Die Red Bulls bleiben vor heimischem Publikum unschlagbar! Der EBEL Tabellenführer setzte sich auch gegen Schlusslicht Graz 99ers im Volksgarten souverän mit 7:3 durch und feierte damit den 20. Heimsieg im ebenso vielten Heimspiel. Die Steirer kassierten ihre 10. Auswärtsschlappe in Folge und bleiben Letzter.Der EC Red Bull Salzburg gewann 7:3 (0:0, 6:2, 1:1) gegen die Graz 99ers. Spieler des Abends war Martin Ulrich mit zwei Toren und einem Assist. Mit Grabher-Meier traf wieder der dritte Sturm.
Salzburg musste heute neben Divis, Artursson und Banham auch auf Gregor Hager verzichten. Bei Graz fehlten Kevin Kraxner, Hala, Kniebügel und Brule. Nach 4 Spielminuten mussten die Red Bulls zusätzlich Patrick Harand wegen einer Spieldauerstrafe vorgeben.
Der erste und torlose Abschnitt war noch arm an Höhepunkten – trotz fast zwei Minuten 5 gegen 3 Überzahl der 99ers. Die größte Chance hatte Mattie. Auf Seiten der Salzburger vergaben in der 12. Minute Marco Pewal und Grabher-Meier die beste Gelegenheit.
Ganz anders der Mittelabschnitt, in dem gleich 8 Tore fielen. Die Salzburger zogen bis zur 31. Minute auf 5:0 davon – beginnend mit einem Doppelschlag von Ulrich und Koch binnen 27 Sekunden in einem 99ers-Powerplay. Danach erhöhten Kaspar, Trattnig und Grabher-Meier. Washburn verkürzte dann auf 5:1. Später gelang den Mozartstädtern durch den zweiten Treffer von Ulrich auch der zweiten Powerplaytreffer. Noch vor der Pause nutzte Greg Day eine Unentschlossenheit der Bullenabwehr zur 6:2 Ergebniskosmetik.
Die Partie längst entschieden setzten die Salzburger im Powerplay durch Pihl noch einen Treffer drauf - das 99. Heimtor in dieser Saison. Daniel Schildorfer, zuletzt Doppeltorschütze, traf in der Schlussminute noch zum 7:3 Endstand.
Der EC Red Bull Salzburg feierte einen schlussendlich ungefährdeten 20. Heimsieg in Folge und bleibt an der Tabellenspitze – mit zwei Punkten Vorsprung auf den kommenden Gegner Villach.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyclub Graz 99ers 7:3 (0:0, 6:2, 1:1)
Zuschauer: 2.300
Referees: WOHLGENANNT C.; HOLLENSTEIN M., PEISKAR W.
Tore: ULRICH M. (21:47 / LIND J.), KOCH T. (22:14 / KALT D., ULRICH M.), KASPER P. (24:16 / KOCH T., TRATTNIG M.), TRATTNIG M. (26:33 / KASPER P., KALT D.), GRABHER MEIER M. (30:02 / PEWAL M., PEWAL M.), ULRICH M. (37:14 / KALT D., KOCH T.), PIHL A. (50:31 / KOCH T.) resp. WASHBURN S. (37:37 / JAKOBSEN T., GUILLET R.), DAY G. (39:53 / GUILLET R., JAKOBSEN T.), SCHILDORFER D. (59:33 / JUDEX A., GUILLET R.)
Goalkeepers: BOCK B. (60 min. / 22 SA. / 3 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (26 min. / 14 SA. / 4 GA.), PASSMORE S. (34 min. / 17 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 33 (GA-MI - HARAND P.) resp. 12
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOCK B., CASSELSTAHL D., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., INNERWINKLER T., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
Eishockeyclub Graz: BARTHOLOMÄUS W., BRUNNEGGER M., CRAWFORD S., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KRAXNER D., LANGE H., MATTIE J., NEUBAUER A., PASSMORE S., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S.