Wattens verliert Zuhause gegen Kufstein
-
marksoft -
15. Januar 2007 um 11:22 -
3.768 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im gestrigen Spiel trafen in Wattens der Tabellenzweite gegen den Tabellenfünften aufeinander. Wattens wollte mit einem Sieg den Anschluss an den Leader Kitzbühel wahren, bzw. diese bei einem Umfaller sogar überholen, Kufstein wollte seinen Aufwärtstrend bestätigen, und zu mindestens einen Punkt aus dem Wattener Stadion entführen.Von Beginn an entwickelte sich vor ca. 350 Zusehern, davon einem Großteil mitgereiste HCK Fans, eine sehr flotte Partie, und in der siebten Minute konnte Lukas Schwarzmayr nach Zuspiel von Stefan Fischbacher im ersten Überzahlspiel für Kufstein scoren.
In dieser Gangart ging es munter weiter, nur dieses mal auf der anderen Seite. Nur siebzig Sekunden später konnte Wattens, das sein gekonntes Konterspiel aufzog, durch Marek Anderle im Alleingang den Ausgleich erzielen. Die Kufsteiner Mannschaft hatte nach dem Ausgleich noch zwei riesige Chancen auf die erneute Führung, konnte diese aber nicht verwerten. Und in der 19. Minute gelang Herbert Steiner, wieder aus einem Konter, die 2:1 Pausenführung für die Hausherrn.
Im zweiten Spielabschnitt kam Wattens besser aus den Startlöchern, und Dieter Strobl erhöhte nach einem Solo, bei dem er drei Kufsteiner aussteigen liess, auf 3:1 für Wattens. Plötzlich kam Sand ins Getriebe beider Mannschaften, und die Partie plätscherte so vor sich hin, ohne irgendwelche Höhepunkte. Das änderte sich schlagartig, als Mannie Kaltenböck, nach Zuspiel von Lukas Schwarzmayr, aus dem Nichts in der 18 Minute den Anschlusstreffer erzielen konnte. Die vielen mitgereisten Kufsteiner Fans begannen wieder zu hoffen, und nicht einmal 47 Sekunden später gelang Markus Ausweger, nach schöner Vorarbeit durch Jeremy Stasiuk, der verdiente Ausgleichstreffer. Mit diesem Stand ging es zum Pausentee.
Der späte Ausgleich hatte offensichtlich Kraftreserven bei Kufstein freigemacht, ( der Trainer hatte auf zwei Linien umgestellt ) jetzt drückte die HCK Mannschaft aufs Tempo, und nahm Sewi Arnold kräftig unter Beschuss. Es dauerte jedoch bis zur 49. Minute, als Roland Luchner ein Bully im Wattener Angriffsdrittel gewann, sein Zuspiel konnte Andreas Muschlin mit einem harten, platzierten Schuss in die Maschen setzen. In der 53. Minute ( Wattens spielte in Unterzahl ) spielte sich ein Wattener Spieler hinter dem eigenen Tor, Markus Ausweger ergatterte den Puck, und konnte Pepi Arnold mit einem Bauernschmäh zur 5:3 Führung überlisten. Nur eine Minute später donnerte ein Schlagschuss von der blauen Linie, abgefeuert von Andreas Muschlin an die Latte, mit ein bisschen Glück wäre damit die Partie für den HCK bereits gelaufen gewesen. Die Gastgeber gaben sich jedoch noch nicht geschlagen, und als wieder Marek Anderle in der 56. Minute im Powerplay der Anschlusstreffer gelang, wurde die Partie nochmals richtig heiss, auch dadurch bedingt dass zwei Kufsteiner zu diesem Zeitpunkt auf der Strafbank saßen. Den Hausherrn gelang trotz einem Sturmlauf ( Markus Rainer hielt einfach alles ) aber vorerst kein weiterer Treffer. Eine Minute vor Schluss holten die Wattener, immer noch mit einem Mann mehr, den Goalie vom Eis, die beherzt spielenden Kufsteiner erkämpften sich jedoch im Verteidigungsdrittel den Puck, und geschickt hob Jeremy Stasiuk diesen von der roten Linie über die angreifenden Verteidiger, zum viel umjubelten 6:4 Endstand ins leere Tor.