Caps wollen auch gegen KAC Team der Stunde bleiben
-
marksoft -
6. Januar 2007 um 14:36 -
4.764 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das eine Team in blendender Form, das andere völlig von der Rolle - die Ausgangslage für das Prestigeduell zwischen den Vienna Capitals und dem KAC könnte klarer nicht sein. Die Wiener haben zuletzt vier Mal in Folge gewonnen, Rekordmeister Klagenfurt fünf Mal verloren. Welche Serie reißt am Sonntag?Sonntag, 07.01.2007, 18:00h
EV Vienna Capitals – EC KAC (142)
Schiedsrichter: LÄNGLE, Riener, Winter
Der EV Vienna Capitals empfängt morgen Abend den EC KAC. In den letzten Runden ging es für die Wiener bergauf, während die Kärntner nicht vorankamen.
Vier Siege in Folge haben die Caps mittlerweile zu Buche stehen, darunter auch das 8:4 vor vier Tagen in Klagenfurt. Damals erwischten die Kärntner einen rabenschwarzen Tag, während bei den Caps alles, vom Goalie bis zu den Stürmern, funktionierte. Generell ist die Caps-Mannschaft in den letzten beiden Wochen wieder zu einer funktionierenden, erfolgreichen Einheit geworden. „Alle sechs Verteidiger machen einen guten Job, ermöglichen dem Gegner wenige Chancen. Scott Fankhouser macht in den entscheidenden Momenten die „big saves“ und alle drei Linien tragen ihren Teil zum Erfolg bei“, analysiert Torjäger Mike Craig den aktuellen Siegeslauf der Capitals.
Mit den acht Punkten en suite haben sich die Wiener auf Platz vier in der Tabelle vorgearbeitet. Wie knapp die Liga aber tatsächlich ist, zeigt die Tabellensituation vor der morgigen Runde: Die Vienna Capitals können im Idealfall auf Platz drei vorstoßen, aber auch ein Abrutschen auf den sechsten Platz ist möglich.
Von einer Serie, wie sie die Caps hingelegt haben, ist der KAC momentan weit entfernt. Mit nur einem Punkt in den letzten vier Spielen haben die Kärntner schon einen Acht-Punkte-Rückstand aufgerissen.
Am fehlenden Einsatz dürfte es nicht liegen, schließlich hat sich das Team von Manny Viveiros gestern in Innsbruck nach einem 1:5 Rückstand noch auf 4:5 herangekämpft. Trotzdem standen sie nach dem 4:6 am Ende mit leeren Händen da. Der Glaube an die eigene Stärke ist aber weiter vorhanden. „Wir sind mit dem Ziel nach Innsbruck gefahren, zwei Punkte zu holen. Das ist uns nicht geglückt, jetzt heißt es eben weiter trainieren und an uns zu arbeiten. Wenn wir nicht mehr an den Einzug ins Play-off glauben würden, würden wir jetzt auf Urlaub fahren. Das machen wir aber sicher nicht“, so Verteidiger Herbert Ratz gestern nach dem Spiel.
Bisherige Duelle:
22.09.2006 EV Vienna Capitals – EC KAC 4:2 (1:1, 3:1, 0:0)
27.10.2006 EC KAC – EV Vienna Capitals 5:4 n.V. (1:2, 2:0, 1:2, 1:0)
07.11.2006 EV Vienna Capitals – EC KAC 4:5 n.V. (0:2, 2:1, 2:1, 0:1)
01.12.2006 EC KAC – EV Vienna Capitals 6:4 (1:1, 3:2, 2:1)
02.01.2007 EC KAC – EV Vienna Capitals 4:8 (2:4, 0:3, 2:1)