Die 48er aus Wien empfangen am Samstag um 19.45 Uhr die Leobner Eisbären – ein Spiel das für die ersten drei Plätze durchaus vorentscheidenden Charakter haben könnte. Ab 19.30 Uhr spielt Mödling zuhause gegen Weiz. Und die Partie Steyr/Linz – SPG Vienna Capitals/Junior Capitals wurde auf kommenden Mittwoch, 24. Jänner 2007, 19.30 Uhr verschoben. Samstag, 20.01.2007, 19.30 Uhr
UEC „The Dragons“ Mödling – ATUS Weiz Lieb Bau Bulls
SR: Erd Ulrich; Koch Thomas, Smeibidlo Martin
Tabellenführer gegen Liga-Neuling. Eigentlich sollte dies eine klare Angelegenheit für die Niederösterreicher werden, doch die Bulls aus Weiz haben zuletzt sehr gute Leistungen gebracht. Auf Rupert Hopfer müssen sie allerdings verzichten, denn der hat nach seiner Matchstrafe zwei Spiele Sperre ausgefasst.
„Wenn wir Erster werden wollen, dann können wir uns keinen Ausrutscher leisten. Ich erwarte mir, dass unser Team von Beginn an Druck machen wird!“ so Mödling-Boss Robert Mayer. Michael Pfleger ist noch gesperrt, ansonsten ist das Team vollzählig. „Wie es jetzt aussieht, könnte Mödling – Weiz durchaus eine Play Off Paarung werden!“ Und wie sieht es in der Eisarena Mödling hinsichtlich der Wetterprognosen aus? „Ich hoffe, dass der Wind keine Probleme machen wird!“ (Robert Mayer)
Samstag, 20.01.2007, 19.45 Uhr
HC Die 48er – EV Leobner Eisbären
SR: Falkner Robert; Gross Christian, Six Harald
„Wir wollen im Grunddurchgang zumindest Zweiter werden. Und dafür entscheiden wohl in erster Linie die Spiele gegen Leoben!“ weiß 48er-Manager Günther Greilberger. Bisher hat sein Team beide Aufeinandertreffen mit jeweils 3:4 verloren, allerdings war dieses Resultat einmal nach Penaltyschießen. „Jetzt wollen wir das Heimspiel für uns entscheiden!“ (Günther Greilberger)
Peter Javorcek wird nach seiner Sperre erstmals wieder spielen, David Burghart ist bei den 48ern noch fraglich. Die beiden Langzeitverletzten Georg Wernicke und Martin Mayerhofer haben wieder mit dem Training begonnen, aber ein Einsatz bei einem Meisterschaftsspiel wird sich wohl demnächst noch nicht ausgehen.
Mittwoch, 24.01.2007, 19.30 Uhr
ATSV „Vorwärts“ Steyr / Liwest Linz - SPG Vienna Capitals / Junior Capitals
SR: Kowalczyk Reinhard; Riener Ferdinand, Riener Christoph
Das Spiel Steyr/Linz gegen die Caps findet nun am kommenden Mittwoch statt. Doch die Situation für die Heimmannschaft sieht derzeit alles andere als rosig aus. Der letzte und bisher einzige Punktegewinn datiert vom 3. November 2006, danach gab es nur noch Niederlagen. Dazu kassierten die Oberösterreicher im Schnitt mehr als 11 Tore pro Spiel, das Torverhältnis ist mit 35:160 ziemlich vernichtend.
„Natürlich haben wir gewusst, dass es schwierig wird, aber dass es so krass wird, haben wir auch nicht gedacht. Es fehlt einfach an Erfahrung bzw. an Spielerpersönlichkeiten, die in entscheiden Momentan das Heft in die Hand nehmen. Und manchmal hat auch das Glück gefehlt. Trotzdem ist die Stimmung in der Mannschaft nach wie vor gut. Es ist ein Lernjahr und das haben wir von Anfang an gewusst!“ so Mannschaftskapitän Thomas Knoth.
Nun ist am Mittwoch ein Gegner zu Gast, gegen den man in den bisherigen Partien ganz gut gespielt hat, beim 3:5 in Steyr war die Heimmannschaft sogar nahe an einem Punktgewinn. Was ist jetzt nötig, um die Punkte in Steyr zu behalten? „Wir müssen komplett sein und alles muss passen!“ (Thomas Knoth)