Linz feiert ersten Heimsieg über VSV
-
marksoft -
5. Januar 2007 um 21:42 -
7.101 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings bleiben weiter Tabellendritter! Die Stahlstädter gewannen eine spannende und phasenweise hochklassige Partie gegen Meister VSV mit 2:1 und feierten damit ihren ersten Heimsieg der Saison über die Adler. Die Kärntner verpassten damit den Sprung an die Spitze, für die Linzer war es der siebte Heimsieg in Folge.Mit einem Sieg meldeten sich die Black Wings nach dem Ende ihrer Erfolgsserie am vergangenen Dienstag zurück bei ihren Fans. Die Linzer gewannen gegen Meister VSV nach hartem und teilweise hochklassigem Kampf mit 2:1 und verteidigten damit ihren dritten Tabellenrang mit Erfolg.
Es war der siebte Heimstreich der Stahlstädter, die aber um diese zwei Punkte erwartungsgemäß mehr als nur kämpfen mussten. Gegen Meister VSV entwickelte sich das prognostizierte Spitzenspiel mit zahlreichen rassigen Szenen, auf hohem Niveau und mit viel Geschwindigkeit.
Die Adler hatten dabei vor allem in der Anfangsphase den etwas besseren Start, aber nach ein paar Minuten übernahmen die Linzer das Kommando und der VSV präsentierte sich wie erwartet: gut in der Defensive und mit schnellen Kontern. Es war von Beginn an ein gutes Match mit schnellen Szenen auf beiden Seiten, doch es waren die Hausherren, die in Führung gingen. Virtanen nützte einen Abpraller nach Sheaerer Schuss zum 1:0 und ließ die volle Linzer Eissporthalle kochen.
In weitere Folge blieb die Partie auf hohem Niveau mit Chancen hüben wie drüben, doch die Scheibe sollte erst im Mittelabschnitt wieder ins Tor finden. Dann waren es jedoch die Gäste, die jubelten. Mit ihrem ersten Schuss aufs Tor konnten die Villacher das 1:1 erzielen - unter gütlicher Mithilfe von Black Wings Schlussmann Machreich, der den Kaspitz Schuss zwischen den Schonern hindurch ins Tor kullern ließ.
Danach war der VSV plötzlich tonangebend, die Linzer wirkten geschockt und brauchten etwa 10 Minuten, um sich zu fangen. In dieser Phase waren die Adler dem zweiten Treffer näher, als die Linzer der erneuten Führung. In der Schlussphase jedoch war es VSV Goalie Prohaska, der mit herrlichen Saves bei 3 gegen 5 das Remis hielt.
Im letzten Abschnitt waren es dann wieder die Hausherren, die den Ton angaben. Zwar hatte Brown für den VSV die erste große Möglichkeit, danach waren die Linzer aber aktiver und zeigten mehr Zug zum Tor. Dieser führte auch zum 2:1 durch Lukas, der wieder einen Abpraller verwertete und die Hausherren zum zweiten Mal an diesem Abend in Front gehen ließ.
Danach kamen die Adler von Minute zu Minute stärker auf, die Gastgeber konzentrierten sich nun auf ihre Konter. Die Partie blieb rassig und schnell und auf beiden Seiten konnten sich die Torhüter auszeichnen. Als die Villacher in der letzten Minute ein Power Play zugesprochen bekamen, versuchte der Titelverteidiger alles und spielte ein 6 gegen 4 Power Play - doch ein Tor wollte nicht mehr gelingen.
Am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Linzer, dennoch hatten auch die Villacher ihre Chancen, diese ausgeglichene Partie zu gewinnen. Über die gesamten 60 Minuten gesehen hatten die Hausherren aber etwas mehr vom Spiel und den deutlicheren Zug zum Tor - auch ohne die verletzten Rac und Hohenberger.
Damit verpasste der VSV den Sprung an die Tabellenspitze und bleibt Zweiter, während die Linzer ihren dritten Rang verteidigen konnten und nun heiß auf das nächste Heimspiel sind. Am Sonntag kommt Leader Salzburg, Meister Villach reist nach Jesenice zum Duell der Titelträger.
EHC LIWEST Linz - EC Pasut VSV 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: SCHIFFAUER G.; NEUWIRTH K., SIX H.
Tore: VIRTANEN A. (11:32 / SHEARER R., SZÜCS M.), LUKAS P. (47:53 / GRUBER G.) resp. KASPITZ R. (22:33 / RAFFL T.)
Goalkeepers: MACHREICH P. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. PROHASKA G. (59 min. / 37 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 12
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DIVIS R., GAUCHER R., GROLEAU F., GRUBER G., IGNATJEVS V., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., SALFI K., SHEARER R., STOREY B., SZÜCS M., UNTERWEGER M., VIRTANEN A., WINZIG D., WINZIG P.
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., EDGERTON D., ELICK M., GAUTHIER D., HOHENBERGER H., KASPITZ R., KÜHN G., LANZINGER G., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.