Die Black Wings machen die EBEL wieder spannend! Die Linzer besiegten zum zweiten Mal in Folge ein Team der Top 2 und lassen die Liga damit zusammenrücken. Das 3:2 gegen Tabellenführer Salzburg war der achte Heimsieg in Serie für die Stahlstädter, die damit ihren dritten Rang verteidigen.Das beste Mittel, um die Erste Bank Eishockey Liga spannend zu machen, sind derzeit die Black Wings aus Linz. Die Oberösterreicher konnten zum zweiten Mal binnen 48 Stunden einen Sieg gegen eines der beiden Top Teams der Liga einfahren und lassen die Tabelle damit wieder zusammenrücken.
Gegen die Red Bulls hatten sich die Linzer einiges vorgenommen, wollten sie doch die 3:6 Auswärtsschlappe vom Dienstag vergessen lassen. Doch die Oberösterreicher wurden von Beginn an von den Gästen überrascht und waren immer einen Schritt hinterher. Die Salzburger schienen ihrer Taktik, die ersten 10 Minuten den Hausherren den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen, voll durchziehen zu können.
Erst recht, als Banham in der 5. Minute für die frühe Führung der Mozartstädter sorgen konnte. Auch in weiterer Folge blieben die Salzburger das gestaltende Team, die Linzer kamen aber ebenso zu ihren Chancen. Auf beiden Seiten mussten die Goalies mehrmals eingreifen, ehe Reinhard Divis auf Seiten der Salzburger erstmals hinter sich greifen musste. Verteidiger Ben Storey hatte sich für die Linzer ein Herz gefasst und einen abgeblockten Schoss trocken übernommen und zum 1:1 eingeschossen.
Mit dem 1:1 waren die Linzer vielleicht gut bedient, doch in weiterer Folge entwickelte sich ein großartiges Spiel mit vielen Chancen für beide Teams. Es wurde schnelles, rassiges Eishockey gezeigt, bei dem die Gäste mit einem Stangenschuss durch Pewal in der 14. Minute Pech hatten. Näher kam keine Mannschaft in diesem Abschnitt mehr einem Treffer.
Das zweite Drittel begann für die Gäste dann nach Wunsch. Matthias Trattnig kam direkt von der Strafbank und schoss direkt einen herauskullernden Puck aufs gegnerische Tor - und er traf! Damit stand es 2:1 für den Tabellenführer und die Linzer waren wieder gefordert.
Der Kampfgeist der Stahlstädter wurde so richtig entfacht, als Mark Sczüs und Darby Hendrickson in der 25. Minute zum Fight antraten. Danach wirkten die Oberösterreicher bissiger und zweikampfstärker als bis dahin. Die Salzburger mussten sich nun einem immer stärker werdenden Gegner entgegenstemmen und kassierten in der 27. Minute den Ausgleich durch den von der Strafbank kommenden Ignatjevs.
Zwei Minuten später dann die erstmalige Führung der Hausherren. Mit Unterstützung von Reinhard Divis schoss Ben Storey nach angetäuschtem Querpass ins kurze Eck zum 3:2 ein und ließ die 3.000 Fans in der Linzer Eissporthalle jubeln.
Damit hatten die Black Wings mit einem Zwischenspurt das Spiel umgedreht und erst ein Time Out der Salzburger nahm den Hausherren den Schwung. Es blieb beim 3:2 für die Linzer nach dem zweiten Drittel.
Im letzten Abschnitt entwickelte sich ein ständiges Hin und Her, in dem die Gäste weiter den Ton angaben, die Hausherren aber durch ihre Konter sogar die etwas besseren Torchancen vorfanden. Immer wieder sah sich Nationalteamgoalie Divis einem durchbrechenden Linzer Stürmer gegenüber, konnte die Angriffe aber immer abwehren. Auf der anderen Seite erspielten sich auch die Salzburger viele Chancen, die Oberösterreicher verteidigten ihre Führung aber wortwörtlich mit allen Körperteilen. Immer wieder warfen sie sich ihrem Gegner entgegen und die Mozartstädter wirkten schon resignativ, als in der letzten Minute doch noch die Chance auf den Ausgleich kam.
Durch einen Ausschluss von Storey und die Herausnahme von Reinhard Divis konnten die Salzburger ein 6 gegen 4 Power Play aufziehen und belagerten das Tor von Patrick Machreich. Mit Glück und viel Einsatz, sowie enormem Kampfgeist retteten die Linzer ihre Führung aber über die Zeit und feierten den zweiten Heimsieg gegen die Bullen.
Es war ein etwas glücklicher Sieg, denn die Salzburger waren über weite Strecken das bessere und aktivere Team mit mehr Willen, die Partie zu gestalten. Die Linzer zeigten sich vor allem im Konter gefährlich und siegten schließlich auf Grund dreier Verteidigertore! Damit sind die Oberösterreicher bereits seit 8 Heimspielen ungeschlagen und verkürzen ihren Rückstand auf die Spitze weiter. Das ist auch nötig, denn auch von hinten bleibt der Druck auf die Valentine Truppe aufrecht.
Die Salzburger bleiben weiterhin auswärts weniger durchschlagskräftig wie zu Hause. Erneut setzte es für die Nilsson Truppe eine knappe Schlappe auf fremdem Eis - und das obwohl man den Gegner mit 39:25 Schüssen zu beherrschen schien. Die Tabellenführung behalten die Mozartstädter aber weiterhin - es sei denn, die Villacher drehen die Partie in Jesenice noch um...
EHC LIWEST Linz - EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:1, 2:1, 0:0)
Zuschauer: 2.950
Referees: HAAS A.; WIDMANN F., KASPAR C.
Tore: STOREY B. (10:14 / GAUCHER R., SZÜCS M.), IGNATJEVS V. (26:28 / VIRTANEN A.), STOREY B. (28:02 / HOHENBERGER M.) resp. BANHAM F. (04:12 / CASSELSTAHL D., LAKOS A.), TRATTNIG M. (22:04 / ULRICH M., KOCH T.)
Goalkeepers: MACHREICH P. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.) resp. DIVIS R. (59 min. / 25 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 26 (MISC - SZÜCS M.) resp. 24 (MISC - HENDRICKSON D.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DIVIS R., GAUCHER R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., RAC W., SALFI K., SHEARER R., STOREY B., SZÜCS M., UNTERWEGER M., VIRTANEN A., WINZIG D., WINZIG P.
EC Red Bull Salzburg: BANHAM F., BOCK B., CASSELSTAHL D., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LINDGREN V., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.