekunden vor Drittelende konnten die Dragons sogar einen Treffer aufholen. Schärf trifft nach Vorlage von Christoph Schwabl zum 1:4 aus Mödlinger Sicht. Im letzten Drittel ging es gleich richtig zur Sache. Innerhalb der ersten Minuten des Schlussabschnitts fielen zwei Tore für die Wölfe durch Thomas Kaltenbrunner und Albin Wächter und ein Tor für die Dragons durch Philipp Steiner. Und die Mödlinger steckten nicht auf - im Gegenteil. Die Hausherren wurden von Minute zu Minute stärker. Die Gäste aus Amstetten wussten sich oft nur mehr durch Befreiungsschläge zu helfen und verlegten sich nun ausschließlich auf das Konterspiel. Da jedoch sowohl die Dragons auf der einen Seite als auch die Wölfe auf der anderen Seite mehrere 100%ige Chancen ausließen blieb es auch nach 60 Spielminuten beim 2:6 für die Wölfe aus Amstetten.
UEC "The Dragons" Moedling - ECU Amstettner Woelfe 2:6 (0:3, 1:1, 1:2)
Zuschauer: 320
Referees: Falkner R.; Krutak W., Smeibidlo K.
Tore: Schärf R. (39:54 / Schwabl C.), Steiner P. (43:09 / Schärf R., Takats C.) resp., Jurik M. (05:09 / Kaltenbrunner T.), Schramböck D. (10:56 / Grebin D., Savolainen M.), Grebin D. (18:56 / Knaus P.), Savolainen M. (31:38), Kaltenbrunner T. (41:14 / Friedl A.), Wächter A. (43:38 / Schramböck D., Knaus P.)
Goalkeepers: Schwabl S. (60 min. / 40 SA. / 6 GA.) resp. Johnston A. (54 min. / 21 SA. / 2 GA.), Ivkovits H. (6 min. / 2 SA. / 0 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 8
Die Kader:
Mödling: Schwabl C., Schärf R., Takats C., Wolf C., Wallnberger L., Haas P., Pikisch B., Simon L., Germany J., Valenta M., Schwabl S., Steiner P.
Amstetten: Jurik M., Knaus P., Voglsam J., Wächter A., Schramböck D., Rosenthaler J., Friedl A., Ivkovits H., Johnston A., Grebin D., Hochauer E., Savolainen M., Kaltenbrunner T.
UEHV Traunsee Sharks – EV Stock City Oilers 11:2 (2:1, 6:1, 3:0)
Wie zuletzt begann auch dieses erste Drittel gegen den unmittelbaren Verfolger EV Stock City Oilers mit Nervosität auf beiden Seiten. Doch bereits in der 31. Spielsekunde brachte Marc Huber die Traunsee-Sharks mit 1:0 in Führung. In der neunten Spielminute konnte Siegel zum 1:1 ausgleichen. Thomas Schatzl nahm sich dann nach Zuspiel von Marc Huber in der 14. Minute ein Herz und netzte zum 2:1 ein. So ging es auch in die erste Drittelpause. Nun kam einer der besten Spielabschnitte der Saison für die Oberösterreicher. Es ging Schlag auf Schlag. 22. Spielminute das 3:1 durch Stefan Hecht nach Zuspiel von Phillip Wieltsch und Rene Noisternig. 23. Minute - wieder war Stefan Hecht nach Zuspiel von Marc Huber mit dem Treffer zum 4:1 erfolgreich. 4 Minuten später war Philipp Wieltsch mit dem 5:1 durch den ersten Penalty dieser Saison nach Foul an Robert Kastberger zur Stelle. Das 6:1 erledigte Klaus Grabner mit einem Short Handing Goal in Unterzahl. Die Uhr zeigte 31:30, da brachte Marc Huber nach Zuspiel von R. Noisternig und P. Wieltsch die Sharks mit 7:1 in Führung. Zum 8:1 traf Philipp Wieltsch nach Zuspiel von Marc Huber. Dominik Staribacher verkürzte noch vor der zweiten Drittelpause nach Pass von Siegel und Gamperling auf 8:2. 1:57 im dritten Spielabschnitt gespielt, war Marc Huber nach Assist von R. Noisternig mit dem 9:2 zur Stelle. In der 54 Spielminute das 10:2, erzielt von Philipp Wieltsch nach Zuspiel von Robert Kastberger. Den Schlusspunkt setzte dann Thomas Raffelsberger nach Assist von Stefan Hecht und Marc Huber mit dem Endstand von 11:2. Mit diesen Sieg und 14 Punkte in der Tabelle setzten sich die Sharks am dritten Tabellenplatz fest und haben ein sicheres Ticket für das Play-Off, während sich die Oilers in den letzten beiden Runden gegen Eisenstadt und Krems keinen Ausrutscher mehr erlauben dürfen, um in das Play-Off zu kommen.
UEHV Traunsee Sharks - Stockerauer EV 11:2 (2:1, 6:1, 3:0)
Zuschauer: 330
Referees: Riener C.; Riener F., Schinner A.
Tore: Huber M. (00:31; 31:30 / Noisternig R., Wieltsch P.; 41:57 / Noisternig R.), Schatzl T. (13:21 / Huber M.), Hecht S. (21:43 / Wieltsch P., Noisternig R.; 22:30 / Huber M.), Wieltsch P. (26:21; 34:17 / Huber M.; 54:00 / Kastberger R.), Grabner K. (27:55), Raffelsberger T. (59:40 / Hecht S., Huber M.) resp., Siegel S. (08:43 / Stipsits A., Koran M.), Staribacher D. (36:44 / Siegel S., Gamperling A.)
Penalty in minutes: 53 (Game Misconduct - Raffler C.) resp. 51 (Match penalty - Gamperling A., Misconduct - Cada M.)
Die Kader:
Gmunden: Hecht S., Lang W., Grabner K., Herzog M., Kastberger R., Raffler C., Raffelsberger T., Ruzicka V., Huber M., Aichlseder J., Frömmel A., Scheweder T., Zadko-Zaludjev C., Wieltsch P., Schatzl T., Noisternig R., Lang C.
Stockerau: Kretschmeier K., Stipsits A., Siegel S., Kaltenegger W., Stangelberger M., Gamperling A., Muschlin M., Koran M., Staribacher D., Mandl W., Moll G., Moll H., Szlachcikowski M., Krenn J., Cada M.