99ers beenden Niederlagenserie mit Sieg über HCI
-
marksoft -
7. Januar 2007 um 20:30 -
7.303 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers können es doch noch! Die Steirer kehrten nach 6 Niederlagen in Folge auf die Siegerstraße zurück und bezwangen die Haie aus Innsbruck mit 6:4. Die Tiroler verlieren damit etwas den Anschluss an die Top 4, die Steirer kommen wieder näher an den KAC heran.Im Premiere Livespiel der 36. Runde beendeten die Graz 99ers die Negativserie mit einem 6:4 (2:1, 1:2, 3:1) Heimsieg gegen den HC TWK Innsbruck „die Haie“.
In einem abwechslungsreichen Spiel wechselte die Führung wie ein Spielball mehrmals hin und her. Auf das 0:1 der Innsbrucker durch Lukas Schwitzer antworteten die 99ers mit zwei Treffern ihrer heute sehr starken ersten Formation. Steve Washburn am Rebound und Robert Guillet mit einem Powerplaytor – nach herrlichem Querpass von Kapitän Jakobsen - sorgten für die 2:1 Pausenführung.
Im Mittelabschnitt holten sich dann die Tiroler die Führung zurück, auch für sie trafen zwei Legionäre. Carl Mallette überwand Walter Bartholmäus mit einem „Bauerntrick“, Pierre Dagenais verwertete einen Konter nach Elik-Vorlage zu seinem 10. Saisontor im siebten Spiel. Drei Sekunden vor der Sirene kamen die Steirer aber zum Ausgleich durch Harry Lange, der eine Unachtsamkeit in der Haie-Abwehr ausnutzte.
In den letzten 20 Minuten holten sich die Mannen von Jim Brithen dann durch einen Abstauber von Daniel Schildorfer zum zweiten Mal die Führung, die allerdings keine Minute hielt. Postwendend traf Heimo Lindner mit einem harten Schuss via Innenstange.
Als es schon nach einer Verlängerung aussah, brachte Greg Day sein Team schlussendlich doch noch auf die Siegerstrasse. In der vorletzten Minute jagte er ein One-timer in die Maschen. Der sechste Treffer durch das erste Saisontor von Jari Suorsa war dann nur die krönende Draufgabe für die Steirer.
Eishockeyclub Graz - HC TWK Innsbruck 6:4 (2:1, 1:2, 3:1)
Zuschauer: 1.300
Referees: SCHIMM W.; ERD U., SIX H.
Tore: WASHBURN S. (11:18 / DAY G., GUILLET R.), GUILLET R. (16:59 / JAKOBSEN T., WASHBURN S.), LANGE H. (39:57 / SUORSA J., GUILLET R.), SCHILDORFER D. (41:23 / HERZOG S., MATTIE J.), DAY G. (58:10 / JAKOBSEN T., WASHBURN S.), SUORSA J. (59:25 / GUILLET R.) resp. SCHWITZER L. (06:00 / SCHÖNBERGER M., ELIK T.), DAGENAIS P. (30:39 / ELIK T., KLIMBACHER S.), MALLETTE C. (35:31 / SCHÖNBERGER F., CORNACCHIA D.), LINDNER H. (41:52 / HANSEN T., SCHÖNBERGER F.)
Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. DALPIAZ C. (60 min. / 32 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 28 (MISC - LINDNER H.)
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BARTHOLOMÄUS W., BRUNNEGGER M., CRAWFORD S., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., MATTIE J., NEUBAUER A., PASSMORE S., PRIVOZNIK G., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S.
HC TWK Innsbruck: AUER T., CORNACCHIA D., DAGENAIS P., DALPIAZ C., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., KLIMBACHER S., LINDNER H., MALLETTE C., MÜLLER T., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER L., UNTERLUGGAUER G.