Die 48er aus Wien gewannen am Samstag erstmals gegen die Leobner Eisbären. Und der große Gewinner des Wochenendes war Mödling – der Tabellenführer konnte seinen Vorsprung auf drei Punkte ausbauen.Dazu gab es gegen die Lieb Bau Bulls aus Weiz noch ein 12:4-Schützenfest vor eigenem Publikum, wo die Gäste zwar nach gut 5 Minuten in Führung gingen, doch bereits 49 Sekunden später konnten die die Dragons mit dem Ausgleich antworten. Besonders treffsicher waren die Niederösterreicher dann im Mitteldrittel mit insgesamt 7 Toren.
Bereits 6:0 betrug die zwischenzeitliche Führung der 48er gegen Leoben, doch in der 39. Spielminute starteten die Eisbären eine sehenswerte Aufholjagd. Denn 154 Sekunden vor dem vermeintlichen Ende stand plötzlich nur mehr ein 7:6 auf der Anzeigetafel. Aber zwei Empty Net Goals sicherten den 48ern letztendlich den ersten Sieg gegen Leoben in dieser Saison.
Mittwoch, 24.01.2007, 19.30 Uhr
ATSV „Vorwärts“ Steyr / Liwest Linz - SPG Vienna Capitals / Junior Capitals
SR: Kowalczyk Reinhard; Riener Ferdinand, Riener Christoph
Das Spiel Steyr/Linz gegen die Caps findet nun am kommenden Mittwoch statt. Doch die Situation für die Heimmannschaft sieht derzeit alles andere als rosig aus. Der letzte und bisher einzige Punktegewinn datiert vom 3. November 2006, danach gab es nur noch Niederlagen. Dazu kassierten die Oberösterreicher im Schnitt mehr als 11 Tore pro Spiel, das Torverhältnis ist mit 35:160 ziemlich vernichtend.
„Natürlich haben wir gewusst, dass es schwierig wird, aber dass es so krass wird, haben wir auch nicht gedacht. Es fehlt einfach an Erfahrung bzw. an Spielerpersönlichkeiten, die in entscheiden Momentan das Heft in die Hand nehmen. Und manchmal hat auch das Glück gefehlt. Trotzdem ist die Stimmung in der Mannschaft nach wie vor gut. Es ist ein Lernjahr und das haben wir von Anfang an gewusst!“ so Mannschaftskapitän Thomas Knoth.
Nun ist am Mittwoch ein Gegner zu Gast, gegen den man in den bisherigen Partien ganz gut gespielt hat, beim 3:5 in Steyr war die Heimmannschaft sogar nahe an einem Punktgewinn. Was ist jetzt nötig, um die Punkte in Steyr zu behalten? „Wir müssen komplett sein und alles muss passen!“ (Thomas Knoth)
Hockey Club Die 48er - EV Leobner Eisbären 9:6 (2:0, 4:1, 3:5)
Zuschauer: 250
Referees: FALKNER M.; GROSS C., SIX H.
Tore: ROCH P. (05:06 / MÜHR M., JOBST C.), AUSTERER B. (11:25 / JAVORCEK P., STOCKHAMMER G.), MÜHR M. (26:45 / JAVORCEK P., FRISCH H.), JELINEK S. (29:26 / MÜHR M., JOBST C.), DUSCHEK R. (29:58 / JAVORCEK P., AUSTERER B.), FRISCH H. (35:59 / MÜHR M., SIEDL A.), MÜHR M. (54:18 / ROCH P., SCHÖGLER A.), JELINEK S. (58:32 / MÜHR M., JOBST C.), STOCKHAMMER G. (59:33 / JAVORCEK P., ROCH P.) resp. WATZKE P. (38:04), HÖLLER M. (45:32 / GANSTER M., BREITLER G.), HÖLLER M. (52:19 / MAIER A., HOFMAIER C.), POPATNIG C. (54:39 / HÖLLER M., WILDING R.), STRASSEGGER M. (55:20 / BREITLER G., MAIER A.), WATZKE P. (57:26 / WILDING R., HOFMAIER C.)
Goalkeepers: SIEDL A. (60 min. / 38 SA. / 6 GA.) resp. HÖLLER D. (29 min. / 31 SA. / 5 GA.), WINTER B. (29 min. / 12 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 28 (MISC - MAIER A.)
Die Kader:
Hockey Club Die 48er: AUSTERER B., BURGHART D., DUSCHEK R., FRISCH H., FÜRST F., JATZKO R., JAVORCEK P., JELINEK S., JOBST C., MÜHR M., OSCHEPP M., PETZ H., ROCH P., SCHÖGLER A., SIEDL A., STOCKHAMMER G.
EV Leobner Eisbären: BREITLER G., CSONTALA C., GANSTER M., GÜNTNER C., HOFMAIER C., HÖLLER D., HÖLLER M., MAIER A., MARSCHNIG M., OGRINIGG R., PATTERER M., POPATNIG C., SIROTEK F., STRASSEGGER M., VRANEK J., WATZKE P., WIDAUER C., WILDING R., WINTER B.
UEC "The Dragons" Mödling - ATUS Weiz Lieb Bau Bulls 12:4 (3:1, 7:2, 2:1)
Referees: ERD U.; KOCH T., SMEIBIDLO K.
Tore: TOMANEK A. (05:58 / GRIL M., EKRT M.), TAKATS C. (15:30 / ALTVATER S., MADER M.), STEINER P. (19:18 / KLUMPP P., RUSZNYAK K.), TOMANEK A. (20:12 / TAKATS C.), SCHÄRF R. (22:51 / TAKATS C.), TOMANEK A. (29:43 / EKRT M.), MADER M. (34:50 / TOMANEK A., STEINER P.), STEINER P. (35:15), KLUMPP P. (39:22 / EKRT M., TOMANEK A.), TOMANEK A. (39:52 / VALENTA M., ALTVATER S.), STEINER P. (56:24 / KLUMPP P., LHOTA T.), STEINER P. (58:03 / MADER M., KLUMPP P.) resp. HASENHÜTL M. (05:09 / GLÖßL B., KOSTELNAK D.), KOSTELNAK D. (25:35 / VUKOVIC K.), GRÄßLER P. (30:48), STADLER T. (44:19)
Goalkeepers: PIPEK O. (60 min. / 17 SA. / 4 GA.) resp. BÜRG J. (35 min. / 31 SA. / 8 GA.), BAUER R. (25 min. / 15 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 30 (MISC - HAVASI N.) resp. 60 (MISC - EDERER A., MISC - GRÄßLER P., GA-MI - GÜNTNER M., MISC - GÜNTNER M.)
Die Kader:
UEC "The Dragons": ALTVATER S., EKRT M., GRIL M., HADWIG M., HAVASI N., KLUMPP P., KÜNZ A., LHOTA T., MADER M., PIPEK O., RUSZNYAK K., SCHACHINGER F., SCHÄRF R., SCHWEIGER M., STEINER P., TAKATS C., TOMANEK A., VALENTA M.
ATUS: ADAMER R., BAUER R., BÜRG J., EDERER A., FLADERER T., GLÖßL B., GRÄßLER P., GÜNTNER M., HASENHÜTL M., JÄGER G., KOSTELNAK D., MÜLLER H., SCHODER J., STADLER T., VUKOVIC K.