Erste Heimniederlage im Jahr 2007 für Leader Zell
-
marksoft -
17. Januar 2007 um 07:48 -
4.039 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Zeller Eisbären haben ihre erste Heimschlappe im neuen Jahr erlitten. Gegen die Bulldogs aus Dornbirn gab es ein 3:4 nach Penalty Schießen und damit die zweite Schlappe in Folge für den Tabellenführer, der aber auch bei seinen Niederlagen immer punkten konnte. Die Dornbirner kommen mit ihrem Auswärtssieg den Top 4 wieder näher.Beide Mannschaften beginnen mit sehr viel Elan. Für die Tormänner bietet sich in der Anfangsphase keine Zeit zum Verschnaufen. Vor den Augen von Keke Rosberg vergibt Thomas Eichberger in der 2. Spielminute die Chance auf den Führungstreffer. Mit der 1. Powerplay-Möglichkeit kommen die Eisbären gut ins Spiel und lassen die Scheibe in den eigenen Reihen laufen. Es kommt aber zu keiner richtig zwingenden Chance. In der 8. Spielminute kommen die Dornbirner zu eine + 2 Situation. Dieser Vorteil wird eiskalt zur Führung durch Julian Grafschafter (Assists Morgan Warren + Michael Mana) genutzt. In den folgenden Szenen können die Gäste viele Chancen für sich verbuchen und schießen Michael Suttnig richtig warm. Den Eisbären können im Startdrittel keinen Treffer erzielen. So geht es mit einem 0 zu 1 Rückstand in die 1. Pause.
Die Teams starten wieder mit viel Schwung. Die ersten Minuten nach Wiederbeginn stehen eindeutig im Zeichen des EKZ. Die Vorarlberger kommen aber mit schnellen Breaks immer wieder brandgefährlich vor das Tor von Michael Suttnig. Die gebotenen Überzahlmöglichkeiten werden nicht genutzt, da die Spieler von Kjell Lindqvist sehr gut und ruhig im Verteidigungsdrittel stehen. Aber in der 32. Minute ist kein Kraut gegen einen Schuss von Marc Brabant (Assists Adam Courchaine + Thomas Eichberger) gewachsen. Die Antwort lässt aber nicht lange auf sich warten. Die Eisbären haben ein kurzes Blackout, dass von Daniel Woger ( Assist Henrik Andersson) sofort bestraft wird. Knapp vor Ende des 2. Spielabschnittes kommt es zum verdienten Ausgleich. Nach direktem Zuspiel vom Einwurf weg, trifft Daniel Nageler. Der Assistpunkt wird Michael Leimgruber gutgeschrieben.
Die letzten 20 Minuten beginnen eher verhalten. Die Teams konzentrieren sich auf die taktischen Vorgaben und versuchen Fehler zu vermeiden. Thomas Eichberger wird es aber zu bunt und er hämmert einen beherzten Schuss auf Christian Fend. Die Scheibe zappelt zum 3 zu 2 für den EKZ im Netz. Das Zuspiel erfolgt von Adam Courchaine und Jason Melong. Der Torschütze fasst aber im Anschluss eine 2 Minuten Strafe aus. Die Gäste nutzen diesen Vorteil (Tor Henrik Andersson – Assist Morgan Warren) wieder eiskalt. Es steht nach nicht einmal einer Minute wieder Unentschieden. Den über 2000 Zusehern bietet sich ein Spiel mit zwei absolut ausgeglichenen Mannschaften. Ein sehr faires Spiel gleitet dem Schiedsrichtertrio in der 53. Minute fast ein wenig aus den Händen. Adam Courchaine klebt an diesem Eishockeyabend das Pech am Schläger. Einen zugesprochenen Penalty und eine 100%ige Chance nur 7 Sekunden vor der Sirene kann er nicht zur Entscheidung nutzen.
In der Overtime suchen die Spieler von Johan Strömwall die Entscheidung. Aber das nötige Glück fehlt. Auch das alles entscheidende Penalty-Schießen geht in die Verlängerung. Nach 10 Schützen steht der Sieger mit dem EC Dornbirn fest. Nur Daniel Woger kann einen Penalty verwerten. Als beste Spieler des Abends werden Michael Suttnig und Henrik Andersson ausgezeichnet. (Uwe Edlinger)
Eishockeyklub Zell/See - EC-TREND Dornbirn 3:4 n.P. (0:1, 2:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.150
Referees: FUSSI W.; TRATTNIG R., RAMBAUSEK O.
Tore: BRABANT M. (31:54 / COURCHAINE A., EICHBERGER T.), NAGELER D. (37:25 / LEIMGRUBER M.), EICHBERGER T. (43:02 / COURCHAINE A., MELONG J.) resp. GRAFSCHAFTER J. (08:32 / WARREN M., MANA M.), WOGER D. (34:12 / ANDERSSON H.), WARREN M. (43:59 / ANDERSSON H.), WOGER D. (65:00)
Goalkeepers: SUTTNIG M. (65 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. FEND C. (65 min. / 35 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - DILSKY P.) resp. 16
Die Kader:
Eishockeyklub: BACHER C., BACHER M., BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., JOHNSTON O., LEIMGRUBER M., MELONG J., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., STEINWENDER R., SUTTNIG M., UHL S., WURZER M., WURZER P.
EC-TREND Dornbirn: ANDERSSON H., FEKETE D., FEND C., GANAHL P., GRAFSCHAFTER J., HERBURGER R., KUTZER M., LISSEK M., MANA M., MESSNER C., PENKER G., RAUTER S., SCHWENDINGER C., SIVEC C., STENGELE M., STERN F., STURM M., WARREN M., WOGER D.