Caps lassen sich auch von KAC nicht stoppen
-
marksoft -
7. Januar 2007 um 20:33 -
8.450 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben das heißeste Team der Stunde in der EBEL. Die Wiener setzten sich zu Hause gegen den KAC deutlich mit 5:2 durch und feierten damit ihren fünften Sieg in Folge. Damit sind die Hauptstädter weiterhin in den Top 4 und kommen der Spitze immer näher.Die Vienna Capitals prolongieren weiterhin ihren Höhenflug. Gegen den EC KAC gab es heute mit 5:2 (3:0, 1:0, 1:2) den fünften Sieg in Serie.
Bereits im Startdrittel stellte das Team von Jim Boni die Weichen in Richtung des fünften Erfolges in Serie. Nach anfänglicher Überlegenheit der Klagenfurter – auch aufgrund von drei Powerplays hintereinander – nahmen die Caps mit dem Führungstor durch Sean Selmser das Spiel in die Hand. Durch weitere Tore der beiden YoungStars Manuel Latusa, im Powerplay, und Christian Dolezal schossen die Gastgeber bis zur ersten Pause eine komfortable 3:0 Führung heraus.
Auch im Mitteldrittel änderte sich das Bild kaum. Klagenfurt fand kein Mittel gegen die gut stehende Wiener Hintermannschaft, konnte auch ein 62-sekündiges 5 gegen 3 nicht verwerten. Besser machten es die Wiener. Bob Wren überlistete von hinter dem Tor kommend Andrew Verner und erhöhte in der 31. Minute den Vorsprung auf vier Tore.
Im Schlussdrittel gelang dem KAC, der heute die Caps nie wirklich gefährden konnte – mit zwei Überzahltoren noch eine Korrektur des Ergebnisses. Chad Hinz verkürzte zwischenzeitlich auf 1:4, Bob Wren stellte aber mit seinem zweiten Tor den alten Abstand wieder her. Jeremy Rebeks Treffer kurz darauf hatte für die schon vorentschiedene Partie keine Auswirkungen mehr.
Die Vienna Capitals bleiben im Play-off Rennen weiter im Geschäft, für Klagenfurt wird es weiter schwieriger.
EV Vienna Capitals - EC KAC 5:2 (3:0, 1:0, 1:2)
Zuschauer: 4.500
Referees: LÄNGLE M.; RIENER C., WINTER K.
Tore: SELMSER S. (08:26 / ALLAN C., LATUSA M.), LATUSA M. (10:51 / SCHULLER D., SELMSER S.), DOLEZAL C. (19:29 / SETZINGER O., WREN B.), WREN B. (30:42 / LUKAS R., WERENKA D.), WREN B. (53:19 / WERENKA D., FANKHOUSER S.) resp. HINZ C. (46:28 / REBEK J., INTRANUOVO R.), REBEK J. (54:13 / HARAND C.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. VERNER A. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 12
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALLAN C., ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MAYER M., MELLITZER A., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TSURENKOV Y., ULLRICH P., ULLRICH P., WERENKA D., WIESELTHALER L., WREN B., ZION J.
EC KAC: AITKEN J., BAN C., ENZENHOFER H., FOSTER R., HARAND C., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., INTRANUOVO R., IOB A., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., NORRIS W., OFNER H., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., TEPPERT A., VERNER A., WILFAN F.